|
 |
 |
|
HPbesucher ab 1. Jan. 2011
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
- 1. Januar 2013
Hier gibt es nicht mehr Neues. Dafür haben wir nun eine weitere Seite Lung in 2013 oder halt indem Sie Sie mit Ihrer Maus auf Lung informiert gehen und dort die entsprechende Seite anklicken.
- 24. Dezember 2012
Unser Weihnachtsgeschenk für das Restaurant, haben wir schon gestern bekommen, “packen” es aber erst heute für Sie aus. Nach etwas über dreieinhalb Jahren ist unsere “alte/neue” Köchin, Bum, wieder da. Und darüber freuen wir uns wirklich sehr. Nachdem wir Bum vom Bremer Flughafen abgeholt hatten, gind es auch schon zum Restaurant. Sie konnte es kaum erwarten, “ihre Küche” wiederzusehen, in der schon die Kolleginnen auf sie warteten. Da es ihr nachher ein wenig kalt wurde, machten wir uns auf, um dem Bremer Weihnachtsmarkt am letzten Tag, einen Kurzbesuch abzustatten. Hier gab es dann neben Schmalzkuchen, ein Glas Glüehwein zum Aufwärmen. Natürlich ohne Alkohol.
 
Wie Sie vielleicht wissen, arbeiten wir in der Küche mit echten thailändischen Köchinnen, die auf die traditionelle Thaiküche spezialisiert sind und das auch durch Ausbildung und Erfahrung nachweisen können. Da es aber in unserer “tollen” Gesetzgebung halt, so schlau ausgedachte Bestimmungen gibt, muss unser Küchenpersonal nach vier Jahren Deutschland verlassen und darf erst nach drei Jahren Pause wieder bei uns arbeiten
- 4. Dezember2012
Voll im Gange sind heute die Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten des 85. Geburtstages seiner Majestät König Bumibhol. Morgen am 5. Dezember werden mindestens 200.000 Gratulanten vor und um den Palast auf dem Royal Plaza erwartet. T-Shirts in Gelb, die Farbe des Königs, sind schon seit Tagen ausverkauft. Unser kleine Info hierzu für Sie, wie immer auf der Seite: Ein wenig über uns Thai.
- 30. November2012

Vielleicht denken Sie jetzt, dass wir Moment eine “Praktikantenschwemme” im Pochana Thai haben. Naja, fast, denn seit gestern haben wir mal zur Abwechselung einen männlichen, besser gesagt einen jugendlichen Praktikanten. Khun Doh, so heisst er, wird versuchen in einem Kurzpraktikum von einer Woche, in unserer “rauhen Arbeitswelt” klar zu kommen. Aber Khun Aenn, zeigt ihm bestimmt, dass derSanuk im Pochana Thai auch nicht zu kurz kommt.
- 29. November 2012

Wenn der Bremer Weihnachtsmarkt, rund um den Roland und das Rathaus seine Pforten öffnet, steht auch der Weihnachtsbaum, wie jedes Jahr vor dem Pochana Thai. Wie es sich gehört, dezent geschmückt mit unserer Landes- und der gelben Königsfahne. Und wenn Sie dann vom Marktplatz aus kommend, in der Dunkelheit unser Restaurant suchen, können Sie es anhand der weithin leuchtenden Weihnachtsbaumlichterkette auch nicht mehr verfehlen. Na denn, bis bald.
- 28. November 2012
LOY KRATHONG, eines der stimmungsvollsten und beliebtesten Feste, die in Thailand gefeiert werden, findet dieses Jahr am 28. 11. statt. Die ent- sprechende Beschreibung hierzu, wie gewohnt auf der Seite: Ein wenig über uns Thai
- 15. November 2012
Ab und zu fehlen uns manchmal Worte, wie sich manche Leute benehmen.Wir haben ja nichts dagegen, dass ab und zu von Passanten bei uns nachgefragt wird, ob das WC benutzt werden darf. Dass aber als Dank dann Restaurantgegenstände mitgenommen (gestohlen) werden, da haben wir,dann doch etwas dagegen. So geschehen gestern,gegen 14 Uhr. Seit diesem Zeitpunkt fehlen bei uns am Treppenabgang zum WC, zwei Bronze- figuren, die erste und die dritte auf dem Foto. Es kommt immer wieder vor, sollte eigentlich nicht, dass irgend etwas im Restaurant abhanden kommt, gedanklich wird das dann als Souvenir abgetan, nicht als Diebstahl, was es eigentlich ist. Oder glaubt hier irgend jemand, dass wir all, die mit viel Liebe zum Detail ausgesuchten Dekos aus Thailand, zum allgemeinen Mitnehmen im Restaurant stehen haben? Naja, seit gestern haben wir als Schlussfolgerung in Zukunft etwas dagegen, dass von vorbeigehenden Passanten, unsere WCs benutzt werden.
- 12. November 2012
Und mal wieder ein neues Gesicht im Pochana Thai, wenn auch nur für die nächsten neun Tage. Suthasini, Nickname Jain, hatte uns gefragt, ob sie ein Praktikum absolvieren dürfte. Und da wir jungen Thais gerne dabei behilflich sind, mal einen Einblick in unsere Arbeitswelt zu bekommen, war es für uns eine Sebstverständlichkeit. Hier schaut Jain zwar noch ein wenig skeptisch auf unsere Speisekarte, aber das wird sich bestimmt, auch mit der Hilfe unserer netten Restaurantgäste schnell legen.
- 10. November 2012
Heute haben wir eine Email von Jackie, unserem Schneider aus Bangkok für Sie, dass er voraussichtlich am Donnerstag, 15.11.2012 schon ab 13 Uhr bei uns im Restaurant eintreffen wird. Da wir im Moment den vorerst letzten Interessententermin um 17 Uhr haben, haben Sie also genügend Zeit, um sich genauer darauf einzurichten. Bitte etwaige Termine unbedingt telefonsich mit uns absprechen. Es geht zwar schon, wie beim letzten Mal, dass mann/frau unangemeldet erscheint, nur bringt dieses dann doch Jackies Terminplan ein wenig durcheinander.
- 7. November 2012
Seit ein paar Tagen haben wir also auf unserer Webseite ein zusätzliches Banner vom Weekender-Travel von der thailändischen Urlaubsinsel Koh Samui. Jörg, ein Hamburger Jung, ist ja nichts gegen zu sagen, da er sich nicht für Fussball und den HSV interessiert und seine thailändische Frau, Noi, betreiben auf Koh Samui ihr Travel-Office seit gut 17 Jahren und sind uns auch schon so lange bekannt. Wenn Khun Lung sich mal eine Auszeit von 4 – 5 Tagen gönnt, ist er dort immer bestens aufgehoben, egal ob bei Flug- oder Resortbuchungen. Seit einigen Jahren hat Joerg sein Hobby, das Fotografieren, fast schon professionell perfektioniert. Da auch uns seine Bilder sehr gefallen, wollen wir Ihnen ein paar Eindrücke, aufgenommen von Joerg auf Koh Samui, nicht vorenthalten. Foto interessierte finden weitere Bilder auch auf Jörgs Seite.
 
 
 

- 3. November 2012
Gestern Abend hatten wir leider ein wenig Missstimmung im Restaurant mit 3 Gästen. Nach Speis und Trank wurde ein von uns ausgestellter Verzehrgutschein präsentiert, der allerdings ein “Verfalldatum” 29.11.2010 hatte. Da wir der Auffassung waren, aufgrund einer Presseveröffentlichung der Verbraucherzentrale Berlin-Bremen, dass dieser nicht mehr gültig ist, ging es sprachlich ein wenig hin und her. Leider entwickelte sich dabei eine negative Stimmung auf beiden Seiten, mit dem Endergebnis, dass wir sagten, dass wir den Gutschein doch akzeptieren. Verzehrgutscheine wurden von uns in der Vergangenheit mit einer Frist von einem halben Jahr ausgestellt. Jetzt fragen Sie bitte nicht, warum halbes Jahr? Da uns die Sache keine Ruhe gelassen hat, haben wir im Internet versucht, uns schlau zu machen. Mit dem Ergebnis, dass wir nichts Genaues über Verzehrgutscheine gefunden haben, lediglich über Gutscheine und die Aussagen dort, sind doch ein wenig schwammig. Unter anderem heisst es dann, dass Gutscheine nach BGB drei Jahre lang Einlösungsfrist haben. Um in Zukunft Diskussionen dieser Art aus dem Wege zu gehen, werden wir unsere Gutscheine ohne Ablauffrist versehen, so dass diese rechtskonform nach BGB drei Jahre Gültigkeit haben. Falls Sie also noch einen Verzehrgutschein haben, dessen Frist abgelaufen ist, koennen Sie diesen gerne bei uns einlösen.
- 29. Oktober 2012
Etwas am Rande, falls Sie vorhaben einen Urlaub im Land des Lächelns zu verbringen und dann von Bangkok aus zurückfliegen und zudem noch einen Anschlussflug in Ihre Heimatstadt haben. Duty Free Läden sind schon eine feine Sache, da es dort zig Artikel gibt, die günstig sind, da kein Zoll und keine Mehrwertsteuer hierauf erhoben wird. Wenn Sie jedoch im Bangkoker Flughafen Suvarnabhumi im Duty Free Kosmetik- oder Parfümartikel erwerben und diese dann in Ihrem Handgepäck befördern, achten Sie unbedingt darauf, dass diese inhaltlich nicht 100 ml überschreiten. Ansonsten werden Ihnen diese, auch wenn sie sich in einer original verschweissten Duty Free Tüte befinden, tatsächlich abgenommen. So geschah es Lung zum ersten Mal, nach seinem letzten Bangkokbesuch. Genaueres lesen Sie im Antwortschreiben des Frankfurter Flughafens, nachdem Lung dieses dort per Email monierte, auf unserer Seite Plus+Minus Echos. Mal ein Minus von uns, für Andere.
- 25. Oktober 2012
Nun wird es also doch nichts mit einem “Extra-Kochkurs” in diesem Jahr. Leider haben sich nicht genügend Teilnehmer gefunden, entgegen der Erwartung nach dem Anmeldeansturm für Thai-Kochkurs im März nächsten Jahres. Diejenigen, die nun nicht zum Zuge gekommen sind, haben wir auf unserer Warteliste vermerkt, falls es doch noch die ein oder andere Absage für März geben sollte. Wir werden Sie dann per Mail benachrichtigen.
- 24. Oktober 2012
In zwei Monaten heisst es wieder: “Ja ist denn heut schon Weihnachten?” Und in drei Wochen heisst es wieder: “Jackie, Schneider unseres Vertrauens aus Bangkok, schwingt zum letzten Mal in diesem Jahr sein Massband bei uns im Restaurant”. Um genau zu sein, am Donnerstag, 15. November 2012. Wie beim letzten Mal, werden wir die Uhrzeiten mit Jackie in den nächsten Tagen absprechen, da diese erst nachIhren Terminwünschen erfolgen.
- 23. Oktober 2012
Der 23. 10. eines jeden Jahres, Chulalongkorn oder auch RamaV, gehören zu Thailand wie derWind und das Meer. Näheres erzählen wir Ihnen auf unsere Seite HIER
- 20. Oktober 2012
Der Ein oder die Andere haben sich sicherlich schon gewundert, warum hier in letzter Zeit nichts geschrieben wurde. Gibt es gar nicht Neues aus dem PTR und umzu zu berichten? Ganz einfach, Lung war für einige Zeit in Thailand und fand einfach nicht die Zeit und die Muße dazu. Und es lag sicherlich nicht nur an PC-Problemen im Land des Lächelns. Dabei gibt es schon Neues zu berichten, z. B. über den Ärger und die Probleme mit der Deutschen Botschaft in Bangkok oder dass Jack, Schneider unseres Vertrauens im nächsten Monat wieder bei uns das Massband schwingt oder dass es mit einem weiteren Kochkurs in diesem Jahr doch nichts wird oder oder oder. Aber nun ist Lung ja wieder da und wird Sie in den folgenden Tagen wieder auf dem Laufenden halten.
- 31. August 2012
DANKE sagen wir heute an Herrn Michael E. aus Oldenburg. Herr E. hatte vor einigen Tagen mit seiner EC Karte seine Verzehrrechnung bezahlt, diese wurde aber, warum auch immer, von der Bank wieder zurückgebucht. Daraufhin haben wir eine Adressenermittlung bei der Bank in Auftrag gegeben, natürlich mit entsprechenden Kosten für uns, so kennt mann halt die Banken :-((( Auf unser entsprechendes Anschreiben wurde von Herrn E. der Verzehr- betrag, inkl. der Kosten heute an uns überwiesen. Obwohl es eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte, sagen wir trotzdem noch einmal DANKE und hoffen, dass trotz dieses kleinen Malheurs, Herr E. weiterhin unser Gast bleibt.
- 23. August 2012
Da wir bisher drei feste Zusagen zum Massnehmen bei Jackie haben, die zwischen 17:30 und 19 Uhr liegen, wird Jackie vorraussichtlich erst am späten Nachmittag bei uns im Restaurant eintreffen. Wir bitten dieses, bei Ihrem eventuellen Terminwunsch zu berücksichtigen. Letzte Info
- 21. August 2012
Nachdem wir in den vergangenen Wochen verstärkt nach einem neuen Kochkurs gefragt wurden, der letzte liegt ja grad erst fünf Monate hinter uns, wissen wir jetzt auch, was wir gemeinsam mit Ihnen kochen werden. Entsprechende Bilder finden Sie auf unserer Seite Thai Kochkurs. Das dazu gehörige Datum auch, wenn auch mit einer kleinen Einschränkung.
- 12. August
Heute wird Muttertag gefeiert. Wie, sagen Sie jetzt, der war doch schon im Mai. Nun ja, dann brauchen Sie nur mal hier Muttertag in Thailand nachzuschauen, nach dem Motto: Hier werden Sie geholfen.
- 7. August 2012
So...Jackie, Schneider unseres Vertrauens aus Bangkok, hat sich wieder gemeldet. Sein nächster Besuchstermin für diesen Monat steht fest. Alle die sich mal wieder nach Mass neu einkleiden möchten und es die letzten Male nicht geschafft haben, einfach hier nachschauen: Jack unser Schneider aus Bangkok für Sie
- 2. August 2012
Asalha Puja und Khao Pansa, diese beiden buddhistischen Feiertage sind in Thailand von grosser Bedeutung. Da diese nach dem Mondkalender im Vollmondberechnet werden, fallen sie dieses Jahr auf den 2. und 3. August. Näheres hierüber auf unserer Seite: Ein wenig über uns Thai
- 29. Juli 2012
Kleine Meldung für zwischendurch: Seit fast 50 Jahren war Thailand weltweit der führende Reisexporteur. Jetzt ist Thailand hinter Indien und Vietnam auf Platz drei abgerutscht ist. Indien wird in diesem Jahr gut 8 Millionen, Vietnam 7 Millionen und Thailand nur noch 6,5 Mill. Tonnen Reis exportieren. Laut den aktuellen Schätzungen soll Thailand in diesem Jahr rund 40 % seiner Reisexporte eingebüßt haben. Experten machen die Regierung und ihre Reispolitik für den Verlust verantwortlich. Der Staat kauft den Reis zu überhöhten Preisen, die selbst den Weltmarktpreis übertreffen. Dadurch ist Thailand nicht mehr wettbewerbsfähig, da der Reis im Vergleich zu anderen Ländern viel zu teuer ist. Die weltweiten Einkäufer wenden sich an Indien und Vietnam und kaufen dort ihren Reis günstiger ein. Thailand bleibt dadurch auf seinen teureren Reisvorräten sitzen. Wir garantieren Ihnen aber, dass Sie bei uns, nach wie vor mittags und abends, den beliebten thailändischen Jasmin Duftreis der besten Qualität, "AAA", serviert bekommen. Oder sollen wir Ihnen indischen oder vietnamesischen Reis als thailändischen verkaufen, wie es vielleicht Andere tun? Das können wir nicht….wir sind und bleiben nach wie vor, authentisch, traditionell thailändisch und das sind keine leeren Versprechungen. Schauen Sie btte hier: Unser Reis
- 20. Juli 2012
Für um nach Berlin zu fahren, gibt es eigentlich nur zwei Gründe. Das Olympia-Stadion, falls dort wieder mal der ruhmreiche im Pokal-Endspiel steht oder wenn die Thailändische Botschaft aus Berlin ruft.
Für Khun Mam traf diesmal der zweite Grund zu. Die Handelsabteilung der Königlich Thailändischen Botschaft in Berlin hatte gerufen und eine Seminar- Einladung ausgesprochen für den 19. Juli 2012. Ort der Handlung war das renommierte Adlon Kempinski Hotel, einen Steinwurf vom Brandenburger Tor.

Dieses Seminar, war für Thairestaurants in Deutschland, die sich der traditionell thailändischen Kochkunst verschrieben haben, also war Khun Mam, als Vertreterin des Pochana Thai Restaurants genau richtig.
Als Beweis wird dann von der thailändischen Regierung an das jeweilige Restaurant ein Zertifikat ausgegeben, das "Thai-Select", welches Sie auch bei uns hier auf der Homepage sehen, in dessen Besitz wir nunmehr auch schon einige Jahre sind.
 Der Höhepunkt sollte aber die Eröffnung des Seminars sein, denn die Ministerpräsidentin von Thailand H.E. Ms Yingluck Shinawatra, war als Gastrednerin vorgesehen. Khun Yingluck hatte zuvor schon Angela Merkel und Guido Westerwelle getroffen, was sprach also dagegen, dass Khun Yingluck auch unsere Khun Mam trifft? Nichts wie wir sehen.

Das anschließende Seminar, das noch einmal verdeutlichte, dass wirkliche, wahre Thairestaurants sich mehr von anderer Gastronomie abgrenzen sollten, denn es steht außer Zweifel, dass die Thaiküche weltweit, momentan die beliebteste ist und gerne kopiert gekocht wird, und das dann, nicht von entsprechend qualifizierten Kräften.

Kleine Begebenheit am Rande oder auch, die Welt ist wirklich klein. Unter der Begleitung von Ministerpräsidentin Yingluck befand sich auch Khun Sansanee Nakpong. Khun Sansanee war früher eine bekannte Thai-Sängerin, hat ihre Kariere aber schon vor einiger Zeit aufgegeben, um sich politisch in der jetzigen Regierungspartei zu betätigen. Khun Sansanee ist nun eine Bekannte von einer Freundin von Mam, Khun Lek, aus der Stadt Chai Nat in Thailand und da war die Überraschung nun sehr groß, dass die Beiden sich ausgerechnet in Berlin trafen. Wie gesagt, die Welt ist wirklich klein.
Übrigens gab es dann auch noch zum Abschluss ein weiteres Zertifikat für das Pochana Thai und im speziellen für Khun Mam, vom thailändischen Wirtschaftsministerium. Aber wir denken, dass Sie auch ohne Zertifikat wissen, was Sie an uns und unserer Thaiküche haben.
- 11. Juli 2012
Wann haben Sie das letzte Mal solch eine "altmodische" Weinflasche gesehen? Und da es Leute gibt, die uns sowieso auch als "altmodisch" bezeichnen, da wir keine Lounge haben oder bei uns nicht gechillt werden kann, wir nichts mit euroasiatischer Crossover-Küche zu tun haben wollen, wir somit auch nicht trendig sind, sondern einfach nur authentisch, traditionelle, frisch zubereitete Original-Thaispeisen anbieten, haben wir uns gedacht, dass diese Weinflasche ganz gut zu uns passt. Diese Bocksbeutelflasche mit einem feinen Frankenwein, Kerner, Kabinett, finden Sie ab dem 16.07. neu in unserer Getränkekarte. Wir haben endlich mal unsere Weinkarte überarbeitet und mit vier neuen Weinen, einer davon in dieser halt in dieser altmodischen Flasche, ergänzt.
- 5. Juli 2012
Wenn Sie wissen wollen, ob Sie mit der Nummer 077206603080 etwas gewinnen können, brauchen Sie nur mal auf unserer Seite Zahnarzt + Urlaub in Thailand nachzuschauen. Khun Lung findet das auf jeden Fall toll.
- 26. Juni 2012
Heute hatten wir Besuch von unserem Getränkefachhändler, er brachte ein paar Probierflaschen vorbei, mit fertig gemixten Cocktails. Dabei unter anderem, die Klassiker Pina Colada, Zombie und Mai Tai. Convenience macht sich jetzt tatsächlich auch bei Getränken breit. Dass wir dankend abgelehnt haben, wenn wir dieses schon nicht bei unseren Speisen benutzen, war doch wohl verständlich. Ihnen und auch uns sind wir das einfach schuldig. Und mal ehrlich, dann gibt es auch keine entsprechenden Kommentare mehr wie z. B. “Oh, der ist heute aber stark” oder “Perfekt gemixt heute der MaiThai”, man beachte unser “H” bei MaiThai. Jeder Cocktail würde gleich schmecken. Entweder mann/frau kann mixen oder nicht. Genauso verhält es sich doch mit dem Kochen oder ist es Ihnen wirklich egal, ob Ihre Thaispeisen von irgend welchen angelernten Kräften, halt nur nicht Thais, zubereitet werden?
- 11. Juni 2012
Der EM-Ball rollt nun schon einige Tage. Bei uns im Restaurant ist davon nicht viel zu spüren. Vereinzelte Gespräche, aber kein “Public Viewing”, wie es so schön auf Neudeutsch heisst. Keine Fernsehübertragung, quasi fussballfreies Gebiet. Falls Sie also eine Auszeit vom ganzen EM-Trubel suchen, dann sitzen Sie bei uns genau richtig.
- 28. Mai 2012
Die monatlich stattfinden Klassischen Thaitänze haben jetzt erst einmal Sommerpause. Bekanntlich kommen die beiden Thaitänzerinnen aus Hamburg und dort beginnen die Schulferien dieses Mal schon sehr früh und dann sind die Beiden halt wieder in Thailand zu Besuch. Somit wird im Juni und Juli nicht getanzt, sondern erst wieder im August. Den August-Thaitanztermin, finden Sie in den kommenden Tagen wie immer auf unserer Thaitanzseite.
- 1. Mai 2012
Wenn die Sonne scheint, sieht es normlerweise draussen so bei uns aus. Tische und Stühle und Sonnenschirme, bestimmt die einzigsten Singha- Sonnenschirme in Bremen. Das wird in den nächsten paar Tage wohl nicht so sein. Warum? Über Nacht schliessen wir die Tische, Stühle und die Schirmständer mit einem Stahlseil ab. Als aber heute, Mam und Lung gegen 11:30 zum Restaurant kamen, kein Stahlseil mehr da und....... auch keine Schirmständer, die Schirme schliessen wir immer im Restaurant ein. Merkwürdigerweise standen Tische und Stühle ungesichert immer noch vor dem Restaurant. Wir sind nicht sprachlos, dass die beiden Schirmständer gestohlen wurden, wir sind richtig sauer. Denn hier war Vorsatz gegegeben,
weil zwei Granitschirmständer, 50 cm Durchmesser und dazu jeweils 40 kg schwer, nimmt man nicht einfach mal nebenbei so mit, auch nicht aus einer Bierlaune und das schwere Stahlseil musste ja auch noch gekappt werden und ohne entsprechendes Werkzeug geht so was gar nicht. Nun denn, wir haben die Polizei gerufen, per Internet zwei neue Schirmständer bestellt, die kosten richtig Geld und hoffen mal, dass diese bis zum Wochenende da sind. Ach ja, während Lung auf die Polizei wartete, ging Mam einmal die nähere Umgebung hier absuchen, aber keine Schirmständer irgendwo gefunden:-( Falls Sie einen von den Schirmständern irgendwo sehen sollten, in der Art wie auf dem Pic hier ersichtlich, eigentlich unverkennbar und von uns auch mit einem Merkmal versehen, sagen Sie ruhig Bescheid, ein Abend bei uns mit freiem Essen und Getränke, ist das mindeste was Sie erwarten können.
- 29. April 2012
So es ist wieder mal soweit.....folgende Email erhielten wir von Jackie aus Bangkok: Dear Friends, How are you? Hope everything is fine and you are enjoying clothes made by us. We are back in Europe in May and hope you would be interested in some new clothes. We will be in there between the 23rd of May till the 5th of June. Please let me know what date and time suits you and where would you like me to meet you. Look forward for your reply and some recommendations. Jackie's Tailor Darauf haben wir uns mit ihm in Verbindung gesetzt und einen eventuellen Besuchstermin für Donnerstag den 24. Mai 2012 vereinbart. Die Betonung liegt auf “eventuellen Besuchstermin”, da schon echtes Interesse mit verbindlichem Termin von Ihrer Seite vorliegen muss. Es kann nicht angehen, dass ein Termin vereinbart wird, Jackie wartet und keiner Kommt. Darum bitte die nächsten Termine fuer eine Masskonfektion von Jackie, nur noch per Email. Alles weitere finden Sie auf der Seite “Jack unser Schneider aus Bangkok für Sie”
- 11. April 2012
Wie das halt so ist, es wird sich etwas vorgenommen und dann kommt immer etwas dazwischen. Aber endlich klappt es dann, unsere neue Seite “Bildlich gesprochen”, für all diejenigen, die immer noch nicht wissen wie es bei uns aussieht.
- 23. März 2012
Gestern haben wir die FotoCD an unsere Kochkursteilnehmer vom vergangenen Sonntag verschickt. Insgesamt sind es “nur” 236 Bilder geworden, die bestimmt Freude bereiten beim Betrachten. Sollte eine der CDs nicht innerhalb der nächsten sieben Tage eintreffen, bitte unbedingt Bescheid sagen.
- 21. März 2012
Es ist schon komisch, nach jedem stattgefundenen Kochkurs fragen wir uns, wie war es diesmal? Hat alles geklappt, waren alle zufrieden, war jeder mit Sanuk bei der Sache, gibt es noch eine Steigerung? Auf unserer Seite "Thai Kochkurs", finden Sie die Antworten auf den Kochkurs vom 18. März und was Glückselefanten, Knabbereien, Diskussionen, Pflaster, zwischenmenschliche Beziehungen, Würfel und Scheiben, damit zu tun hatten.
- 18. März 2012
Heute ist Sonntag und sonntags haben wir normalerweise Ruhetag, ausser wenn solch ein Schild in der Eingangstür angebracht ist. Was wir dann alle gemeinsam erlebt haben, lesen Sie hier in der kommenden Woche auf der Seite “Thai Kochkurs”, natürlich mit den gewohnten Bildern.

- 14. März 2012
Wir hoffen, das wir Dmitry from Russia, eine kleine Freude bereitet haben. Drei kleine Andenken vom Pochana Thai Restaurant, an ihn und seine Familie sind nach Russland unterwegs. Genaueres können Sie in unserem Gästebuch nachlesen. Keine Angst, Dmitrys Nachricht ist nicht auf Russisch, sondern auf Englisch geschrieben.
- 11. März 2012
Es ist wieder soweit, Jackie, Schneider unseres Vertrauens aus Bangkok, hat seinen ersten Besuch in diesem Jahr angekündigt. Wie immer ein wenig kurzfristig, aber hoffentlich immer noch rechtzeitig für Sie. Wir erwarten ihn am Donnerstag, 22. März 2012 ab mittags bei uns im Restaurant. In den nächsten Tagen hoffen wir auf eine genauere Zeitangabe, dieses hängt von seinen anderen Terminen ab. Ansonsten bleibt es nach wie vor bei seinem Special, nachzulesen auf unserer Seite: “Jack unser Schneider aus Bangkok für Sie.
- 29. Februar 2012
Wir versuchen ja nun wirklich immer unser Bestes, um Sie als Gast zufrieden “entlassen” zu können. Manchmal stossen aber auch wir an unsere Grenzen. Um 15:45 Uhr klingelt bei uns das Telefon. Eine Stimme fragt, sind sie zu Hause oder im Restaurant, ich stehe bei Ihnen vor dem Pochana Thai. Lung ist natürlich im Restaurant. Ich habe einen Notfall, sagt die Stimme weiter. Lung denkt im ersten Moment, Oh Nein, was ist passiert, Unfall? Wird ein Krankenwagen benötigt? Die Stimme weiter, ich brauche unbedingt von Ihnen Tab Tim Groob (unser Dessert Nr. 601), das sollt ich mitbringen. Lung antwortet sichtlich ein wenig geschockt, das tut mir nun wirklich leid, unsere Küche ist bereits zu und die Köchinnen sind nach Karstadt, vielleicht um Rolltreppe zu fahren, es ist doch auch schon lange Pause. Die Stimme wieder, egal ich nehm das auch kalt mit. Lung: für das Tab Tim Groob müssen wir aber erst die Kokosmilchsauce verfeinern und das geht nur warm und wird jedesmal frisch zubereitet. Die Stimme entäuscht: das ist schade, ich dachte sie haben das vielleicht irgendwo fertig, dann kommen wir das nächstemal Mal rechtzeitig. Lung legt auf und denkt, Tja wer zu spät kommt, den bestraft die kalte Küche.
- 25. Februar 2012
Vielleicht hat Lung heute einfach einen schlechten Tag, aber er ist ein wenig “sauer”. Warum? Es ereichte ihn telefonisch eine Reservierungsabsage, mit der Begründung, dass eine der Gäste Allergikerin ist und nur in Restaurants geht, wo sie 100 % weiss, dass dort nicht mit Geschmackverstärkern gekocht wird. Vielleicht hätte sie mal auf unsere HP schauen sollen, auf unsere Seite Plus + Minus Echos, was dort am 4. März Familie W per Email geschrieben hat. Wie oft müssen wir eigentlich noch betonen, dass Sie bei uns nicht“chillen” können, dass es bei uns keine “urbane kitchen” gibt, von asiatischer “cuisine” ganz zu schweigen. Bei uns wird seit 1989 ganz einfach traditionell, authentisch thailändisches Essen zubereitet, ohne irgendwelche Geschmackverstärker, halt auch ein wenig altmodisch Thai. Und wer kann das besser, als wirkliche Thais? Vielleicht hat Lung dann ein wenig überreagiert, als er bei der telefonsichen Reservierungsabsage mitteilte, dass das Pochana Thai auf diese Reservierung gerne verzichtet, aber wie gesagt, Lung war ein wenig sauer.
- 16. Februar 2012
Heute abend ab 18:03 hiess es bei uns, falls Sie uns angerufen haben: Kein Anschluss unter dieser Nummer. Was war passiert? Wir hatten keinenStrom mehr. Kurz in Sichworten: 18:03 Stromausfall in Teilbereichen - KeinStrom in der Küche, ohne Abluftanlage springen die Gasherde nicht an - Im Büro, Telefon und PC platt - Kein Strom in den Lagerräumen und den Gäste-WC’s - Im Restaurant selber in Teilbereichen kein Strom, nur mit Notbeleuchtung. Erst selber alles überprüft, Kippsicherung und Schützschalter in Ordnung. Also unseren Haus- und Hofelektriker um 18:08 angerufen. Notdienst machte sich auf den Weg. Khun Lung wartete draussen. Polizeiwagen fuhr vorbei, wurde angehalten, mit der Bitte, die Stadtwerke anzurufen, da in der Strasse die gesamte Beleuchtung auch ausgefallen war. Der Bitte wurde nicht entsprochen, da das nur von der Wache aus geschehen kann, vom Wagen aus geht so was nicht und auf der Wache ist niemand mehr da. Kein Witz. Zwischendurch die wartenden Gäste (18 Personen) informiert und beruhigt, Stimmung erstaunlicherweise gelassen, fast thailädisch. 18:28 Elektriker trifft ein, überprüft im Haus den Verteilerkasten der Stadwerke. Oh....zwei Phasen des Stadtwerkekabels schlagen nicht an. 18:35 Anruf bei den Stadtwerken, Schadensmeldung. Stadtwerke sagen, Stoerungswagen kommt. 18:45 Khun Lung ruft vorsichthalber noch einmal bei Stadtwerken an, zum Glück noch einmal, denn der Stoerungswagen war in die Strasse Lange Reihe gefahren, nicht Langen Strasse. Es wird berichtigt. 19:10 Stoerungswagen der Stadtwerke trifft ein, Notdienst mit Khun Lung sucht den Verteilerkasten der Stadtwerke in der Strasse, nichts zu finden. Khun Lung kann sich erinnern, dass vor Jahren jener Kasten mal umgesetzt wurde. Dieser stand ursprünglich an der Stadtwaage, ein historisches unter Denkmalschutz stehendes Gebäude und Touristenattraktion und musste laut Denkmalspfleger in den Keller der Stadtwaage verlegt werden! Hausmeisterin rausgeklingelt, in den Keller der Stadtwaage und zum Glück Verteilerkasten gefunden. Zwei neue schöne grosse Sicherungen für die zwei Phasen eingesetzt und um 19:29 hiess es: Und es wurde Licht. Gäste bis auf 2 Paar, sind immer noch da, immer noch gelassen, immer noch fast typisch thailändisch. Essen wird jetzt auch wieder zubereitet und wir sagen nur, Öfter mal was Neues und wir haben wieder eine Nummer. Es ist jetzt 20:09
- 14. Februar 2012
So...heute haben wir die Bestätigungsrechnungen für die Teilnehmer unseres Kochkurses am 18. März verschickt. Dann schaun wir also, ob noch alle dabei sind, bzw. dabei sein werden. Da es aber immer wieder vorkommt, dass der Eine oder die Andere noch absagt, warten wir also vierzehn Tage ab, um eventuell anderen Interessenten aus unserer Warteliste noch eine Chance zu geben.
- 7. Februar 2012
Mitteilung der thailändischen Botschaft aus Berlin http://www.thaiembassy.de/de Die Konsularabteilung der thailändischen Botschaft ist am 18. Februar 2012 in Bremen zu Gast. Im Konsul-Hackfeld-Haus, Birkenstr. 34, 28195 Bremen, wird am besagten Samstag ein Konsular Service angeboten, in der Zeit von 9:00 – 15:00. Gedacht ist der Service für hier lebende Thais, für Passverlängerungen, Namensänderungen, Beglaubigungen etc. Weitere Infos kann man vorab telefonisch erfahren unter 030-794810 bzw. 030-79481114 oder auch am Samstag dem 18. Februar unter der Bremer Telefonummer 0421-1692464.

- 4. Februar 2012
HILFE - Wir sind ein wenig "schwach auf der Brust", im übertragenen Sinne gemeint. Darum suchen wir… , thailändische Mitarbeiter, bzw. Mitarbeiterinnen. alles Weiter auf unserer Seite Wir suchen...
- 25. Januar2012
Öfter mal was Neues - Bekanntlich legen wir Mittags die Tageszeitung, Weser-Kurier, bei uns aus. Es gab Zeiten, einfach hier mal nachschauen unter dem 7. 7. 2008, da wurde die Zeitung von Gästen als Ganzes einfach mitgenommen. Heute Mittag nun, schien sich wohl jemand nur für die ersten zwei Seiten zu interessieren und riss diese einfach ab und nahm sie mit. Was soll man dazu noch sagen? Selten sprachlos, aber heute.
- 24. Januar 2012
Ja was ist denn hier los, haben wir uns gestern Abend gefragt. Innerhalb von drei Tagen in unserem Gästebuch schon die zweite positive Aussage, na ja fast, zu einem Restaurantbesuch bei uns. Das “fast” bezieht sich auf die monierte Wartezeit zwischen Bestellen und Servieren der Vorspeise. Das ist aber auch ein Punkt und da sind wir selbstkritisch genug, das dauert halt manchmal, wenn mehrere Bestellungen zeitgleich in der Küche landen. Denn.... das können wir gar nicht oft genug betonen, alles wird einzeln, immer frisch, ohne irgendwelche “Ferigteile”, sprich Convenience, zubereitet und dauert halt eben manchmal. Aber wir arbeiten daran, Versprochen.
- 22. Januar 2012
Auch wir erleben immer wieder Dinge, die wir in dieser Form noch nicht hatten. So besuchte uns gestern Abend ein Ehepaar, das anschliessend wohl noch ein wenig auf unserer HP stöberte und um 22:55 noch nicht müde war, um einen entsprechenden Eintrag im Gästebuch zu schreiben. Neider, die uns regelmässig nur negativ bedenken, aus welchen Gründen auch immer, werden jetzt bestimmt sagen, dass Frau Anja B. bestimmt mit uns verwandt oder verschwaegert ist. Darauf antworten wir nur, mitnichten oder auch mittanten :-))) Hier schreibt einfach jemand, wie es bei uns ist, einfach jemand, der sich auskennt. Darum noch einmal an dieser Stelle, Danke Anja.
- 16. Januar 2012
In regelmässig, unregelmässigen Abständen tauchen in der Welt des www unschöne Kritiken über uns auf. Die jetzt gemeinte ist zwar schon vom dritten des Monats Januar, wurde aber von uns erst jetzt entdeckt. Gäste, die uns kennen, wissen, dass wir jede Kritik ernst nehmen, aber manchmal fragen wir uns, ob wir im falschen Film sind? Weiteres finden Sie auf unserer Seite: “Plus + Minus Echos”.
- 14. Januar 2012
Heute Abend gibt es wieder klassischen Thaitanz unserer beiden Tänzerinnen Pott und Nuan, die bekanntlich hierzu jedesmal aus Hamburg angereist kommen. Ab diesem Jahr, können wir Ihnen diese Vorführungen nur noch einmal im Monat anbieten. Zuviele Termine der Beiden halt. Wann genau getanzt wird, sehen Sie immer aktuell auf unserer Seite “Klassischer Thaitanz”.
- 28. Dezember 2011
Zum ersten Mal nach 22 Jahren bleibt die Küche im Pochana Thai Restaurant am Silvesterabend kalt. Die Gründe hierfür? Hmmmm........ Zum ersten Mal daran gedacht haben wir, als uns unsere beiden Tänzerinnen sagten, dass sie dieses Jahr nicht tanzen könnten. Und ein Silvesterabend ohne traditionellen klassischen Thaitänzen ist auch nicht das Wahre. Zudem wären wir personalmässig dieses Jahr nicht gut aufgestellt, wie Thomas Schaaf immer zu sagen pflegt. Und das wichtigste: Wir haben bei der Vorbereitung und Ideensammlung für unser traditionelles Silvestermnue, welches jedes Jahr immer einzigartig war und hoffentlich in Zukunft sein wird (alles Speisen, die Sie sonst nie wieder bei uns serviert bekommen) arge Schwierigkeiten gehabt. Gäste, die immer wieder zum Silvesterabend ins PTR kommen, sagten dann: Ihr könnt doch wieder mit den Silvestermenues von Vorne anfangen, das merkt doch keiner. Wer uns kennt, der weiss aber, so etwas können wir nicht, ist halt nicht unser Stil. Wir haben den Anspruch nach wie vor, Ihnen unverfälschte traditionelle thailändische Küche anzubieten, wo Thai auch drin “isst”. Nun denn, wenn Sie uns also noch in diesem Jahr besuchen wollen, dann bleiben noch 3 Tage in 2011.
- 19. Dezember 2011
Seit gestern haben wir für unsere ausländischen Gäste auf unserer Webseite einen neuen Übersetzungs/Translation-button. Since yesterday we have for our foreign guests on our website a new translation button Sinds gisteren hebben we voor onze buitenlandse gasten op onze website een nieuwe vertaling button Со вчерашнего дня мы имеем для наших иностранных гостей на нашем сайте появилась новая кнопка перевода Depuis hier, nous avons pour nos clients étrangers sur notre site un bouton une nouvelle traduction Siden i går har vi for vores udenlandske gæster på vores hjemmeside en ny oversættelse knap Eilisestä lähtien olemme meidän ulkomaalaisille vieraille sivuillamme uusi käännös painiketta Siden i går har vi for våre utenlandske gjester på vår hjemmeside en ny oversettelse knapp Desde ayer tenemos para nuestros clientes extranjeros en nuestro sitio web un botón de traducción Sedan igår har vi för våra utländska gäster på vår hemsida en ny översättning knapp कल के बाद से हम अपनी वेबसाइट पर अपने विदेशी मेहमानों के लिए एक नया अनुवाद बटन है Da ieri abbiamo per i nostri ospiti stranieri sul nostro sito un bottone nuova traduzione
- 14. Dezember 2011

In den vergangenen Tagen sind wir oft gefragt worden, ob es bei uns VerzehrGutscheine gibt. Einfache Antwort: JA Der von Ihnen gewünschte Betrag wird von uns eingesetzt und fertig. Diese Gutscheine erhalten Sie bei uns im Restaurant, selbstverstaendlich nicht nur zu Weihnachten, sondern das gesamte Jahr ueber.
- 2. Dezember 2011

Es ist nicht zu uebersehen, Weihnachten macht sich bemerkbar, auch bei uns im Restaurant.
- 22. November 2011
Nachdem sich die Hochwassersituation in Bangkok eine wenig entspannt hat, wurde von Jackie, Schneider unseres Vertauens aus Bangkok, die letzte “Europatournee” für dieses Jahr kurzfristig angesetzt. Unter anderem wird er dann auch am Mittwoch, 30.11.2011 bei uns im Restaurant sein. Genaueres zum Specialangebot, dass es nach wie vor gibt, finden Sie auf unserer “Schneiderseite”.
- 15. November 2011
Bisher war ja unsere Speisekarte ein wenig versteckt unter der Haupseite Essen und Trinken. Auf vielfachen Wunsch, haben wir nun eine eigene Seite hierfür angelegt, mit den entsprechenden Unterseiten. Diese finden Sie ganz einfach, indem Sie mit der Maus auf den Button Speisekarte gehen und dann die rechts entsprechenden Button anklicken. Zur Zeit sind wir noch mit der Vervollständigung im Gange, hoffen, dies aber in den nächsten Tagen abzuschliessen. Dann sind auch einige Beispielbilder, die wir jeweils original von unseren Gerichten aufgenommen haben, zu sehen.
- 9. November 2011
Und den Klops (obwohl es bei uns in der Küche keine gibt) der Woche finden Sie auf unserer Seite Plus + Minus Echos
- 1. November 2011
Sie sind es gewohnt, hier an dieser Stelle Neuigkeiten aus Thailand oder über das Pochana Thai Restaurant und um zu, zu erfahren. Aufgrund der derzeitigen Hochwasserkatastrophe fällt es uns jedoch sehr schwer, hier einfach zum Alltag überzugehen. Gedanklich sind wir im Laufe eines jeden Tages immer wieder “im Wasser”. Jeder hier von uns im Restaurant hat Eltern, Verwandte, Bekannte oder einfach Freunde, die direkt oder indirekt von den Überschwemmungen betroffen sind. Betroffene haben teilweise ihr gesamtes Hab und Gut verloren, sind in Auffanglagern untergebracht, Trinkwasser in einzelnen Gebieten ist nicht mehr vorhanden, bzw. muss erst wieder aus anderen Regionen, teilweise aus dem Ausland herbeigeschafft werden. Lebensmittel, die noch vorhanden sind, haben sich extrem verteuert. Ein kleines Beispiel, Eier, die normal 3 Baht kosten, werden im Moment für 8 oder 10 Baht gehandelt. Die persönlichen finanziellen Schäden sind unmessbar, besonders bei denen, die jetzt auch noch ohne Erwerbstätigkeit dastehen und nach Abfluss des Wassers, lebensnotwendige Dinge neu anschaffen müssen. Solch ein Hochwasserdesaster ist unvorstellbar, wenn man es nicht selber erlebt hat, wie Khun Lung, der noch vergangene Woche in Bangkok war. Dass auch im Haus von Khun Mam und Lung das Wasser 30 cm hoch steht, ist dabei fast nicht erwähnenswert. Wir bemühen uns auf jeden Fall, Ihnen den Restaurantaufenthalt nach wie vor, so angenehm wie möglich zu gestalten. Vielen Dank.
 
 
- 22. Oktober 2011
Das sind z. B. traurige Dinge, die wir nicht gerne schreiben. Die Hochwasserlage in Bangkok und um zu hat sich in den letzten Tagen dramatisch verschlimmert. Von Norden kommend, fliessen zur Zeit allein vom Chao Praya Fuss in Bangkok täglich ca. 355 Millionen Kubikmeter Wasser ins Meer, in den Golf von Siam. Deiche und Schutzdämme halten schon lange nicht, mehr als zwei Millionen Menschen, haben Hab und Gut verloren. Ayutthaya. Pathumthani, Nonthaburi, Chachoengsao und Samut Prakan, sind nur einige nenenswerte Bezirke, die teilweise bis an 2 m überflutet sind. An die 400 Menschen haben ihr Leben verloren. Ein Kanal der Bangkoker Wasserwerke wurde überschwemmt, es besteht die Gefahr, daß das Trinkwasser verseucht wird. Bei Nahrungsmitteln droht Engpass. Die thailändische Botschaft in Berlin hat auch uns per Email angeschrieben, mit der Bitte um Spendenbereitschaft unserer Gäste. Das was wir hiermit tun. Da einerseits es nicht so einfach ist eine Spende nach Thailand zu überweisen, schon aufgrund der hohen Überweisungsgebühren, bitten wir Sie hiermit um OnlineSpenden für das Thailändische Rote Kreuz – Thai Red Cross -. Mit Sicherheit eine Gute Anlauf- und Weitergabestelle Ihrer Spende. Mit dem folgenden Link können Sie bequem und gut mit Visa, Mastercard oder Paypal, Ihr Tambun tun, um Not zu lindern. Falls Sie möchten, schreiben Sie ruhig bei der Spende, Pochana Thai, Bremen, damit das Rote Kreuz weiss, warum und wieso. Hier der Link http://www.redcross.or.th/old/english/donation/moneydonate_internet.php?sc=0000&insertflag=1 15. Oktober 2011 Im Moment steht es 9:5. Nein, das ist nicht das letzte Ergebnis vom ehemals ruhmreichen SVW, sondern gibt das derzeitige Verhältnis in unserem nächsten Kochkurs, März 2012 an. Oder auch anders, 14 Plätze sind vergeben, hierbei sind im Moment die männlichen Teilnehmer klar in der Überzahl. Somit haben noch 2 Teilnehmer/innen eine Chance auf eine Teilnahme am 18. März 2012 in unserem Thai Kochkurs.
- 1. Oktober2011
Wenn Sie an einem unser fast schon “legendären” Kochkurse interessiert sein sollten, unbedingt mal auf die Seite Thai Kochkurs schauen. Für das nächste Jahr haben wir uns endlich Sonntag, den 18. März “ausgeguckt”.
- 7. September 2011
Manchmal passiert ja im Restaurant nicht Neues und manchmal passiert dann auch wieder was Altes, worauf wir gerne verzichten. Da hat doch tatsächlich wieder so eine Dumpfbacke versucht bei uns einzusteigen, passiert in der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 00:30. Vielleicht war es auch eine Art Spontantat, weil ein Kanalrost von der Strasse als Einbruchwerkzeug herhalten musste. Nur haben wir doch schon unsere Schilder – siehe unter 5. Oktober 2010 – aber da konnte wohl wieder jemand nicht lesen, aber mit dem Kanalrost die Fensterscheibe am Tresen einwerfen. Zum Glück haben wir für solch einen Notfall unseren "Haus- und Hofglaser", der nach dem Notruf schon 15 Minuten die Notverglasung vornahm. Das war toll. Falls Ihnen so etwas auch mal passieren sollte, Glaserei Kehr, Tel. 502675, hier werden Sie geholfen, wer sagte das noch? Auf jeden Fall es nervt total, wenn solche Irren frei rumlaufen und uns und auch Anderen, Schaden und Nervereien zufügen. Wir sind ja im Grunde genommen gemaessigt, aber vielleicht sollte die Prügelstrafe eingeführt werden, so etwas bleibt nun doch länger im Gedächtnis. Ach ja…wir werden nun neue Schilder, doppelt oder dreifach so gross anbringen lassen, wieder mit der Hoffnung, dass mann/frau des Lesens mächtig ist.
- 4. September 2011
Am Freitag 2. September hatten wir mal wieder hohen Besuch von der Königlich Thailändischen Botschaft aus Berlin. Die Botschaftsrätin Khun Suchada Cheecharoen, aus der Botschaftsabteilung des thailändischen Arbeitsamtes, hatte sich mit zwei Kolleginen angesagt. In dieser Botschaftsabteilung werden die entsprechenden Papiere und Arbeitsverträge geprüft, wenn wir eine neue Köchin für unser Restaurant aus Thailand benötigen. Und da das erst vor kurzem der Fall war und Khun Suchada schon einige Zeit in Berlin arbeitet, aber die Bremer Stadtmusikanten noch nicht gesehen hatte, wurde dieser Besuch bei uns angesetzt. Was wir dann aber zu hören bekamen, verschlug uns doch ein wenig die Sprache. Da fielen dann Worte wie, selten solch ein original Thairestaurant gesehen, man spürt förmlich ein thailändisches „Feeling“ beim Betreten, das Essen ist an Authenzität nicht mehr zu übertreffen und noch vieles mehr. Die drei Damen waren einfach hin und weg, mit ihrer Begeisterung. Wir natürlich auch, da diese Komplimente nicht von irgend jemand kamen, sondern von Thais, die wissen wie ein gutes Thaiessen schmecken muss. Nun aber genug mit dem Schulterklopfen. Ach übrigens, unsere neue Köchin, Khun Petcharat, die seit dem 22. August in der Küche ihre Kochkunst beweisen darf, sehen Sie auf dem obligatorischen Foto, stehend als dritte von links.
- 31. Juli 2011

Und ab morgen, Montag 1. August, hoffen wir mal, dass den Beiden hier, ihre Fröhlichkeit noch ein wenig erhalten bleibt. Dann beginnt für Sureerat, kurz genannt Aeh und Suphansa, genannt Enn, der Ernst des Lebens. Beide beginnen eine Ausbildung als Fachkraft im Gastgewerbe, wie es offiziell heisst. Aber wir denken, dass Khun Mam und Lung die Sache mit der Fröhlichkeit, neben dem Ernst des Lebens, schon hinbekommen. Und wer nun Enn oder wer nun Aeh ist, das können Sie in den nächsten Wochen bei einem Besuch im Pochana Thai ganz einfach herausfinden
- 26. Juli 2011
Endlich......konnte Lung gestern wieder seine “geliebte” Thainudelsuppe essen. Denn endlich, nach acht Wochen, sind Sojasprossen wieder lieferbar und mal ganz ehrlich, eine authentisch schmeckende thailändische Nudelsuppe, noch dazu mit original thailändischen Zutaten, schmeckt nur mit Sojasprossen. Wenn diese dann auch noch von ausgebildeten thailändischen Köchinnen zubereitet wird, was will mann/frau mehr? Wenn Ihnen aber egal ist, wer für Sie kocht, dann können Sie selbstverständlich Ihre "asiatisch" schmeckenden Gerichte in einem der zahllosen Asia-Imbisse, nicht nur in unserer Nachbarschaft "geniessen".
- 21. Juli 2011
Was uns eigentlich schon lange klar war, meldete heute die ARD in ihrer 20 Uhr Tagesschau: Sprossen und Keimlinge dürfen wieder roh verzehrt werden. Die zuständigen Bundesbehörden hoben die entsprechende Warnung zum Schutz vor Infektionen mit dem EHEC-Erreger auf. Allerdings sollten aus Ägypten importierte Bockshornkleesamen sowie Sprossen und Keimlinge, die aus diesen Samen gezogen wurden, weiterhin nicht roh gegessen werden, so die Behörden. Aus Sicht der Bundesbehörden gibt es nach Vorlage weiterer Informationen aus den Bundesländern keinen Grund mehr für die Empfehlung, zum Schutz vor Infektionen mit EHEC O104:H4 Sprossen und Keimlinge generell nicht roh zu verzehren", teilten das Robert-Koch-Institut, das Bundesinstitut für Risikobewertung und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in Berlin mit. Dieselbe Meldung erhielten wir heute schon per Email vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit um 14:06, nachdem wir darum gebeten haben, dieses endlich entsprechend in den Medien bekanntzugeben. Vielleicht waren unsere unzähligen Emails auch mit ein Grund, dieses Ergebnis nun endlich einer breiteren Bevölkerungsschicht bekannt zu geben. Dann warten wir mal auf die nächste Panikmache.
- 14. Juli 2011
Irgendwie drehen wir uns bei der EHEC-Sache im Kreis. Hier der letzte Stand: Als Auslöser der EHEC O104:H4-Ausbrüche in Deutschland und Frankreich sind laut Mitteilung des Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR) Sprossen von aus Ägypten importierten Bockhornkleesamen verantwortlich. Auf diverse Anfragen von uns an BfR, Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz oder Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, gab es keine Antworten. Lediglich das Expertenforum vom BfR antwortete uns, nachdem die Sachlage klar war, am 11. Juli: " Sehr geehrte/r Fragesteller/in, vielen Dank für Ihren Beitrag. Sie haben recht: Es ist erstaunlich, dass die Tatsache, dass die EHEC-Erkrankungswelle als aufgeklärt gilt, kaum kommuniziert wurde." Mit anderen Worten, SojaSprossen, die gekocht, gegart oder gebraten werden sind unbedenklich für den Verzehr. Von daher werden auch wir unsere sieben Gerichte und unsere MontagsNudelsuppen ab dem 25. Juli wieder mit den dazugehörigen Sojasprossen zubereiten, vor diesem Termin sind Sojasprossen nicht lieferbar. Wir werden Sie aber bei den entsprechenden Gerichten darauf hinweisen und Sie können den Verzehr mit Sojasprossen ablehnen, falls Sie immer noch Ihre Zweifel haben.
- 30. Juni 2011
Und wieder eine schnelle Antwort von Frau Claudia T. und diesmal sogar persönlich an unsere Email und nicht im Frage und Antwortboard von http://www.waswiressen.de/forum/index.php/main/dispatch/m/forum/v/showExpertForum/forumId/47 obwohl wir sagen müssen, leider, denn dann hätten es auch ein paar Interessiert mehr gelesen. Hier die Antwort: "Ihre Frage Nachfrage - Warum nicht Neues bei EHEC-Sprossen? vom 28.06.2011 Sehr geehrte/r FragestellerIn, ich kann Sie verstehen und werde Ihre Anmerkungen in die Expertenrunden mitnehmen. Wir werden uns weiter bemühen den Aspekt "ausreichend erhitzte Sprossen sind kein Problem" dominanter zu kommunizieren. Wie erwarten Ende der Woche neue Erkenntnisse was die Sprossen angeht. Da die Krise aber nicht vorbei sein wird, bleibt Ihnen leider nur die Kreation neuer leckerer "sprossenfreier" Gerichte. Ihre Problematik ist uns durch Ihre Mails noch klarer geworden. Vielen Dank dafür. Wir geben es weiter. Mit freundlichen Grüßen Claudia T." Und da Sie vielleicht gemerkt haben, dass wir wegen der "Sprossen-Rumgurkerei ein wenig "angefressen" sind, gab es von uns natuerlich auch eine entsprechende Antwort wie folgt: "Liebe Frau T., dominanter zu kommunizieren, hört sich ja toll an. Der Sache hilfreicher, wäre doch einfach in Ihrer Pressestelle für die Medienwelt mal eine entsprechende Notiz herauszugeben, damit dieses auch im Bewusstsein der Verbraucher ankommt. Vielen Dank Khun Lung"
- 29. Juni 2011
Das ging ja schnell....Frau Claudia T., Diplom-Ernährungswissenschaftlerin, hat uns geantwortet. Unter anderem mit folgendem: “Dennoch ist in der aktuellen Situation weiterhin angebracht, keine rohen Sprossen und Keimlinge zu verwenden.Die offizielle Warnung vor dem Verzehr unerhitzter Sprossen und Keimlinge ist noch immer gültig, da die Analysen der Sprossen noch nicht abgeschlossen sind.” Und weiter: “Unabhängig davon können Sie Sojasprossen in Ihrem Restaurant verwenden, wenn Sie diese bei der Zubereitung ausreichend erhitzen. Um mögliche krankmachende Keime abzutöten, sollten Sie die Sprossen für mindestens zwei Minuten auf 70 °C im Inneren erhitzen.” Unter anderem haben wir auf diese Aussage noch einmal wie folgt geantwortet: “Ihr Zusatz, dass der Verzehr von gekochten, auf 70 Grad erhitzten Sojasprossen, findet sich bei Ihnen in allen Publikationen nur unter ferner liefen im, quasi Kleingedruckten, das hat doch schon fast niemand mehr gelesen. In der asiatischen Kueche werden Sojasprossen hauptsaechlich nach Erhitzen, durch kochen oder braten verbraucht, das ist unser Knackpunkt. In den Koepfen der Verbraucher/Gaeste findet sich jedoch nur der Gedanke, dass Verzehr von Sojasprossen generell zu unterlassen ist, Finger weg von Sprossen ist ja auch ein guter Aufmacher fuer die Medien. Das fuehrt teilweise schon soweit, dass Speisen, die mit Bambussprossen zubereitet , auch abgelehnt werden.” Und weiter: ”....waere es jetzt wirklich an der Zeit, man/frau hoert ja mittlerweile nichts mehr bei der Sprossensache, sagte ich ja bereits, den o. g. Zusatz aus dem Kleingedruckten hervorzuholen und ins richtige Verhaeltnis zu setzen und noch mal zu veroeffentlichen.” Mal schauen, ob wir hierauf auch eine Antwort bekommen.
- 27. Juni 2011
Immer noch nichts Neues EHEC/Sojasprossen. Nach wie vor, werden keine Sojasprossen verarbeitet, bzw. auch keine Sojasprossen von unserem Lieferanten verkauft. Heute haben wir dann mal eine Email-Anfrage an das Bundesinstitut für Risikobewertung http://www.bfr.bund.de/de/start.html geschickt. Dort, bei “Experten”, darf man/frau Fragen stellen, zum besagten Thema. Ein Satz innerhalb unserer Anfrage war unter anderem: “Bei der Gurken-Tomaten "Hysterie" kam eine Entwarnung relativ zuegig. Warum hoert man nun speziell bei Sojakeimen gar nichts mehr???” Mal schauen, was die Experten dazu sagen. Unseren Mittagstisch am Mittwoch und Donnerstag bieten wir übrigens wieder mit Salaten an, natürlich alles Sojabohnenfrei, bis auf weiteres...
- 22. Juni 2011
Irgendwie sind wir ja nunmehr alle verunsichert, was die EHEC-Geschichte angeht. Das geht dann schon so weit, dass teilweise Gäste auch keine Bambussprossen, die nun mal gar nichts mit Sojasprossen gemeinsam haben, in ihrem Essen haben möchten. Und viel Neues hört und liest man im Moment auch nicht. Was uns an der ganzen Sache stört, ist, dass immer noch pauschal verallgemeinert wird und vom Verzehr von Sojasprossen, wohlgemerkt rohen Sojasprossen, gewarnt wird. Eigentlich kann bei unseren Gerichten von den Sojasprossen keine Gefahr ausgehen, weil sie auf hoher Temperatur erhitzt werden, trotzdem verzichten wir nun auch schon seit Wochen auf diese und verwenden mehr Chinakohl, Blumenkohl, Möhren, Brokkoli und Bambus. Nur diese Angsthysterie hat sich in den Köpfen eingenistet, wie gesagt wir sind alle verunsichert. Dass der Vertrieb mit Sojasprossen mittlerweile zum Erliegen kam, unser Lieferant in Bremen bezog vorher in der Woche 3,5 bis 4 Tonnen hiervon, davon spricht auch niemand. Und noch einmal, bei der gewerblichen Essenzubereitung ist Hygiene oberstes Gebot und daran gibt es bei uns nichts auszusetzen, seit über 20 Jahren.
- 10. Juni 2011
Auf N24 ist heute zu nachzulesen: “Das Robert-Koch-Institut hat mit grosser Wahrscheinlichkeit Sprossen als Quelle des gefährlichen EHEC-Keims ausfindig gemacht. Die Warnung vor Gurken, Tomaten und Salat wird wieder aufgehoben. Die Gesundheitsbehörden gehen davon aus, dass Sprossen die Ursache für die EHEC-Epidemie sind. "Es sind die Sprossen", sagte der Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI), Reinhard Burger. Die Spuren führten zu einem Sprossen-Erzeuger in Niedersachsen. Ein Nachweis des Darmkeims auf Sprossen sei aber noch nicht gelungen.” Dann schaun wir mal, ob der Nachweis auch erbracht wird.... Von unserem Sprossen-Erzeuger aus den Niederlanden, ist mittlerweile eine Unbedenklichkeitsmitteilung eingegangen.
- 6. Juni 2011
Und weiter mit der momentanen unendlichen Geschichte zum EHEC: Nun sind es vielleicht Sprossen, im Verdacht stehen Mungo- oder Sojabohnen aus Niedersachsen, die die Epidemie ausgelöst haben sollen. Nachfrage bei unserem Lieferanten ergibt, dass unsere Sojabohnen von einem der grössten Hersteller in Europa, Heuschen & Schrouff,ansässig in den Niederlanden, herstammen. Das Gesundheitsamt Bremen hat sich bei unserem Lieferanten zwecks Probeentnahmen auch schon angekündigt und wir nehmen an, dass in den nächsten Tagen eine entsprechende Unbedenklichkeitbescheinigung erstellt wird.
- Auch wir wollen ab und zu auf andere Gedanken kommen und speziell
in diesem Tagen nicht immer nur an Tomaten, Gurken, Salatgemüse und jetzt auch noch an Sojasprossen denken. Das geht immer am Besten, wenn wir uns ab und zu mal verwöhnen, bzw. verwöhnen lassen. Dieses war gestern mal wieder der Fall mit einem Sonntags-Brunch. Uns wir Sie sehen, es hat geschmeckt, alle Teller waren leer, normalerweise sehen unsere Tisch nicht so unordentlich aus, Kaffee gab es reichlich, Beilagen von den angesprochenen Gemüsen wurden trotzdem ignoriert. Und hiernoch die Erläuterung lt. Wikipedia, was der Name Brunch bedeutet: Als Brunch wird eine Mahlzeit bezeichnet, die aus Komponenten des Frühstücks und des Mittagessens besteht. Das Wort Brunch stammt aus dem Englischen und setzt sich aus breakfast und lunch zusammen. Der Anglizismus Brunch, entstanden im ausgehenden neunzehnten Jahrhundert, ist im Deutschen maskulin (der Brunch, die Brunch[e]s).
 
- 31. Mai 2011
Nun waren es doch nicht die spanischen Gurken, die den EHEC-Erreger mit sich brachten. Aber was dann. Im Moment sind wir genauso verwirrt, wie Sie vielleicht. Dennoch verzichten wir nach wie vor, auf Zubereitung von rohen Salaten. Unserer Meinung nach, war es jedoch schon ein wenig fahrlässig, so früh, ohne jeden Beweis, auf die spanischen Gurken zu zeigen. Erinnert uns einwenig an die Schlacht der Kanonen auf Spatzen.
- 27. Mai 2011
Kleiner Nachtrag zu gestern und Heute: Im Moment werden wir in unserer Küche keine Rohkostsalate aus Gurken, Tomaten oder Salatblättern verarbeiten. Das betrifft dann auch unser Mittagstischangebot und Bueffet. Dass Hygiene bei uns gross geschrieben wird, wie in diversen Publikationen gefordert wird, bei der Zubereitung von Rohkostsalaten, weiss jeder, der sich schon mal bei uns in der Küche aufgehalten hat. Obwohl immer noch nicht mit hundertprozentiger Sicherheit gesagt werden kann, woher das Gemüse mit dem EHEC-Erreger herstammt, ist eins sicher, keine der bisher angesprochenen Regionen, war bei unseren Bestellungen der Lieferausgangspunkt.
- Gestern war Jackie bei uns im Restaurant und es verlief alles problemlos.
Unter anderem hat er hier noch fünf Krawatten dagelassen für Herrn Andreas M., da die bei der letzten Bestellung verprochenen zwei Stück fehlten und als kleine Entschädigung, gab es halt noch drei dazu. Übrigens wurde dann gestern auch schon der nächste Besuchstermin mit Jackie abgesprochen: Donnerstag 18. August, heisst es wieder: Kleidung nach Mass aus Bangkok, ein Service von uns für Sie.
- 26. Mai 2011
Auch wir machen uns Gedanken wegen den derzeitigen EHEC Darmerkrankungen. In diesen Tagen erleben wir in Deutschland den stärksten je registrierten EHEC-Ausbruch, sagt Reinhard Burger, Chef des Robert-Koch-Instituts (RKI). Es gebe so viele Erkrankte pro Woche wie sonst in einem Jahr. Das RKI rät daher dringend, vorsorglich bis auf Weiteres Tomaten, Salatgurken und Blattsalate aus Norddeutschland nicht roh zu essen. Eine vom Robert Koch-Institut (RKI) gemeinsam mit den Hamburger Gesundheitsbehörden durchgeführte epidemiologische Studie zeigt, dass vom aktuellen EHEC-Ausbruch betroffene Patienten häufiger rohe Tomaten, Salatgurken und Blattsalate verzehrt hatten, als gesunde Studienteilnehmer.
Obwohl wir es wissen, anhand der Lieferscheine unseres Gemüselieferanten sind die Herkunftsländer gelistet, haben wir heute noch einmal nachgefragt und dies auch so bestätigt bekommen: Tomaten und Gurken aus Holland, unsere Salate Lollo Bionda und Lollo Roso aus Belgien, zudem aus dem Treibhaus und dort fährt kein Güllewagen durch. Unseren heutigen Mittagstisch werden wir vorsorglich dennoch nicht mit Salat anbieten, sondern mit unseren Gemüsefrühlingsröllchen, dessen Füllung wir mit Kohl, Karotten, Zwiebeln und grünen Bohnen zubereiten. Zudem werden diese erhitzt und laut Aussage bei Erhitzung von 60 Grad des Gemüses besteht keine Gefahr.
- 25. Mai 2011
In den vergangenen Wochen und Monaten wurden wir des Öfteren gefragt, ob wir nicht mal ein anderes Weizenbier anbieten wollen. Da man/frau bekanntlich auch mal über seinen Schatten springen sollte, haben wir uns nach reif-licher Überlegung für das Paulaner Hefe-Weißbier Naturtrüb entschieden, ebenfalls alkoholfrei. Ausgeschenkt wird das Paulaner seit heute. Hier noch einige "Daten" zu diesem Bier, entnommen der Paulaner Brauerei: Speziell gezüchtete obergärige Hefegibt ihm seinen unverwechselbaren Charakter: spritzig-mildund fruchtig mit feinem Hefearoma. Durch die unfiltrierte Brauweise bleibt seine natürliche Ursprünglichkeit ebenso erhalten wie die vielen Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Stammwürze 12,5%; Alkohol 5,5%; Kalorien 47 kcal/100 ml. Die Sache mit dem Schatten ist folgende: Paulaner ist wohl auch das Hausbier des FCB aus Muenchen und wir sind halt in Bremen, aber es kommen ja wohl auch wieder bessere Zeiten fuer den SVW.
- 22. Mai 2011
Nur zur Erinnerung: Am Donnerstag 26. Mai ab 11 Uhr, wartet Jackie, Schneider unseres Vertrauens aus Bangkok, um Ihnen feinste Stoffe für Ihre Masskleidung vorzustellen.
- 17. Mai 2011
Heute wird in Thailand der Visakha Bucha Tag begangen. In Erinnerung an Buddhas Geburt, Erleuchtung und Tod, ist dieser Tag der wichtigste im Leben eines jeden buddhistischen Thais. Ein wenig mehr hierüber finden Sie auf unserer Seite: “Ein wenig über uns Thai”
- 15. Mai 2011
Gestern war ja bekanntlich wieder klassischer Thaitanz bei uns. Leider konnte die zweite Tänzerin, Nuan, nicht dabei sein, aufgrund einer Erkrankung. Dass wir trotzdem Sanuk dabei hatten, lag unter anderem auch an Robert G., der gestern seinen Geburtstag bei uns nachfeierte und es sich nicht nehmen liess, auch ein wenig mitzumachen. Ob Robert G. und Begleitung in Zukunft immer mitmachen werden, ist noch nicht ganz geklärt:-)))
 
- 12. Mai 2011
Neues von unserem Schneider Jack aus Bangkok. Falls nichts dazwischen kommt, haben wir einen neuen Termin für den 26. Mai vereinbart. Kommen wird dieses Mal jedoch sein „kleiner“ Bruder Jackie, der auch schon dreimal bei uns war. Und dann werden hoffentlich die zwei Beschwerden, die beim letzten Besuch von Jack entstanden sind, persönlich ausgeräumt. Die Einzelheiten hierzu finden Sie ein wenig näher erläutert, auf unserer Seite: Jack unser Schneider aus Bangkok für Sie.
- 2. Mai 2011
Wie heisst es so schön: Alles Neue macht der Mai. Ab diesem Monat haben wir unser Mittagstisch-Angebot ein wenig verändert. Jeweils Mittwoch und Donnerstag servieren wir Ihnen, anstatt der bisherigen Suppen oder Frühlingsröllchen, zu den Tellergerichten diverse original Thaisalate und sagen schon mal: Guten Appetit.
- 27. April 2011
Wie gesagt, es freut uns jedesmal, wenn positive Kritik von unseren Gästen nach aussen getragen, bzw. gesagt wird. Dieses können Sie an einem heutigen Eintrag in unserem Gästebuch nachlesen. Und dass wir uns auch mit negativer Kritik konstruktiv auseinander setzen, wir versuchen es zumindest, haben Sie vielleicht ja auch schon bemerkt.
- 6. April 2011
Es soll ja vorkommen, dass sich Gaeste bei uns wohlfühlen. Leider wird das dann nicht so oft erwähnt. Lieber schreibt man oder frau in den weiten des Internets halt wenig erfreuliches, mann oder frau sieht ja keiner. Die Tage haben wir mal wieder ne nette Email erhalten, die Sie auch unter “Plus + Minus Echos” lesen können.
- 30. März 2011
Falls Sie sich nicht nur für unser Essen interessieren, sondern vielleicht auch für thailändische Geschichte, empfehen wir Ihnen die informativen Zeilen auf unserer HP-Seite “Ein wenig über uns Thai”. Dort erfahren Sie warum am 6. April jeden Jahres, ein Feiertag in Thailand ist.
- 22. März 2011
Gestern hatten wir ja geschlossen. Wir waren auf grosser Fahrt. Zwar nicht so weit, aber immerhin war Hamburg mit der Internorga das Ziel. Auch wir müssen ab und zu mal schauen, was es so Neues in der Gastronomie gibt. Dabei haben wir wieder einmal feststellen können, wie altmodisch wir in unserer Küche arbeiten. Wir brauchen eigentlich nur zwei grosse Mikrowellen und zwei grosse Dampfgarer. Dann bestellen wir einfach irgendwo vorgefertigte, vorportionierte Tiefkühlkost (auch als Convenience bekannt) und verkaufen es Ihnen als frisch zubereitet. Das merken Sie doch gar nicht und wir sparen uns eine Menge Arbeit und was brauchen wir dann noch aus Thailand ausge- bildete Thaiköchinnen? Aber vielleicht doch? Vielleicht merken Sie den Unterschied, dass bei uns jedes Gericht frisch zubereitet wird, egal ob gekocht, gebraten oder gedämpft. Und weil wir das glauben und auch daran glauben, dass unsere traditionelle Thaiküche, die wir Ihnen gerne noch mit der Hand zubereiten, unverwechselbar ist, bleiben wir halt altmodisch und haben auch Sanuk dabei.
- 12. März 2011
Bestürzt haben wir gestern die Meldungen über das Erdbeben und den folgenden Tsunami verfolgt. Erinnerungen wurden wach, an den Tsunami auch in Thailand am 26. Dezember 2004. Falls Sie jemanden haben, der sich in dieser Region Japans aufhält, Google hat einen Personen Finder ins Netz gestellt. Der folgende Link ist in deutscher Sprache. http://japan.person-finder.appspot.com/?lang=de
- 10. März 2011
Ab sofort haben wir das Pangasius-Filet aus unserer Speisekarte genommen. Ausschlaggebend hierfür war unter anderem die gestrige ARD Dokumentation unter dem Titel "Die Pangasius-Lüge". Einfach mal ein wenig im Internet googeln. Sie sind es gewohnt im Pochana Thai nicht nur schmackhaft, sondern auch qualitätsbewusst zu essen. Und in diesem besagten Fall ist halt Aquakultur, nicht gleich Aquakultur. Wir wollen diese Art von "Fischzucht", die unter anderem mit dubiosen Futterzusätzen und direkten Umweltproblemen daherkommt, nicht weiter unterstützen. Stattdessen bieten wir Ihnen seit heute ein pazifisches Mahi Mahi – Filet, ebenfalls mit der köstlichen thailändischen Geleebohnensauce und Ingwer. Das feste Fleisch des Mahi Mahi (ein hawaiianischer Name) schmeckt am Besten, gebraten oder gegrillt. Wir bereiten Ihnen diesen gebraten zu.
- 4. März 2011
Kaum ist der diesjährige Kochkurs vorbei, bekommen wir doch tatsächlich schon wieder Anfragen, wann denn der Nächste stattfindet. Also...in diesem Jahr ist kein weiterer geplant. Alle Interessenten werden notiert und bei einer Neuansetzung vorab mit Email angeschrieben. Sollten jetzt verstärkt weitere Anfragen eintreffen, werden wir überlegen, eventuell dieses Jahr noch einen zweiten Kochkurs anzubieten, so wie es schon einmal vor drei Jahren war.
- 27. Februar 2011
Es ist Sonntag, bei uns ist geschlossen, ein wenig Zeit um zu lesen. Dabei haben wir folgenden Witz gefunden, über den wir laut lachen mussten: Bitte stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einem Imbisswagen, weil Sie gerade Schmackes auf eine Wurst haben. Vor Ihnen steht jemand und fragt den Griller: "Wat hast'n Heute?" Dieser antwortet: "Filet von Currywurst an Zitronengras." Der Mann liegt halt voll im Trend, wenn wir mal über unseren Tellerrand schauen, auf diverse Speiskarten in all den ach so hippen Gastronomie- locations. Damit sich nicht GuttenPlagWiki für diesen Witz interessiert, er steht im Bremer Magazin.
- 22. Februar 2011
In abgewandelten Worten können wir heute sagen, nachdem wir gestern die folgende Email bekommen haben: Alter schützt auch vor einem Koch- kurs im Pochana Thai nicht. Hier die Email: Liebes Pochana Thai-Team! Ich möchte mich noch einmal für den gelungenen Nachmittag in lockerer Stimmung und bei leckerem Essen bedanken, auch im Namen meiner Mutter, der ich diesen Kochkurs zu ihrem 80. Geburtstag geschenkt habe. Wir haben alles genossen. Man merkte die gute Vorbereitung, aber wichtig für das Gelingen waren auch die vielen fröhlichen Mitarbeiter, ohne die es nicht so glatt gelaufen wäre - und vor allem nicht so lustig! Liebe Grüße Sabine
- 20. Februar 2011

- 11. Februar 2011
Auf unserer Seite Plus+Minus Echos finden Sie heute eine neue Reaktion aus den Weiten des Internets, eine Kritik, auf unser Restaurant. Khun Lung hat lange überlegt, ob auf solch eine Kritik überhaupt geantwortet werden soll. Es musste sein und da die Antwort ein wenig länger ausgefallen ist, sollten Sie sich für die Zeit des Lesens, etwas zum Knabbern beiseite stellen. Viel Spass
- 28. Januar 2011
Wie es halt so ist, bei den ursprünglich fünfzehn gemeldeten Teilnehmern am Kochkurs, erfolgte eine Familienabsage, also mit Mutter, Vater und Sohn. Aus der Warteliste ist Frau Annika B. dazugekommen, so dass wir nunmehr dreizehn Kochkursteilnehmer haben. Wir sind jetzt nicht abergläubisch, schon gar nicht bei der Zahl dreizehn, aber somit hätten wir noch Platz für ein oder zwei Gäste, die unsere Küche ein wenig unsicher machen wollen.
- 23. Januar 2011
Obwohl Sonntag, haben wir heute mit Email die Anmeldekostenrechnungen an die vorgesehenen Kochkursteilnehmer verschickt. Falls alle immer noch dabei sein wollen, dieses klärt sich dann in den nächsten Tagen, sind wir beim Kochkurs am 20. Februar somit ausgebucht. Falls jetzt dem einen oder anderen Teilnehmer/rin etwas dazwischen gekommen sein sollte, schauen wir halt auf unserer kleinen Warteliste nach und informieren Sie, sollten Sie auf der Liste verzeichnet sein.
- 22. Januar 2011
Vielleicht interessiert Sie es ja auch: Nahrungsmittel sind im vergangenen Jahr deutlich teurer geworden. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts stiegen die Preise im Dezember 2010 gegenüber Dezember 2009 um 3,6 %. Auch übers Jahr gesehen wurde gegenüber 2009 ein Anstieg von 1,9 % gemessen – ein höherer Wert als der durchschnittliche Anstieg der Ver- braucherpreise von 1,1 %. Und auch der langfristige Vergleich zeigt, wie sehr sich die Nahrungsmittelpreise preistreibend auswirken: Die Verbraucher- preise stiegen von 2005 bis 2010 um 8,2 %, die Nahrungsmittel dagegen um 13 %. Den stärksten Preisanstieg gegenüber 2009 gab es bei Speisefetten und -ölen: +8,7 %. Darauf folgte Gemüse mit +6,3 % und Obst mit +5,2 %. Ein paar Einzelbeispiele aus der Gemüsekiste gefällig: Tomaten +52,0 %, Paprika +41,4 %, Gurken +31,2 %. Das ist auch einer der Gründe, warum wir den Preis für unseren Mittagstisch und das Mittagsbueffet um 50 Cent anheben mussten. Nebenbeigesagt: Die erste Erhöhung seit August 2003, das sind ja schon mehr als sieben Jahre her.
- 12. Januar 2011
Einige wissenwerte Hintergründe zu unserem Bier und hier speziell zu unserem Singha Bier, finden Sie auf der Seite “Essen und Trinken” und dort dann auf der Unterseite “Getränke”.
- 9. Januar 2011
Der Dioxin Skandal ist in aller Munde, sprichwörtlich gesehen und auch wir beschäftigen uns damit. Heute haben wir unter anderem folgenden Text hierzu gefunden: “Zwei Wochen nach ersten Giftfunden in Tierfutter rückt der politische Streit ins Zentrum des Dioxin-Skandals. Die Verbraucherorganisation Foodwatch hält der Regierung schwere Versäumnisse vor: Sie kümmere sich mehr um die Interessen der Futtermittelindustrie als um die Sicherheit der Bürger.” Wir haben bei unserem Eierlieferanten mal nachgefragt und die Antwort bekommen, dass die entsprechenden Betriebe, Kontrollen auch von sich aus regelmässig vornehmen lassen können. Dafür gibt es z. B. einen Verein für Kontrollierte Tierhaltungsformen in Bonn, der diese Kontrollen, auch was Dioxin in Tierfutter anbelangt, vornimmt. Entsprechende Zertifikate haben wir für uns vorliegen. Wir verstehen nun nicht, dass da jetzt nach staatsregulierten Massnahmen gerufen wird. Nicht nur im Lebensmittelbereich hat sich doch jeder so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird. Oder verwechseln wir da etwas?
- 7. Januar 2011
So, der Alltag hat uns wieder, die Weihnachtsbäume sind weg und auch unsere kleinen Weihnachtsmännchen, die hier schon ein wenig traurig blicken, sind weg. Dass sie hier so traurig aussehen, liegt wohl daran, dass sie nicht vollständig den Rückweg antreten konnten, da schon wieder mal einer "aus Versehen" das Restaurant verlassen hat oder besser gesagt verlassen musste. Aber auch das ist bei uns schon fast Tradition, dass nach den Weihnachtstagen irgend etwas von der Weihnachtsdeko fehlt. Sollen wir uns nun deswegen grämen?
Lieber bedanken wir uns für Ihre Treue und das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr. Auch in diesem Jahr haben wir wieder viel vor, um Ihnen Thailand nicht nur mit seiner Küche ein wenig näher zu bringen. Bei uns genießen Sie nach wie vor Thailand wie es isst und lebt und wo Thai auch drinisst, mit original authentischen Zutaten und mit original thailändischen Mitarbeitern.
Wir hoffen, dass Sie uns wieder begleiten werden und schöne Stunden bei uns erleben.
- 27. Dezember 2010
In den vergangenen Tagen wurden wir verschiedene Male persönlich, telefonisch oder per Email angesprochen, wie es mit unserem Neujahrstambun im Januar aussieht. Da dieses Tambun normalerweise in der ersten Januarwoche stattfindet, haben wir uns aufgrund der derzeitigen Wetterlage entschlossen, hiervon Abstand zu nehmen. Wir können nicht sicherstellen, dass die Mönche aus Hamburg und auch Sie als Gäste gefahrlos den Weg zu uns finden. Es tut uns wirklich sehr leid, Ihnen zum Jahresende diese traurige Nachricht mitzuteilen.
- 11. Dezember 2010

Endlich hat es Khun Mam geschafft und ein Foto mit Hans Koschnik, ehemaliger Bremer Bürgermeister und nun auch Ehrenbürger von Bremen, hinbekommen. Hans Koschnik und Frau Christine, sind schon seit den Neunzigern regelmässige Gäste und haben immer ein nettes Wort für uns. Dieses war somit auch gestern der Fall. Das was Herr Koschnik hier gerade Mam mitteilt, bleibt Betriebsgeheimnis und wird bestimmt auch nicht von Wikileaks veröffentlicht werden.
- Und dann hatten wir doch gestern überraschend die Möglichkeit bekommen, ein kleines
Tambun zu machen. Khun Maeow, Thai aus Bremen, hatte sich vormittags angeküdigt. Maeow besucht des öftern in Hannover das Wat Dhammavihara http://www.wathannover.de und hatte gestern 3 Mönche aus diesem Wat privat eingeladen. Zwei der Mönche, einer aus den USA, Boston, Massachusetts und der zweite aus Bangkok, gerade drei Tage in Deutschland. Unter anderem wollten Sie sich auch den Bremer Weihnachtsmarkt anschauen, der wohl mittlerweile weltweit bekannt ist, so scheint es. Wir hatten somit die Gelegenheit, Phra Pramuan, Phramaha Wittawat und Phramaha Vinai, dem “Obermönch” aus Hannover, vor dem Weihnachtsmarktbesuch ein Essen anzubieten und somit ein kleines Tambun für uns. Selbstverständlich erfolgte vor dem Essen auch eine Gebetszeremonie mit uns. Irgendwie war das gestern ein schöner Tag.
 
- 5. Dezember 2010
Neues finden Sie auf unserer Plus + Minus Echos Seite in Form einer weiteren Kritik. Falls Sie sich fragen, warum gerade heute am Sonntag, heisst die Antwort, weil wir auch heute kreativ an unseren Silvestermenues werkeln und Khun Lung zwischen dem Probieren ein wenig Zeit hat. . Einige Ergebnisse hierzu sehen Sie dann morgen auf der Silvesterseite.
- 29. November 2010
Mit Erstaunen haben wir heute in der Bremer Tageszeitung die Mittagstisch Restaurantkritik über uns gelesen. Erstaunt daher, da der grosse Restaurantkritiker H. H. einen im Grossen und Ganzen positiven Bericht geschrieben hat, es aber sich halt nicht nehmen liess, zwischen den Zeilen doch ein wenig zu mäkeln. Den gesamten Text finden Sie auf unserer Seite: Plus + Minus Echos
- 27. November 2010

Alle Jahre wieder, der wahrscheinlich einzigste Weihnachtsbaum in Deutschland, vielleicht weltweit, der mit einer thailändischen und deutschen Fahne geschmückt ist. Auch dieses Jahr wieder ein echtes Prachtstück von gut 6 m, der bei Ihnen vielleicht auch ein wenig Weihnachtsstimmung aufkommen lässt. Und wenn Sie vom Bremer Weihnachtsmarkt kommend in die Langenstrasse schauen, und den Weg zu uns suchen, können Sie sich an der grossenTanne,abends mit Beleuchtung :-))), sehr gut orientieren.
- 24. November 2010
Heute hatten wir Besuch vom Hausfotografen unseres Nachbarn, der Bremer Tageszeitung, WeserKurier. Er fragte um die Erlaubnis eines Restaurantfotos. Auf die Frage, warum, kam die Antwort, weil wir von dem “grossen Bremer Restaurantkritiker H. H.”, hier fehlt jetzt leider ein entsprechendes Ironiesmilie, in seiner Mittagstischkolumne getestet wurden. Da wir die letzten zwei Male jeweils einen Veriss im Weser-Kurier bekamen, was uns aber nur mehr positiven Gästezuspruch brachte, wollten wir erst keine Fotoerlaubnis erteilen. Da dann halt ein Aussenfoto geknipst werden sollte, dachten wir uns, nun gut, dann lieber doch ein Foto vom Inneren des PTR. Und nun warten wir mal gespannt, auf den kommenden Montag, normaler Erscheinungstag besagter Kolumne, um zu schauen, was es diesmal wieder zu mäkeln gibt. Aber das kann uns nach 20 Jahren Betriebsamkeit auch nicht mehr erschüttern. Vielleicht schauen Sie ja auch selber nach.
- Wir haben eine Email aus Bangkok bekommen, von Jack Schneider, unseres Vetrauens,
mit folgendem Text: Sawadee Khun Lung thanks for mail I have to confirm my visit in bremen on the 1ST OF DEC. will let you know soon, hope all is well br jack. Soll wohl heissen, dass Jack am 1. Dezember Bescheid sagen will, wann er wieder bei uns im Restaurant ist, um die im Oktober bestellten Sachen auszuliefern, bzw. um für neue Interessenten Mass zu nehmen. Sobald wir genaueres wissen erhalten Sie hier sofort Bescheid.
- 14. November 2010
Und wieder mal ein neues Gesicht im Pochana Thai. Hier sehen Sie Saji, genannt Dschiie, die bei uns ein mehr- monatiges Betriebspraktikum absolviert. Dschiie geboren in Phetchabun, lebt aber schon seit 10 Jahren in Bremen und erstaunlich sind ihre zum Teil selbst beigebrachten Fremdsprachen. Vielleicht versuchen Sie halt mal Ihre nächste Bestellung neben Deutsch oder Thai, auch in Englisch, Japanisch, Französisch oder Spanisch aufzu- geben. Schwerpunkt wird zwar der Servicebereich sein, aber auch in der Küche soll praktiziert werden. Hierfür muss allerdings noch die Hygienebelehrung beim Bremer Gesundheitsamt, nach 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz erfolgen. Dieses geschieht in der nächsten Woche. Und wie immer unsere Bitte an Sie, seien Sie ein wenig nachsichtig mit Dschiie, wenn am Anfang bei Dschiee alles noch nicht so perfekt ist, denn…Nobody is Perfect…
- 2. November 2010
Wenn es Sie interessiert, was die Wassergeister in Thailand so treiben, besonders zu Loy Krathong, dann schauen Sie doch einfach mal nach auf unserer Seite: Ein wenig über uns Thai.
- 21. Oktober 2010
Unser Kochkurs am 20. Februar naechsten Jahres ist ausgebucht. Sie koennen sich aber gerne auf eine Warteliste setzen lassen, falls noch jemand absagt oder aber wir einen neuen Termin fuer den naechsten Kochkurs haben. Dann erhalten Sie rechtzeitig Bescheid per Email.
- 15. Oktober 2010
Gestern wurden wir gefragt, ob Jack auch Hosenanzüge für Damen schneidern kann. Da wir uns nicht ganz sicher waren, haben wir Jack einfach mal gefragt und die Antwort lautet: JA. Also, falls Sie nicht nur an Masskonfektion für Herren interessiert sein sollten und Sie Ihrer “besseren Hälfte” auch was Gutes nach Mass schneidern lassen wollen, nicht vergessen: am Donnerstag, 28. Oktober, ab 13 Uhr, ist Jack, Schneider unseres Vertrauens wieder bei uns im Pochana Thai.
- 9. Oktober 2010
In den vergangenen Tagen hatten wir Besuch von einem echten Pop-Star aus Thailand bei uns. Toon, Sänger der Rockband Bodyslam, was ja nun gar nicht thailändisch klingt. Nachdem er sich unter anderem die Bremer Band, die Bremer Stadtmusikanten, am Rathaus ansah, wollte er auch unbedingt bei uns essen, da er von unserem Restaurant schon einiges gehört hatte, so sagte er jedenfalls. Die Rockband existiert seit 1996, damals unter dem original thailändischen Namen, La-On, gegründet, was soviel wie, Unerfahren, bedeuted. In den folgenden Jahren als Bodyslam, wurde die Gruppe eine der beliebtesten Bands in Thailand und brachte bis jetzt 5 Alben heraus. Neben einer Film- und Fernsehmusik, errang die Gruppe nationales Ansehen, durch den Gewinn von drei Thai-Grammys in der Rockbranche. Besonders beliebt bei den Fans, ist Toon, durch seine einzigartige Stimme. Also liessen wir es uns nicht nehmen, mal neben einem echten Rock-Star zu stehen.
- 5. Oktober 2010
Wir lieben es, wenn Sie unsere Gäste lächeln, nicht nur weil wir aus dem Land des Lächelns kommen. Sei es weil Sie unsere Speisen genießen oder sich ganz einfach bei uns wohlfühlen. Seit einiger Zeit, bringen wir aber auch am Restaurant seitlich vorbei gehende Passanten manchmal zum Lächeln, manchmal zum lauten Lachen oder dann auch wieder nur zum Kopfschütteln. Der Grund dieser verschiedenen Reaktionen, ist ein Aufkleber, der an den seitlichen Fenstern des Restaurants angebracht ist. Was andere zum Lächeln bringt, ist leider in diesem Falle für uns schon sehr ärgerlich. Nun hat man/frau uns geraten, den Text auch noch in anderen Sprachen zu verfassen, dann ist aber die Frage, welche? Zudem würde der Aufkleber dann so groß sein müssen, dass man/frau gar nicht mehr aus den Fenstern schauen könnte. Und so hoffen wir halt, dass beim nächsten Mal die "Lieben Einbrecher" den Text nicht nur lesen können, sondern auch verstehen.

- 1. Oktober 2010
Nun ist es wieder einmal passiert, es wird gegessen, es wird getrunken und anschliessend bezahlt. Bezahlt wird mit einer EC-Karte der Kreissparkasse Soltau. Der Betrag von achtzehn Euro wird unserem Konto gutgeschrieben und ein paar Tage später unserem Konto wieder belastet, mit einer Zusatzgebühr von weiteren drei Euro. Eine Rückfrage bei besagter Kreissparkasse ergibt, dass bei Adressenmitteilung für besagte EC-Karte weitere siebzehn Euro für uns anfallen. Toller Service. Da verzichten wir doch lieber auf den ganzen Aufwand und buchen das schon verlorene Geld unter, ausser Spesen, nichts gewesen. Falls sich hier jamand angsprochen fühlt, mit einem Konto in Soltau, lassen wir das einfach so stehen.
- 23. September 2010
Es mag ja sein, dass uns andere Leute nicht mögen. Vielleicht, weil wir aus gutem Grund behaupten, das einzige Thairestaurant in Bremen zu sein. Vielleicht auch, weil wir behaupten, dass wir das einzige Restaurant sind, das authentische Thaiküche in Bremen anbietet. Dass wir aus diesem Grund in unserer Küche nur Köchinnen beschäftigen, die erstens Thailänderinnen sind, quasi dieThaiküche mit Ihrer Muttermilch aufgesogen haben, zweitens auch eine dementsprechende Ausbildung mit Zeugnis haben und drittens, aufgrund von bundesrepublikanischen (schönes Wort) Anordnungen nur befristet bei uns arbeiten dürfen, wissen Sie als Leser unserer HP. Es ist für uns schon sehr verwunderlich, dass wir innerhalb von zwei Jahren die zweite Schwarzarbeitkontrolle bekommen. Letzten Dienstag war es schon wieder soweit. Wir sind zu lange dabei, besonders Lung, um zu wissen, dass das nicht normal ist. Und dass wiederum bei uns keine Unregelmäßigkeiten gefunden wurden, mag ja die Leute nicht freuen, die uns halt nicht mögen. Aber wir freuen uns.
- 3. September 2010
Für alle, die den gestrigen Termin mit Jack nicht wahrnehmen konnten, gibt es nächsten Monat eine weitere Möglichkeit. Am Donnerstag, 28. Oktober, erwarten wir Jackie aus Bangkok wieder bei uns. Die dann in Auftrag gegebene Masskonfektion, soll auf jeden Fall noch vor Weihnachten ausgeliefert werden. Wir sind sicher, dass er auch beim nächsten Besuch ein Specialangebot mitbringt. Wie es gestern zuging, können Sie auf der Seite, Jack unser Schneider, sehen.
- 20. August 2010
Nächster Kochkurs im Pochana Thai am Sonntag 20. Februar 2011 Interessiert? Dann schauen Sie doch einfach mal auf der Seite, Kochkurse, nach.Sechs Teilnehmer, bzw. Teilnehmerinnen haben sich bereits angemeldet.Momentan steht das Verhältnis 3 : 3 zwischen Weiblein und Männlein. Mal schauen, wer am Ende in der Überzahl ist ☺
- 18. August 2010
Das war ja wohl ein Schuss in Ofen, wie mann/frau in der Umgangssprache so sagt. Oder auch, es hat einfach nicht gepasst, stimmte einfach nicht. Und was ist also passiert? Wir haben unsere Auszubildende Daeow verloren, jetzt nicht im Sinne von Fundamt und diese wahrscheinlich jetzt auch ihre Fröhlichkeit. Dabei hatten wir so viel Hoffnungen in sie gesetzt, um ihr Dinge beizubringen, die für sie in ihrem zukünftigen Leben voranbringen könnten. Aber es sollte halt einfach nicht sein und nun ist sie schon seit dem 12. 8. nicht mehr bei uns. Aber eins können Sie uns glauben, es tut uns schon leid fuer Daeow,dass alles so gekommen ist.
- 7. August 2010
So...., die thaitanzlose (welch ein Wort) Zeit und die Ferien sind ist vorbei. Ab dem 21. August sehen Sie bei uns wieder wie gewohnt, zweimal im Monat, die Aufführung von traditionell, klassischen Thaitänzen. Die beiden ausgebildeten Thaitänzerinnen Pott und Nuan, reisen hierzu extra aus Hamburg an und das schon seit nunmehr sieben Jahren. Dafür von unserer Seite ein grosses DANKESCHÖN. Kurzer Hinweis noch, ab dem 21. 8. bieten wir Ihnen zu den Thaitänzen im Wechsel, zwei neueThaitanzmenues an, wahlweise mit einer Weinempfehlung. Welches Thaitanzmenue jeweils aktuell ist, finden Sie auch auf der Seite, Klassischer Thaitanz. Guten Appetit.
- 1. August 2010
Normalerweise sind Sie Basilikum nur in unserer authentischen Thaiküche gewohnt. Dass Basilikum sich aber auch bei einem gelungenen Cocktail eignet, finden Sie diesen Monat auf der Seite: Essen und Trinken, unter Monatscocktails. Auch auf eine neue Seite unserer HP möchten wir Sie aufmerksam machen. Plus + Minus Echos. Positives, als auch Negatives, wird dort in Zukunft jeweils aktuell zu lesen sein.
- 23. Juli 2010
Das ging ja schnell. Die erste MittagsBonuskarte ist voll, im Sinne von voll abgestempelt. Am 15. Juni setzte es den ersten Stempel und schon am 8. Juli, durfte Herr Till D. den zehnten Mittagstisch gratis verzehren. Von der ersten Auflage der 99 Bonuskarten sind übrigens noch 15 erhältlich. Ruhig mal nachfragen wenn auch Sie zu den regelmässigen Mittagstischessern gehören.
- 22. Juli 2010
Heute erhielten wir eine Email von Marcellino's. Der Restaurantführer für ganz Deutschland das Marcellino's macht mal wieder eine Umfrage in 11 verschiedenen Städten, bzw. Regionen. Auch wir sind für Bremen, eines von zwanzig Restaurants, das nominiert wurde, warum auch immer. Wenn Sie der Meinung sind, das wir mit unserer altmodischen Tradition und Erfahrung, unserer Thaiküche, die nun so gar nicht hipp oder trendig ist, sondern ganz einfach, wirklich original authentisch, dort zu Recht gelistet sind, dann schauen Sie doch mal nach, unter
http://www.marcellinos.de/hot-places-abstimmung.php
- 28. Juni 2010
So sieht sie also aus, die neue Mittags- Bonuskarte für unsere regelmässigen Mittagstischbesucher. Neunmal essen, die Bonuskarte abstempeln lassen und den zehnten gratis verzehren. Die Bonus- karte ist gültig ein halbes Jahr, bis zum 31.12.2010. Die erste Auflage beträgt 99 Karten (Sie wissen ja, die Neun ist in Thailand, die Glückszahl überhaupt) und wir werden dann mal schauen, ob wir eine weitere Auflage starten. Es kommt darauf an, wie schnell die Karte vergriffen sein wird. Falls Sie daran interessiert sein sollten und Sie zu den regelmässigen Mittagstischbesuchern zählen,wäre das ja auch eine feine Sache für Sie. Einfach beim nächsten Besuch danach fragen. Diese Aktion wurde gestartet, da in letzter Zeit öfter gefragt wurde, ob wir nicht so etwas machen wollen und nun machen wir es halt.
- 19. Juni 2010
Ab Montag dem 21.06. haben wir auf vielfachen Wunsch das Mittagsangebot unserer Thainudelsuppen erweitert. Jetzt jeden Montag die Nudelsuppe auch mit Garnelen und wahlweise auch mit BaMie Nudeln. Genaueres ersehen Sie auf der Mittagstischseite.
- 09. Juni 2010
 48, 58 oder 68 sind jetzt nicht die Lotto- zahlen für das Wochenende. Nein, das war die Antwort von Volker, als unsere Ott es wagte Volker zu fragen, wie alt er nun heute geworden sei? Auf jeden Fall haben wir es uns heute mittag nicht nehmen lassen ein Ständchen zu trällern und dabei konnten wir auch gleich unseren Überraschungs- kuchen “loswerden”. Um die richtige Laut- stärke beim “Happy Birthday” hinzubekommen musste auch die Küche mithelfen. Antje, Udo und Frank waren da nur noch sprachlos. Von hier aus auch noch eimal ein herzliches Suksan Wangoert. Werden trotzdem gleich noch einen Lotto-zettel mit Volkers Nummern ausfüllen:-))) Schaun wir mal.
- 22. Mai 2010
Wir müssen unsere Speisekarte ändern.
Jedenfalls, wenn es nach dem Starreporter vom vergangenen Sonntagskurier geht: „Koriander ist drauf und dran, Basilikum als Trendkraut abzulösen. Im Repertoire von Starköchen und Szenelokalen ist Koriander schon lange nicht mehr wegzudenken. Und auf den Speisekarten von immer mehr Restaurants der Hansestadt sind Gerichte mit Koriander aufgelistet. Das Kraut hat Konjunktur. Es waren Starköche wie Jamie Oliver oder Tim Mälzer, die den frischen Blättern des Koriander ein hippes Image verpasst haben. In den Szenelokalen ist Koriander schon seit Jahren ein fester Bestandteil vieler Gerichte.“ Und weiter mutmaßt ein sogenannter Szenegastronom: „Trendbewusste Köche müssen sich beeilen. In mancher Metropole drohe der Koriander-Hype bereits wieder dahinzuwelken. In Bremen sei damit aber noch nicht sofort zu rechnen. Der Trend ist hier etwas später angekommen als anderswo.“
Papier ist ja geduldig, wir manchmal nicht, wenn wir solchen Quatsch lesen. Seit Jahr- hunderten wird in der thailändischen Kueche Koriander und Basilikum auch aus gesundheitlichen Gründen zum Kochen verwendet. Sind wir jetzt also ganz besonders trendy oder bald schon wieder out, wie es so schön auf neudeutsch heißt. Aber halt, wir sind ja gar nicht ein Szenelokal. Wir sind ganz einfach original thailändisch, mit einem Anspruch auf authentisch traditionelle Thaikueche, aus den Werten der Thaikultur. Alle Speisen frisch handgemacht durch ausgebildete, jahrelang erfahrene Thaiköchinnen zubereitet. Und somit verwenden wir weiter unsere Thai-Auberginen, Sojabohnensprossen, Chilis, Galgant, Thai-Ingwer, Zitronengras, Limettenblätter, drei verschiedene Arten des Thaibasilikums,Kurkuma, Thaiminze, Thaisellerie und alles was wir jetzt noch vergessen haben aufzuzählen. Vielleicht wird eine unsere Zutaten in nächster Zeit auch wieder trendmässig aufgewertet, von irgendwelchen “Szenegastronomen”, die Ihnen dann wieder einreden, dass sie die Küche neu erfunden haben und wie trendy sie sind, ach ist das aufregend. Da bleiben wir im Pochana Thai Restaurant lieber “altmodisch” und bleiben bei dem was wir können.
- 21. Mai 2010
Die Ereignisse der letzten Tage in Bangkok haben uns sehr geschockt vom Ausmaß der Verwüstung, welche die roten Extremisten anstellen konnten. Ent- täuschst waren wir über die „objektive“ Berichterstattung in den Medien hier, die letztendlich eine Effekthascherei war und nichts als die Sensationslust bediente. Unser Mitgefühl gilt den Toten, egal von welcher Seite. Aber, Ärger, Hass, Gewalt, Zerstörung sind kein akzeptables Mittel auf dem Weg zu mehr Demokratie, egal wer, welche Farbe trägt. Die Menschen in Bangkok versuchen nun und müssen normal weiter leben, – die Stadt – unsere Stadt, muss das überstehen und wir sind sicher, sie wird es auch. Hierzu werden auch wir bei uns, weitere Räucherstäbchen anzünden. Nach wie vor sagen wir voller Überzeugung, wir Thais sind von Natur aus ein friedliebendes Volk. Nur, es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem Nachbarn aus Montenegro nicht gefällt.:-(
- 15. Mai 2010
Schade, wir haben uns auf den heutigen Tag so gefreut und so optimistisch getippt. Aber wir wollen ehrlich sein und haben festgestellt, heute war in Baerlin gegen diese Bayern nichts drin für die grün-weiss-orangen. Für die Fussballkenner hier vielleicht noch: Falsche Aufstellung, falsche Einstellung, falsche Taktik. Dann freuen wir uns halt schon mal auf den nächsten Mai, im nächsten Jahr auf Baerlin.
- 01. Mai 2010
Ganz in grün sind unsere Monatsempfehlungen dieses Mal geraten. Das ganze hat nun gar nichts mit Politik zu tun, eher sportlicher Natur, wenn wir da so an Mitte Mai und an das Berliner Olympiastadion denken.
- 26. April 2010
Noch ein Nachtrag zum Kochkurs vom 18.04.2010. Heute haben wir 110 Bilder auf die Reise geschickt. Soviel Pics sind auf der Foto-CD, die per Postweg unterwegs ist. Sollte diese bis Ende der Woche bei irgendeinem Teilnehmer des Kochkurses nicht eingetroffen sein, bitten wir um kurze Mitteilung.
- 23. April 2010

Durch den Trubel und die Hektik der verganenen Tage ist ist eine weitere Premiere bei uns ein wenig in den Hinter- grund geraten. Der erste männliche Praktikant. Ek-Uthai und wie sein Name sagt ein waschechter Thai, wird aber von allen hier bei seinem Nicknamen, wie bei Thai üblich, Nong gerufen. Nong ist noch bis Ende April bei uns am praktizieren und auch wenn er hier auf dem Pic ein wenig streng schaut, haben wir eigentlich den Eindruck, dass es ihm hier bisher ganz gut gefällt.
- 21. April 2010
In unserem Gästebuch haben wir gestern eine negative Kritik bekommen. Da gehen wir nicht einfach so drüber weg oder löschen sie gar, Nein, da wollen wir gerne darauf antworten und das tun wir hier, damit es im Gästebuch nicht untergeht. Lieber Otto, nachdem wir Ihren Eintrag von 12:43 gelesen haben, waren wir leicht irritiert. Wir können uns noch sehr gut an Sie erinnern, Sie saßen an einem unserer niedrigen Thaitische, genauer gesagt Tisch 11. Bei Kritiken dieser Art reagieren wir folgendermaßen. Um 14:45 schickte Khun Mam gestern einen Bestellbon in die Küche, damit es so aussieht als ob ein Gast eine normale Bestellung aufgegeben hat, über den Glasnudelsalat und geröstetes Entenbrustfilet und Entenkeule in Rotweinsauce. Um 14:55 wurden bei Speisen nach oben geschickt, wie gesagt, die Küche wurde über unseren Test nicht informiert, das Ergebnis hat Khun Lung bildmäßig so festgehalten und wir gehen mal ganz stark davon aus, dass Ihr Essen genauso aussah.
  Wie sollen wir Ihrer Meinung in den Glasnudelsalt Farbe bekommen? Glasnudelsalat Yam Wun Saen sieht immer so aus, hat immer schon so ausgesehen und wird immer so aussehen, wir kochen nun mal traditionell thailändisch. Nun denn, vielleicht könnten wir die Glasnudeln mit Lebensmittelfarbe behandeln, um Ihnen diesen dann als neue innovative Thaikueche, die Hip oder Hop ist, zu verkaufen. Da machen wir nicht mit, wie gesagt traditionell thailändisch halt. Was die Würze anbelangt, konnten wir nichts Negatives feststellen, auch drei Gäste, die sich noch im Restaurant befanden und die wir um Rat fragten, nicht. Die Ente war in der Krossheit perfekt geröstet, die Sauce, da können wir Ihnen zustimmen, ein wenig zu süss, was auf unsere Küchennachfrage daran lag, dass nicht die vorgeschriebene Menge an Rotwein hinzugefügt wurde und ein wenig zu viel Tomatenmark. Das haben wir mittlerweile abgestellt. Dass die Sauce marmeladig süss und pampig war, wurde auch nicht von den besagten drei Gästen, denen wir das Gericht ebenfalls zum Probieren gaben, moniert. Es tut uns leid, dass Sie in der Entenkeule keinen Knochen gefunden haben, diesen entfernen wir stets, damit der Verzehr einfacher ist. Uber den warmen Krautsalate, der ein Karotten-, Rettich- Krautsalat ist, brauchen wir uns hier nicht weiter auslassen, wie heißt es so schön, über Geschmack lässt sich nicht streiten und das hat nichts damit zu tun, ob wir Ihrer Meinung ein renommiertes Restaurant sind oder nicht. Noch ein letztes Wort zur ebenfalls von Ihnen verzehrtenApril Monatsempfehlung "HangLae" RindfiletCurry. Haben wir gestern nicht noch einmal anrichten lassen, da es diesen Monat in 15 Tagen bereits 43 (in Worten dreiundvierzig) mal ohne Beanstandung bestellt wurde und wir Gäste haben, die dieses in dieser Zeit zwei-, bzw. dreimal verzehrten. Und wenn wir schreiben dass ein Gericht mit frischem Ingwer und Knoblauch serviert wird, dann ist dieses auch drin, halt original thailändisch, so wie Sie es auch in Thailand bekommen. Nun ist unsere Antwort ein wenig lang geworden, aber nicht immer liegt in der Kürze die Würze. Lieber Otto, nochmals Danke fuer Ihre wenn auch nicht ganz nachvollziehbare Kritik und auch ein kleiner Tip von uns, an Sie den erfahrenen Asia Tester, übrigens Asien besteht aus 47 Ländern von A wie Afghanistan bis V wie Vietnam, wenn es Ihnen das nächste Mal bei einem Ihrer Restaurantbesuche wirklich nicht schmecken sollte, dann bitte nicht erst alles aufessen, denn dann könnte man meinen, dass es Ihnen geschmeckt hat, sondern gleich Kritik üben.
- 20. April 2010
Wenn draussen bestes Wetter ist und drinnen beste Laune herrscht, was gibt es dann??? Richtig, einen Kochkurs im PTR. So war es auch am vergangenen Sonntag und die entsprechenden Impressionen sehen Sie auf unserer Seite “Kochkurse”.
- 18. April 2010
Auch wir verfolgen die derzeitig angespannte politische Lage in Thailand mit Besorgnis. Auch wir haben eine eigene Meinung hierzu. Dennoch halten wir es für angemessen, diese hier nicht kundzutun, da wir doch ein wenig weit vom Geschehnis sind. Die einzige Meinung, die wir hierzu haben, ist die, dass es einzig und allein eine innerthailändische Angelegenheit ist und Farang, bzw. Ausländer, Denkweisen der Thais nie ganz verstehen werden. Khun Lung, der noch bis Mittwoch vor Ort in Bangkok war und mit vielen Thais diesbezüglich gesprochen hat, war sich nach jedem Gespräch nicht mehr sicher, wem er eigentlich noch was glauben konnte. Aber Khun Lung ist halt auch nur ein Farang. Dass Thailand aber im Touristenbereich einen Imageschaden davongetragen hat, sind auch wir sicher. Obwohl abseits der Grossdemonstrationen ist nichts davon zu merken, da ist Thailand und die Thais unberührt davon und das ist auch gut so, halt typisch Thai, das Leben oder vielmehr der „Sanuk“ geht weiter.
- 15. April 2010
Letzte Meldung zu unserem Kochkurs am kommenden Sonntag 18. April 2010: Durch eine überraschende Absage sind kurzfristig noch zwei Teilnehmerplätze frei geworden. Also, falls Interesse vorhanden, einfach anrufen und anmelden.
- 14. April 2010
Falls Sie sich wundern, warum der Währungsumrechner auf unserer Seite immer noch auf dem 12. April steht, hier die Antwort: In Thailand feiern wir Sawadie Bie Mai oder auch, drei Tage lang, bis morgen noch wird thailändisches Neujahr gefeiert. Also, ab übermorgen, Freitag 16. April haben dann auch die Banken wieder geöffnet.
- 25. März 2010
Sonntag der 18. April ist ja bekanntlich Kochkurstag in unserer Küche. Alle die sich angemeldet haben, schauen doch bitte mal in ihre Email-Fächer. Im Moment steht das “Kräfteverhältnis” übrigens 6:4 für die holde Weiblichkeit. Anmeldungen können noch kurzfristig erfolgen und vielleicht bekommen wir ja noch ein Remis zustande, falls sich jemand vom sogenannten starken Geschlecht angesprochen fühlt. Und falls nicht, in der thailändischen Küche ist von je her die Frau die Chefin, auch wenn andere was anderes meinen.
- 10. März 2010
Gestern konnten wir dann auch noch einen Überraschungsgast begrüssen. Khun Kanjana Silpa-archa, eine Tochter des ehemaligen Premierministers Khun Banharn. Begleitet von drei Mitarbeitern der thailändischen Botschaft aus Berlin, musste Sie uns unbedingt besuchen, da sie schon so viel gutes von uns gehört hatte. Oder aber auch, in ihrerEigenschaft als Vertreterin des Verwaltungsrates des thailändischen Fremden- verkehrsvereins in Bangkok, eröffnet sie heute den Ausstellungsstand Thailands auf der ITB in Berlin. Und da ein Besuch in Bremen touristikmässig immer lohnenswert ist, nicht nur wegen der Bremer Stadtmusikanten, schaute sie auch bei uns vorbei. Als Erinnerung gab es dann dieses Pic.
- 9. März 2010
Chance verpasst? Heute Vormittag erhielten wir einen Telefonanruf ob wir nicht bei dem Fernsehsender VOX an einer neuen Sendestaffel „Das perfekte Diner“ mit Restaurant- köchen teilnehmen möchten. Wir konnten zwar bejahen, dass wir die Sendung flüchtig kennen, so viel Zeit haben wir ja nun auch nicht zum Fernsehen schauen, aber nach dem weiteren Gesprächsverlauf haben wir dann doch abgewunken. Warum? Es würde einen zu großen Zeitaufwand erfordern, fünf Tage ohne eine unserer Chefköchinen und ohne unsere Chefin im Restaurant. Das können wir Ihnen unseren Gästen nicht zumuten, auch wenn Sie unter Umständen dafür Verständnis gehabt hätten. Dann haben wir uns im Internet noch ein wenig schlau gemacht über besagte Sendung und bereuen mittlerweile auch nicht mehr unsere Absage. Warum? Wir bleiben lieber bei der authentischen traditionellen Thaiküche und bei Sendungen dieser Art muss immer etwas Besonderes geboten werden. Wir können schon sagen, dass wir mit unserer Kueche immer etwas besonderes bieten, nur von solchen „Cross-Over-Küchen“, wie z. B. Schweinefilet an Grießbrei mit Basilikum und Zitronengras, halten wir absolut nichts. Solche oder ähnliche Sachen sollen Trends sein oder wie es auf Neudeutsch heisstTrendy, in der heutigenKüchenlandschaft? Da bleiben wir lieber bei dem alten Schusterspruch: Köchin bleib bei deiner Pfanne. Obwohl, gefreut haben wir uns schon, dass bei VOX an uns gedacht wurde. Übrigens, falls Sie original miterleben möchten, wie es denn bei uns in der Küche zugeht, wir haben noch drei freie Plätze in unserem nächsten Kochkurs am 18. April. Näheres auf der Kochkursseite.
- 26. Februar 2010
Normalerweise kommen ja des Nachts die Heinzelmännchen. Heut Nacht waren es aber die Malermännchen, die bei uns fleissig waren. Und das gleich mit vier Mann. Unsere heiligen Katakomben, sprich Küche, Flure, Türzargen brauchten mal wieder ein neues „Outfit“, zudem steht der Frühling vor der Tür. Wie heisst es so schön, eine neue Farbe ist wie ein neues Leben. Das Ganze sollte schon von Profis gemacht werden. So suchten und fanden wir einen kleinen Malerbetrieb, den von Simon Poppe. Zudem war es Nacht- arbeit und wir legen Wert darauf, dass alles mit rechten Dingen zugeht, schliesslich wollen auch wir das Bruttosozialprodukt steigern. Als am frühen Morgen, fast schon im Hellen, die Kolone dann abrückte, konnten wir zufrieden mit dem Kopf nicken. Auch wenn wir uns an der einen oder anderen lackierten Türzarge einen farbigen Ärmel holten. Eventuelle kleine Nachbesserungen, werden selbstverständlich behoben, sagte uns Simon und das hoffen wir denn mal. Ist jetzt keine Schleichwerbung, aber wir können Simon www.malereibetrieb-poppe.de ruhigen Gewissens empfehlen.
 
- 18. Februar 2010
So, Andreas braucht nun auch niemand mehr suchen, denn er hat hier mitgelesen und seine Masschneidereien heute mittag abgeholt. Übrigens hat sich Jack gerade wieder per Email gemeldet und kündigte seinen nächsten Besuch an. Voraussichltich ist er wieder Ende März auf “Europatournee” und dann auch wieder bei uns.
- 16. Februar 2010
Wir suchen Andreas Kr....... Für Andreas liegt hier immer noch eine Herrenhose und ein Oberhemd, beides Massanfertigung aus Bangkok. Jack, Schneider unseres Ver- trauens aus Bangkok, hat diese beiden Teile bei seinem letzten Besuch bei uns abge- geben. Leider wurden diese bis jetzt noch nicht abgeholt und wir haben auch keine weiteren Infos, über Tel.Nr. oder Anschrift. Falls Andreas das hier lesen sollte oder jemand, der ihn kennt. bitte Hose und Oberhemd abholen. Danke
- 14. Februar 2010
Für unseren 8. (in Worten: achten) Kochkurs am Sonntag dem 18. April ab 13 Uhr sind noch 6 Plätze zu vergeben. Wir zeigen Ihnen, die ursprünglich traditionelle, unverfälschte thailändische Küche, wie sie seit Jahrzehnten in Thailand und in unserer Küche zu Hause ist. Tom Kha Haed, Gaeng Paed Ghai und Sang Kayah Man Taed sollen zubereitet und anschliessend gemeinsam verzehrt werden. Interessiert? Nähere Infos finden Sie auf unserer Seite Kochkurse.
- 3. Februar 2010
Mittlerweile reagieren wir fast so gereizt, wie Oliver Bierhoff auf die Frage nach Frings, wenn es um die Frage nach Thai Restaurants in Bremen geht. Was war wieder passiert???
Eine junge Thai, die noch nicht lange in Bremen wohnt, bewarb sich vor ein paar Tagen um eine Aushilfstätigkeit. Unter anderem wollten wir dann wissen, wo sie bisher gearbeitet hat und ob sie schon in anderen Restaurants nachgefragt hatte. Mit etwas leiser Stimme sagte sie dann: Ja, ich habe schon im Thai Restaurant S… und M.. T… nachgefragt und dann noch etwas leiser, aber das sind ja keine Thairestaurants, da konnte keiner mit mir Thai sprechen…. nur vietnamesisch… Tja, was sollten wir da sagen, zu der jungen Thai, die noch nicht so lange in Bremen zu Hause ist?
Ungefähr das gleiche, was wir zu unseren Gästen sagen, wenn die sich zufällig in solch ein angebliches Thairestaurant „verirrt“ hatten und dann bei uns über das Thaiessen dort beklagt haben. Wir können uns nur immer und immer wiederholen und es nervt schon ein wenig: Das Pochana Thai Restaurant ist das einzige original thailändische Restaurant in Bremen. Nicht überall wo Thai draufsteht, ist Thai drin, egal ob Speisekarte oder Aussenreklame. Wenn Sie also Wert legen auf gesunde, authentische, traditionelle Thai-Speisen, die auch wirklich von ausgebildeten und erfahrenen thailändischen Köchinnen frisch zubereitet werden, dann sind Sie bei uns richtig (wie in Thailand zu Hause).
- 23.12.2009
Wir wünschen allen Gästen und Freunden des Pochana Thai Restaurants erholsame Weihnachtstage und fröhliche Weihnachten überall

- 12.12.2009
Silvester und Neujahr stehen vor der Tür. Der ein oder die andere haben sich sogar auch schon Gedanken über gute Vorsätze für das neue Jahr gemacht. Vielleicht können wir Ihnen hierbei helfen und laden Sie recht herzlich ein, zu unserem
Tambun Bie Mai, am Sonntag, dem 10. Januar 2010.
Ein Tambun zu machen oder an einem teilzunehmen ,bringt Glück, sagen thailändische Buddhisten und wer will daran zweifeln? Und Glück brauchen wir doch alle, auch im kommenden Jahr 2010. Weitere Einzelheiten erfahren Sie, wenn Sie sich auf unserer Seite „Tambun“ umschauen.
- 02.12.2009
Aus dem Nichts erreichte uns vergangene Woche ein Anruf, dass die thailändische Cheerleader Nationalmannschaft, nach Bremen kommt und wir uns essenmässig um sie kümmern sollten. Wie, sagen Sie jetzt vielleicht, Thailand ist das Land der traditionellen klassischen Thaitänze, die Sie bei uns zweimal monatlich sehen können. Aber in der Tat, es gibt Cheeleader in Thailand und gar nicht mal so schlechte und wir waren vielleicht genau so erstaunt wie Sie. Jedenfalls waren in den Tagen der 5. Cheerleader Weltmeister- schaft täglich Essen bei uns angesagt, sowie zweimal Essenanlieferung während der Trainings- Wettkampftage. Vielleicht hat unser Essen dann auch dazu beigetragen, dass in den Wettbewerben Cheerleading Mixed und Group Stunt Mixed, jeweils zwei Silbermedaillen herauskamen. Durch diese turbulente Woche, ist dann Weihnachten ein wenig in den Hintergrund getreten. Aber keine Angst, es ist dennoch alles wie immer. Wir haben wieder unseren grossen Weihnachtsbaum vor dem Restaurant, einen etwas kleineren im Restaurant. den notwendigen Adventskranz sowieso, nur mit unserem Adventskalender in der Küche sind wir etwas im Hintertreffen.
 
 
 |
- 25.11.2009
In den letzten Tagen wurden wir des Öfteren gefragt, was denn das neue Zertifikat „The Pride of Thailand“ auf der Startseite unserer HP zu bedeuten hat. Es ist ganz einfach nach dem ThaiSelect und dem Gastro-Award, die dritte Auszeichnung die uns dieses Jahr verliehen wurde. ThaiSelect und Pride of Thailand Zertifikate werden von der thailändischen Regierung an thailändische Restaurants vergeben, um dem Restaurantbesucher zu zeigen, dass hier auch echte Thaiküche vorhanden ist und keine nachgemachte. Oder auch, original Thais, kochen original thailändisch, eigentlich doch nur logisch, aber das scheinen andere nicht so eng zu sehen und versuchen mit dem Begriff Thaifood auf ihrer Speisekarte, den Gast trendig hinters Licht zu führen. Das Pride of Thailand Zertifikat, wurde uns mit folgenden Zeilen übermittelt: It is my pleasure to inform you that your restaurant has be selected to receive National Food Institute’s prestigious “The Pride of Thailand” certificate, which has been given to quality Thai restaurants that emphasis on using Thai products and ingredients in the restaurants. National Food Institute recognizes outstanding Thai restaurant owners who foreseen the essential of using Thai products and ingredients in order to bring the true flavor of Thai cuisine to tables. These will not only bring benefits to the restaurants as a originative outlet for Thai food, also tremendously reflect Thailand as the land of tasty products and fine ingredients. Congratulations on this recognition of your success and please be encouraged to continue using products and ingredients from Thailand in your restaurant. Unterzeichnet: Mr. Yuthasak Supasorn, President, National Food Institute
- 04.11.2009

Seit letzter Woche leisten auch wir wieder einen kleinen Beitrag für die allgemeine Arbeitswelt. Jaeeh und Daeow heissen unsere beiden Praktikantinnen, beide Thais, denen wir versuchen, einen kleinen Einblick in die Arbeitswelt eines Restaurants zu geben. Früher war es üblich, dass ein Berufspraktikum in ein bis zwei Wochen durchgeführt wurde. Heute werden die Schülerinnen von der Schule drei Monate lang, in der Woche an einem Tag, für das Berufspraktikum freigestellt. Mit anderen Worten, bis Ende Januar 2010, können Sie mitverfolgen wie Khun Jaeeh und Khun Dtaew im Servicebereich hoffentlich Fortschritte machen und wie sie sich entwickeln. Aber Khun Mam wird da schon aufpassen, ist ja schliesslich nicht das erste Mal. Wer nun wer ist, müssen Sie schon selber herausfinden, Arbeitstage für die Beiden sind der Mittwoch und der Donnerstag.
- 01.11.2009
Wieviel Arten von Thai-Basilikum verwenden wir in unserer traditionellen Thaiküche? Die Antwort hierauf finden Sie auf unserer Seite “Essen und Trinken” und dort einfach unter der Monatsempfehlung nachschauen.
- 29.10.2009
So, geschafft, Gaston ist hier. Ein wirklich schwerer Kerl von 8 kg. Der “Event” wie es so schön auf neudeutsch heisst oder heisst es das “Event”, na ist egal, zur Gastonüber- gabe war wirklich toll. Auch weil viele tolle Teilnehmer dabei waren, die lieber gestern Abend bei uns waren und dafür sogar auf den Fussballabend bei Werder verzichtet haben.Besonders gefreut haben wir uns, über die Anzeige hier in der Tageszeitung, dem Weser-Kurier. Von der Zeitung selber, war niemand erschienen, was solls, für die gibt es wahrscheinlich wichtigere Lokalitäten, wo gefeiert wird. Sobald wir alle Pics von gestern bearbeitet haben, werden wir diese dann hier noch auf einer Extras Gastro-Award Seite einstellen. Khop Khun Ka und Khop Khun Krap
- 08.10.2009
Es ist ja noch so lange hin. Richtig. Schliesslich sind es noch rund sieben Wochen, bis die Vorweihnachtszeit beginnt. Falls Sie vorhaben privat oder geschäftlich mit einer grösseren Gruppe bei uns Ihre Weihnachtsfeier zu gestalten, bitten wir um rechtzeitige Mitteilung. Bereits jetzt, ist an einigen Tagen unser Clubraum ausgebucht.
- 01.10.2009
Wir bitten um Beachtung von zwei Terminen in diesem Monat. Gaston kommt zu uns ins Restaurant, naja, er kommt nicht, er wird gebracht. Die Überreichung des Gastro-Award erfolgt am Mittwoch dem 28.10.2009 gegen 20 Uhr. Und schon am darauffolgenden Donnerstag den 29.10.2009, holt Jack, Schneider unseres Vertrauens aus BKK, seinen ausgefallenen Termin vom September nach. Auf beide Termine werden wir hier noch zurückkommen, speziell bei Gaston haben wir noch eine Überraschung
- 04.09.2009
Kaum ist also Khun Mam wieder da, wurde auch gleich der nächste freie Sonntag gestrichen. Halt, das war ein Scherz. Auf Grund eines Bürgerschaftsbeschlusses findet am kommenden Sonntag ein autofreier Sonntag unter dem Motto “Freie Fahrt fürs Klima - autofreier Tag 2009” in der Bremer Innenstadt statt. An diesem Tag sind von 9 bis 20 Uhr die gesamte Innenstadt und Zufahrtsstrassen für den motorisierten Verkehr geschlossen. Und da aus diesem Grunde in der Langenstrasse ein Strassenfest veranstaltet wird, haben wir ausnahmsweise mal am Sonntag dem 6. September von 12 - 20 Uhr durchgehend geöffnet.
- 03.09.2009
Einige haben sich sich schon gewundert, warum die letzten beiden Tage, das Restaurant geschlossen war. Wie heisstes so schön, ein Bild sagt mehr wie tausend Worte. Und wer es immer nochnicht weiss, unsere Chefin beim Check In auf dem Suvarnabhumi (ausgesprochen Suwannabum) Airport in Bangkok. Es gibt halt auch ab und zu etwas in der Heimat zu erledigen und wenn es nur Behördengänge sind. Und hierbei braucht Frau/Mann manmchmal mehr als tausend Worte:-))
- 17.08.2009
Sie kennen doch sicherlich auch diese Spass- oder auch Spam Emails, die so täglich im Emailfach landen. An so etwas haben wir bei der folgenden Email am Freitag auch gedacht und erst ein heutiger Anruf in München, bestätigte uns, kein Scherz und jetzt freuen wir uns und sind sogar ein wenig sprachlos, was sehr, sehr selten ist:-)))
Hier der Text:
Wir, die GASTRO-AWARD Deutschland AG, möchten Ihnen an dieser Stelle ganz herzlich gratulieren. Als Gastronom müssen Sie ein allround Talent sein. Der unermüdliche Einsatz, den Sie tagtäglich leisten, das enorme Engagement, unerschöpflicher Ideenreichtum und nicht zuletzt die permanente hohe Qualität an Leistung und Service, welche Sie täglich ihren Gästen bieten, findet hier die entsprechende Würdigung. Sie haben sich unter mehreren tausend Teilnehmern durchgesetzt und wurden von Ihren Gästen gewählt.
Ab sofort gehört Ihnen der Titel "Landessieger 2009" in Ihrer Kategorie.
Die Auszeichnung ist der GASTON - eine goldene Statue, welche stolze 8 kg auf die Waage bringt. Und mindestens ebenso gewichtig wie dieser Goldjunge, ist auch die Auszeichnung als solches zu werten.
Sie spricht der bundesweiten Gastronomie dieses Landes ihr Vertrauen aus, sie würdigt diese Branche als wichtiges Kulturgut, nicht nur im Wirtschaftsleben.
Die Verleihung wird bei Ihnen vor Ort im Oktober stattfinden.
Für die genaue Termin-Planung werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Sollten Sie vorab Fragen oder Ideen rund um die Verleihung haben, können Sie uns natürlich jederzeit telefonisch kontaktieren. Noch einmal Herzlichen Glückwunsch zur errungen Auszeichnung! Mit freundlichen Grüßen Christine Braun -Vorstand-
Dann schaun wir mal, wann im Oktober wir GASTON bei uns begrüssen können, wir lassen Sie es rechtzeitig wissen.
- 03.08.2009
Im Mai hatten wir hier geschrieben, dass eine Verzehrrechnung, mit EC-Karte bezahlt, von der Bank mangels Masse abgewiesen wurde. Die Telefonnummer, sowie die Anschrift, die uns von der Sparkasse nach Antrag zur Verfügung gestellt wurde, war wenig hilfreich, da Nummer nicht mehr gültig und auf Schreiben von uns, keine Reaktion erfolgte. Somit haben wir jetzt die 55,00 Euro, nebst 3,00 Euro Bankkosten abgeschrieben. Aber wir glauben weiter an das Gute im Menschen, auch wenn Frau Nor A.....uns hier am 9. Mai 2009 um 20:21 eines Besseren belehren wollte.
- 25.07.2009
Eine freudige Überraschung gab es für uns, am heutigen Samstagnachmittag gegen halb drei. Unangemeldeter Besuch aus Hamburg, besser gesagt aus dem Wat Buddhabharami. Mit dabei, einer der weit über die Grenzen Thailands bekannter Mönch aus der Provinz Buriram, in Thailand, Phra Raja Panya Visarat, auch bekannt als Luang Puh Lueng. Obwohl Luang Puh schon 83 Jahre ist, nahm er die Einladung des Hamburger Wats an, zum 10-jährigen Jubiläum nach Hamburg zu reisen, mittlerweile sein dritter Aufenthalt in Deutschland. Für uns war es eine große Ehre, dass die fünf Moenche nach einem privaten Tabum bei einer Bremer Familie, den Weg zu uns gefunden haben.
- 22.07.2009
So, die “50. Mathe-Olympiade” in Bremen ist zu Ende und unsere Gäste haben gut gerechnet. Ob es nun an unserer guten Verpflegung lag, wer weiss. Thailand gewann eine Gold- und fünf Silbermedaillen. In der Länderwertung, die durch Addition der Punkte der sechs Teilnehmer eines Teams entsteht, erreichte Deutschland Rang 9 unter den 104 teilnehmenden Ländern. Die ersten acht Plätze in der Gesamtwertung belegen China, Japan, Russland, Südkorea, Nordkorea, USA, Thailand und die Türkei. Somit lag also unser Thailand mit seinem siebten Platz noch vor Deutschland, irgendwelche Wertungen wollen wir jetzt aber mal dahin gestellt lassen.
- 18.07.2009
Rund 600 Schüler haben sich in ihren Heimatländern unter Millionen von Teilnehmern landesweiter Wettbewerbe für die "Champions League der Mathematik" qualifiziert. Natürlich ist unter den 104 Ländern auch Thailand vertreten. In diesem Jahr findet die Internationale Mathematik Olympiade zum fünfzigsten Mal in Bremen statt, die noch bis zum 22. Juli andauert.Gestern hatten wir dann Besuch von dem thailändischen Team, das auch höchst offiziell vom Staatssekretär aus dem thailändischen Bildungsministerium, Bangkok, Khun Chaiwuti Bannawat, begleitet wurde.Auch dieser Besuch musste natürlich für die Nachwelt abgelichtet werden.
 
- 16.07.2009
Weltweit im Moment das Gesprächsthema Nr. 1, Schweinegrippe. Auch wir im PTR sprechen darüber. Hatten wir anfangs doch tatsächlich gedacht, dass wir nun kein Schweinfefleisch mehr essen dürfen. Gestern haben wir uns denn der Sache ein wenig genauer angenommen und eine Unterrichtung zu diesem Thema mit allen Mitarbeitern durchgeführt. Die besprochenen Einzelheiten haben wir hier anschliessend gelistet, wobei für Thais schon mal ein Punkt wegfallen dürfte, das Händeschütteln, da die Begrüssung mit einem Wai, dem Zusammenfalten der Hände, vor der Brust, erfolgt :-)
Welche Maßnahmen bieten bei Schweinegrippe Schutz? Was kann man zur Vorbeugung tun?
Nachdem die WHO die Pandemie-Alarmstufe 6 ausgerufen hat rückt die Vorbeugung gegen Influenza A/H1N1 ins Blickfeld. Einfache Maßnahmen liefern gegen Schweinegrippe Schutz und helfen die Infektion einzudämmen. Wichtig ist die Übertragungswege der Influenza A/H1N1-Viren zu kennen, denn denn dadurch lässt sich die Infektionskette am besten unterbrechen. Zwei Übertragungswege sind bei der Vorbeugung von Schweinegrippe besonders zu beachten:
1. Die Tröpfcheninfektion durch kleine Tröpfchen, wie sie z. B. beim Husten herausge- schleudert werden.
2. Der Kontakt mit kontaminierten (virenverseuchten) Gegenständen, z .B. einer Hand nach dem Niesen.
Das Wissen um die Übertagungswege gibt Hinweise, wie gegen Schweinegrippe Schutz sinnvoll gestaltet werden kann. Einige leicht umzusetzende Spielregeln helfen, sich (zumindest in Maßen) vor einer Influenza A/H1N1-Infektion zu schützen:
- Hände waschen: Regelmäßig und gründlich mit Seife waschen, auch zwischen den
Fingern!
- Keine Hände schütteln, auch wenn dies in unserer Kultur fest verankert ist. Beim
Hände schütteln werden zahllose Erreger übertragen.
- Nicht an Augen, Nase und Mund fassen, schon gar nicht mit ungewaschenen
Händen. Schleimhäute bilden eine bliebte Eintrittspforte für Erreger.
- Geschlossene Räume regelmäßig lüften, das reduziert die Zahl der Influenza
A/H1N1-Viren im Raum.
- Abstand halten! Je weiter man von einem hustenden oder niesenden Menschen
entfernt steht, desto besser.
- Menschenansammlungen meiden, wenn massive Influenza A/H1N1-Infektionen in der
eigenen Umgebung (Stadt) auftreten.
- Inwiefern medizinischer Mundschutz einen echten Schutz vor der Schweinegrippe
bietet, ist nicht sicher geklärt. Dünne Schutzmasken aus Papier sind definitiv ungeeignet. Ein Atemschutz bietet unter Umständen Schutz vor Tröpfcheninfektionen.
- Die Einnahme von Tamiflu zur Vorbeugung ist ohne ärztliche Anweisung nicht
empfehlenswert! Tamiflu wird nur bei Personen mit direktem Kontakt mit Infizierten und im Rahmen der Schweinegrippe-Therapie eingesetzt. Tamiflu sollte nicht über längere Zeit zur Vorbeugung gegen Schweinegrippe und schon garnicht ohne ärztliche Anweisung eingesetzt werden!
Da sich das Influenza A/H1N1-Virus sehr gut von Mensch-zu-Mensch ausbreitet, gibt es trotz aller Vorbeugung gegen Schweinegrippe Schutz nur in begrenztem Maße. Da momentan die Influenza A/H1N1-Infektionen sehr milde verlaufen, ist keine Panik sondern besonnenes Handeln angesagt!
- 14.06.2009
So, endlich haben wir es geschafft, gestern war mal ein wenig Luft und Khun Lung hat die Pics vom letzten Kochkurs, der ja schon am 26. April stattfand, auf CD gebrannt. Zwei haben wir gestern schon weitergegeben, da Sandra mit Roman und Dreya mit Andree bei uns essen waren. Die restlichen CD’s werden morgen per Post verschickt. Entschuldigung, dass es so lang gedauert hat, aber manchmal klemmt nicht nur ein Reiskorn. Übrigens sammeln wir wieder Interessenten, die an einem neuen Kochkurs teilnehmen möchten. Ihr Interesse können Sie per Email oder auch einfach bei uns im Restaurant hinterlassen. Wir werden in entsprechender Zeit dann darauf zurückkommen.
- 31.05.2009
War doch gestern Abend ein schöner Abschluss einer verkorksten Fussball-Saison für WERDER, WERDER, WERDER mit dem Gewinn des DFB-Pokals in Berlin. Und wer hat das genaue Ergebnis 1:0 getippt? Wie Sie sicherlich schon auf dem Pic gesehen haben, natürlich unsere Chefin, Khun Mam. Vielleicht noch ein Grund, immer auf sie zu hören.-)))
- 30.05.2009
Gestern Abend zu später Stunde hatten wir noch Besuch aus dem Showbiz: Greta, Stella und Sunniva Bondisson. Hört sich schwedisch an und ist auch schwedisch. Wenn Sie jetzt etwas mit den Begriffen Banjopunk, Killbilly und Mud-Country anfangen können, wissen Sie, dass es die schwedische Band BASKERY ist. Nach einer Promo bei Radio Bremen und einem Live-Auftritt, wollten Sie sich noch etwas stärken. Wie es sich für Profis gehört, kamen vegetarische Speisen auf den Tisch, frau muss ja in Form bleiben. Und kurz vorm Schlafengehen soll ein Glas Wein auch beruhigend wirken, sagen nicht nur Ärzte oder Apotheker. Falls Sie die Musik mal interessiert, hier ein entsprechender Videolink hierzu
http://www.myspace.com/slaptones/videos/video/3277127
- 24.05.2009
Heute also die Auflösung zu Ihrem Bier. Wir hatten Sie gefragt und Sie haben entschieden.
Bei der Frage: Oder ein anderes Bier…. haben Sie mit 53,3 % gestimmt und von diesen, entfielen dann 26,2 % (in Worten sechsundzwanzig- kommazwei Prozent) auf das Bier das Sie in Zukunft bei uns erhalten. Wenn wir ganz ehrlich sind, sind wir nicht ganz glücklich mit diesem Entscheid, aber wir wollen ja nicht schummeln und respektieren Ihre Bier-Entscheidung. Und vor allem hoffen wir, dass wir nicht in absehbarer Zeit ähnliches schreiben müssen, wie wir hier am 25.01.2009 geschrieben haben, nachzulesen ein wenig weiter unten. Na denn, Prost, auf ein Becks.
- 22.05.2009
Wie hatten wir hier schon einmal letztes Jahr geschrieben: Das kann ja mal vorkommen, dass jemand mit seiner EC-Karte eine Verzehrrechnung bezahlt, die Zahlung aber mangels Masse nicht eingelöst wird. Das ist für uns schon ärgerlich, wir müssen unsere Rechnungen ja auch begleichen. Noch ärgerlicher sind wir aber mit der Handhabung der Bank in solchen Fällen, aus folgendem Grund: Zuerst wird der EC-Kartenbetrag dem Konto gutgeschrieben, dann folgt die Stornierung, verbunden mit einem Kostenbeitrag von 3,00 Euro und wenn wir dann Name und Adresse des Kontoinhabers erfahren wollen, zwecks schriftlicher Geltendmachung, be- rechnet die Bank noch einmal 5,95 Euro Gebühren von uns, obwohl es sich doch wohl um ihren Kontoinhaber handelt. Das finden wir ganz einfach frech und ärgerlich und fördert nicht gerade das Vertrauen in Banken und Sparkassen in der heutigen Zeit.
- 21.05.2009
Wir wollen es nicht länger spannend machen und auflösen. Auf den vierten Platz unserer, bzw. Ihrer Bier-Umfrage kam Bitburger, Dritter wurde das Veltins, Zweiter das Krombacher. Keines der von uns zur Wahl gestellten Biere erreichte den ersten Platz. Hmmm. Jetzt ist guter Rat teuer, denn die Nummer Eins in der Umfrage sind all die genannten Biere, die Sie aufschreiben konnten, wenn Sie sich fuer keines der von uns vorgeschlagenen entscheiden konnten. Noch mal zur Erinnerung, was da alles so genannt wurde: Ahornberger Landbier, Astra, Aasgard, Ahornberger Landbier, Becks, Budweiser, Duckstein, Flensburger, Franziskaner, Haller Löwen brau, Heineken, Hemelinger, Holsten, Jever, Kölsch, Köpi, Kräusen, Paulaner, Pabst Blue Ribbon, Phoenix, Radeberger, Rothaus Tannenzäpfle, Stella, Sino-Bier, Staropramen, Schöffenhofer, Tsingtao, Vitamalz, Warsteiner, Wernesgrüner, Wicküler. Dass Sie sich mit Bier auskennen, kann man anhand dieser Aufzählung schon erkennen. Aber weiter im Text. Der erste Platz wurde also erreicht mit all den verschiedenen Bieren mit satten 53,3 %. Wie wir dennoch zu einer Entscheidung kommen, erfahren Sie spätestens am Sonntag, versprochen, machen wir es doch noch mal spannend
17.05.2009 Gestern war also der letzte Tag unserer kleinen Umfrage nach Ihrem Bier und heute haben wir denn mal gezählt. Vielen Dank an Alle, die teilgenommen haben. Wir hatten gefragt nach drei Bieren, die zur Auswahl standen und an vierter Stelle konnte ein anderes Bier genannt werden, falls die drei von uns vorgeschlagenen nicht dem Geschmack entsprechen. Die Auszählung hat uns doch ein wenig überrascht. Ausgezählt wurden 542 abgegebene Stimmzettel. Auf den vierten Platz entfielen 14,0 %, den dritten 16,1 %, den zweiten 16,6 % und der erste erreichte eine Mehrheit von 53,3 %.Die Auflösung welches Bier welchen Platz erreichte, geben wir Ihnen nächste Woche, verbunden mit der Entscheidung, welches Bier Sie sich in Zukunft bei uns schmecken lassen können. Eine Entscheidung haben wir aber heute schon getroffen: Herr Peter Sch. darf sich freuen über den in der Umfrage ausgelosten Verzehrgutschein in Höhe von 50 Euro. Herr Sch. wurde auch schon mit Email benachrichtigt. Übrigens, die Auslosung war nicht öffentlich und nicht unter Aufsicht eines Notars und ist nicht anfechtbar :-)))
- 02.05.2009
Unsere Frage zu “Ihrem” Bier, bzw. die Abstimmung hierzu wird sehr gut angenommen, teilweise mit kleinen Kommentaren Pro und Contra. Nach10 Tagen ergibt sich folgender Zwischenstand: Bitburger und Veltins liegen gleich auf mit jeweils 33,8 %, dicht gefolgt von Krombacher mit 32,2 %. Aber auch andere Biere wurden uns genannt, wobei das ein oder andere Bier mehr scherzhaft gemeint war, dennoch wollen wir Ihnen die ebenfalls genannten nicht vorenthalten: Astra, Aasgard, Ahornberger Landbier, Becks, Duckstein, Flensburger, Franziskaner, Heineken, Hemelinger, Holsten, Jever, Kölsch, Köpi, Kräusen, Paulaner, Pabst Blue Ribbon, Phoenix, Rothaus Tannenzäpfle, Stella, Sino-Bier, Staropramen, Schöffenhofer, Tsingtao, Vitamalz, Warsteiner, Wicküler. Fairerweise müssen wir jetzt aber auch sagen, dass Beck’s noch nicht ganz “vom Tisch” ist. Unter der Rubrik andere Biere, liegt Beck’s ganz klar vorn.
- 22.04.2009
Ihr Bier ist unser Bier Bremen ist Beck‘s-Town, so haben wir jahrelang gedacht und Ihnen unseren Gästen, immer Beck’s Bier angeboten. Irgendwie ist aber diese Denke in den letzten Jahren ins Wanken geraten. Sei es, weil Beck’s jetzt eigentlich InBev ist, sei es, weil schon 2005 InBev eine alte Tradition gebrochen hat und die Beck’s Pferde samt Bierkutschen aus Kostengründen, trotz Milliardengewinnen, verkauft hat, http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,348590,00.html sei es weil die der Service von Beck’s, durch Inbev stark nachgelassen hat, oder oder oder. Jetzt überlegen wir allen Ernstes, ein neues Bier Ihnen unseren Gästen anzubieten, aber welches??? In die Auswahl sind drei Biere gekommen, für die wir Ihre Meinung zu Ihrem Bier benötigen
   Bei uns im Restaurant können Sie an dieser Meinungsumfrage teilnehmen. Die Umfrage läuft bis zum 16. Mai und unter allen Teilnehmern verlosen wir einen Verzehrgutschein in Höhe von 50,00 Euro.
- 16.04.2009
Nächste Woche, am 23. April machen wir beim Girls Day mit. Wie? Sie wissen nicht was das ist? Der Girls´ Day findet am 23. April 2009 zum neunten Mal statt und ist Deutschlands größte und vielfältigste Berufsorientierungsinitiative für Mädchen. An dem sogenannten Mädchen-Zukunftstag sollen Schülerinnen ab der 5. Klasse in Berufsbereiche schnuppern. Also schnuppern nächsten Donnerstag Mona, Tochter unserer Mitarbeiterin Manlika und Michelle, Klassenfreundin von Mona, ein wenig thailändische Restaurantluft. Wir hoffen, dass Sie nichts dagegen haben, wenn Ihnen dann die beiden Mädchen von 12 - 15 Uhr ein wenig beim Essen zuschauen:-)
- 02.04.2009
Seit gestern dem 1. April, kein Aprilscherz, hat das Parkhaus Pressehaus in der Langenstrasse, schräg gegenüber des Restaurants, durchgehend 24 Stunden geöffnet.
- 28.03.2009
Übrigens, heute vor 20 Jahren, an einem Dienstag, dem 28. März 1989 haben wir das Pochana Thai Restaurant für Sie eröffnet. Die Tom Yam Kung, die heute 6,50 Euro kostet, stand mit 9,50 DM in der Speisekarte. Eine grosse Feier wird es nicht geben, weil unsere Chefin erst noch die fünf, hinter der zwei, sehen möchte. Na gut, wird es heute nach Feierabend halt nur einen kleinen internen besinnlichen Umtrunk geben.
- 01.03.2009
Noch ein Datum, dass Sie sich merken sollten. Donnerstag 19. März ab 12 Uhr besucht uns Jackie im Rahmen seiner “Europatournee”. Wenn Sie also noch auf der Suche nach einem Frühlings- oder Sommeranzug nach Mass aus besten Stoffen zum Wohlfüllen sind und preislich auf der richtigen Seite sein wollen, dürfen Sie diese Gelegenheit nicht verpassen. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Seite “Jack unser Schneider”
- 10.02.2009
Seit ein paar Tagen haben wir auf unserer Startseite ein zusätzliches Logo: Thai SELECT. Es wurde uns am 30. Januar von Khun Chetanee Opaswatchai, Mitarbeiterin der thailändischen Botschaft in Berlin und des thailändischen Handelsministeriums übergeben. Da die dazugehörige offizielle Urkunde aus Bangkok heute mit der Post gekommen ist, noch ein paar Erläuterungen: In den vergangenen Jahren hat die thailändische Küche viel Beachtung gefunden. Kräuter und Gewürze Thailands bieten dem Gast eine unglaubliche Vielfalt an köstlichem und exotischen Geschmack. Um diese Vielfalt gekonnt umsetzen zu können, müssen thailändische Köche hierfür perfekt ausgebildet sein. Aber auch das Restaurant sollte den authentischen Gesamteindruck Thailands darstellen können. Um dieses garantieren zu können, wurde von der thailändischen Regierung das Thai SELECT Zertifikat herausgegeben. Damit soll sichergestellt werden, dass Ihnen als Gast, nicht nur eine Mahlzeit angeboten wird, sondern auch eine Reise in die thailändische Kultur. Wir haben all dieses ja immer schon in der Vergangenheit gesagt nach dem Motto: Nicht überall wo Thai draufsteht, ist Thai drin. Und dass wir die thailändische Küche nicht mal eben auf eine zurzeit trendige Küche, auf eine Küche die „IN“ isst, reduzieren, haben wir Ihnen auch in all den Jahren beweisen können. Noch ein kleiner Tip: Immer wenn Sie reisen, egal ob in Deutschland, Europa oder weltweit, achten Sie bitte auf das Authentizität- Qualitätssiegel Thai SELECT, eine Garantie dafür, dass Sie eine authentische, köstliche thailaendische Delikatesse in gemütlicher Atmosphäre genießen können. Eine kleine Broschüre von Deutschlands Thai SELECT Restaurants haben wir bei uns ausliegen.
- 03.02.2009
Seit gestern haben wir eine neue Mitarbeiterin und zum ersten Mal in unser langjährigen Geschichte keine Thai. Tracy, so heißt das junge Mädchen kam vor ein paar Wochen einfach zu uns ins Restaurant und fragte, ob sie vielleicht bei uns ein dreiwöchiges Praktikum machen könnte. Da sie sich wahrend des Gespräches sehr nett darstellte und unsere Chefin ein großes Herz hat, sagte Khun Mam einfach, Ja. Somit versuchen wir jetzt Tracy, Eltern sind Deutsch und Ghanaisch, ein wenig Praxis im Berufsbild einer Restaurantfachfrau zu vermitteln. Schaun wir mal, wie es sich so entwickelt. Und bitte seien Sie als Gast nicht so allzu streng mit ihr, jeder fängt mal klein an.
- 30.01.2009
Heute üben wir ein wenig Kritik Wir lieben Restaurantkritiken, eigene, aber auch über andere Lokalitäten. Eigene lieben wir, da wir aus eventuell beanstandeten Dingen immer noch lernen, auch nach 20 Jahren. Fremde Kritiken, weil wir so schön Vergleiche zu uns anstellen können. Dabei fragen wir uns immer wieder, wie so mancher Kritiker oder Kritikerin zu ihrem „subjektivem Job“ gekommen sein können.In einem hiesigen Sonntagsblatt konnten wir vor einigen Tagen mal wieder eine Kritik über uns lesen. Neben einer allgemein positiven Meinung aber auch folgendes:
„Im Pochana gibt es drei Mal in der Woche Mittagsbüffet und drei Mal wechselnden Mittagstisch. Wir erwischten einen Tag mit Mittagstisch und bestellten zwei Tellergerichte. Obwohl es zu den Gerichten vier kleine Frühlingsrollen gab, gönnten wir uns als Vorspeise die Hors d’oeuvre Thonburi, die aus überbackenen Langusten und Schweinefleisch, Hähnchenbruststernen und gebackenen Fischbällchen bestehen sollten. Um es vorweg zu nehmen: Die Vorspeise war keine gute Wahl. Uns wurden wan-tan-ähnliche Sterne mit einem Klecks Hähnchenfleisch, zwei Mini-Bällchen mit einem undefinierbarem Geschmack und Teigtaschen, mit einem Hauch an Füllung angeblich Langusten- und Schweinefleisch, serviert.“
Das zu lesen hat uns dann doch ein wenig deprimiert. Mit der Küche haben wir darüber nicht gesprochen, aus folgendem Grund: Wir wollten einmal selber schauen, wie es um besagte Vorspeise aussieht. Also haben wir am nächsten Tage in die Kasse einfach das Hors d’oeuvre eingebont und als normale Bestellung in die Kueche geschickt, quasi als Testbestellung fuer uns. Das Ergebnis sehen Sie nebenstehend. Und so sieht jedes Hors d’oeuvre Thonburi aus. Auch wenn die Teigtaschen, die Haehnchen- bruststerne und die drei (nicht zwei Mini-Bällchen, zählen sollte mann schon können) Fischbällchen, sowie die Füllungen, nicht immer auf den Millimeter gleich groß sein können. Diese werden nämlich von uns noch in Handarbeit erstellt und sind nicht aus der Gefrierbox irgendeines Convenience-Herstellers. Dass die Sterne nicht aus Wantan, sondern aus Frühlingsrollenteig und dass die Fischbällchen undefinierbar geschmeckt haben, führen wir mal auf die leicht angespannten Geschmacknerven zurück. Und dass Hauchfüllungen und Kleckse bei einem Hors d’oeuvre das normalste von der Welt sind, kann jeder nachlesen, wenn er sich mal mit dem Begriff Hors d’oeuvre befasst. Hierzu die Erläuterung aus dem Wikipedia: „Der Zweck eines Hors d'œuvre ist es, den Appetit anzuregen oder die Wartezeit bis zum Beginn des eigentlichen Essens zu überbrücken.“ Und somit kommen wir wieder zu unseren Eingangsworten: …fragen wir uns immer wieder, wie so mancher Kritiker oder Kritikerin zu ihrem „subjektivem Job“ gekommen sein können. Nachdem Khun Mam und Khun Lung die Testbestellung genuesslich verspeist hatten, geschmacklich und größenmäßig auch nichts aussetzen konnten, waren sie gar nicht mehr so deprimiert. Und dass Kritiker nicht immer richtig liegen, bekamen wir in den letzten Tagen immer und immer wieder von unseren zufriedenen Gästen gesagt und bestätigt, die sich wohl mehr über diese Kritik erregt hatten, wie wir.
- 25.01.2009
Wirklich toll was wir da am Wochenende im Wirtschaftsteil gelesen haben: “Schlechte Nachrichten für Biertrinker: Zum 1. Februar werden die Preise für einige der bekanntesten Marken steigen. Unter anderem will auch der Beck's-Brauer InBev seine Preise für Teile des Fass- und Flaschenbiersortiments erhöhen. Zuletzt hatte das zweitgrößte Brauereiunternehmen in Deutschland vor einem halben Jahr seine Preise für verschiedene Gebinde angehoben. InBev reagiere damit auf die national wie auch international stark gestiegenen Rohstoff- und Produktionskosten. Nach Informationen des Deutschen Brauer-Bundes hatte die gesamte Branche die Preise im vergangenen Jahr im Schnitt um einen Euro pro Kasten erhöht. Bei der Bremer InBev-Brauerei liegen bislang zwar noch keine offiziellen Zahlen für das Gesamtjahr vor, für die ersten drei Quartale lässt sich allerdings feststellen, dass das Unternehmen gegen den allgemeinen Trend sein Absatzvolumen steigern konnte. Nach Unternehmensangaben um 6,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Absatz der Premiummarke Beck's sei allein im dritten Quartal weltweit um 16 % gestiegen.” Da haben wir wohl früher in Wirtschaftskunde nicht aufgepasst oder warum wird ein Preis erhöht, wenn der Absatz gestiegen ist und alle Welt von Krise redet. Wer kann da, bitte Verzeihung, den Hals mal wieder nicht voll genug bekommen? Und was machen wir jetzt mit der Preiserhöhung??? Gar nichts machen wir, wir sind mal wieder, bitte Verzeihung, die Dummen.
- 22.01.2009
In den letzten Tagen und Wochen wurden wir des öfteren gefragt, ob in unserer Küche der Geschmacksverstärker Glutamat benutzt wird. Unsere Antwort ist ein ganz klares NEIN. Die Thaiküche, wenn Sie denn so kompromisslos umgesetzt wird, wie uns, benötigt diesen Zusatz nicht. Nebenbei sei noch erwähnt, dass wir zu genmanipuliertem Öl auch ein NEIN aussprechen können und das nicht erst seit gestern.
- 02.01.2009
Eine passende Fotocollage haben wir in den Weiten des Internets mal wieder entdeckt. Die thailändische Unterschrift bedeuted übersetzt: Bitte kommt wieder. Nach all dem, was in den letzten Wochen des vergangenen Jahres in Thailand passiert ist, ist das ein allzu verständlicher Wunsch vieler Thailänder, die Thailandurlaubern ganz einfach wieder das wahre Gesicht aus dem Land des Lächelns zeigen wollen. Auch wir hoffen, dass dieses 2009 gelingt.
- 19.12.2008
So, der erste Testlauf mit, wie wir immer sagen, Jack oder Jackie, dem Schneider unseresVertrauens aus Bangkok, ist gelaufen. Gestern war nun Jackie, um die bestellte Kleidung “an den Mann” zu bringen, bei uns und wir warteten gespannt, auf die Reaktionen. Schliesslich auch für uns Neuland und vom gestrigen Tag hing es ab, ob wir diesen Service für Sie weiter ausbauen wollen. Und das Ergebnis: Alles Bestens. Qualität und Farbe der Stoffe, entsprachen den letzten Monat vorgelegten Mustern. Die Passform der Hemden und Anzüge waren ebenfalls in Ordnung und Jackie strahlte über das ganze Gesicht und auch wir waren erleichtert. Kein Wunder, dass dann gleich noch nachbestellt wurde. Und weil es grad Weihnachten ist, gab es von Jackie noch die ein oder andere Krawatte dazu. Die Auslieferung der Nachbestellungen erfolgt dann Ende Februar / Anfang März nächsten Jahres. Falls Sie es diesmal zeitlich nicht geschafft haben, haben Sie dann die Gelegenheit sich das Ganze einmal anzuschauen. Wir werden diesen Termin rechtzeitig hier bekannt- geben, bzw. fragen Sie doch einfach mal bei uns im Restaurant nach. Wie ein zufriedener “Massgeschneiderter” und ein strahlender Jackie gestern aussahen, sehen Sie auf unserer Seite Jack unser Schneider.
- 24.11.2008
Wir sind sehr traurig oder aber auch, wir sind richtig sauer. Einer unser Elefanten ist spurlos verschwunden. Nein, nicht weggelaufen, sondern schlicht und einfach geklaut. Tatzeit Samstag Abend 22. November 2008, Tatort: der kleine Schrank unten an der Treppe zu den WC’s, Tatzeit zwischen 21 und 22 Uhr, verdächtig: ??? Falls Ihnen besagter Elefant mal über den Weg laufen sollte, dann wissen Sie jetzt wo er eigentlich hingehört. Und hier das Fahndungsphoto
 |
- 18.11.2008
Am gestrigen Montag war also Jack da, der Herrenschneider unseres Vertrauens aus Bangkok. Aktuelle Musterkollektionen aller Arten von Stoffen, wurden in seiner “Maßstube” unserem Clubraum ausgebreitet. An anfangs skeptischen Interessenten wurde dann Maß genommen, für Hemden, Jacken und Hosen. Heute ist Jack schon wieder in Holland, dann geht es noch nach Schweden und Finnland, ehe es zurück nach Bangkok geht. Nächsten Monat kommt dann sein Bruder noch einmal in diesem Jahr nach Europa und wird unter anderem auch in Bremen die bestellten Textilien übergeben. Und nun hoffen wir mal, dass dann auch alle zufrieden sind, so dass wir weiterhin Schneidertage im Pochana Thai Restaurant, ein bis zwei mal im Jahr für Sie anbieten dürfen.
- 01.11.2008
Urlaubsgedanken werden wach bei den beiden Monatscocktails, aber auch bei bei der aktuellen Monatsempfehlung, zu finden auf der Essen und Trinken Seite
- 01.10.2008
Unsere beiden Monatscocktails, mit und ohne Alkohol, sowie die südthailändischen Entenkeulen als aktuelle Monatsempfehlung, können Sie sich schon mal unter der Seite “Essen und Trinken” anschauen. Aber nur anschauen sollte nicht genügen.
- 25.09.2008
Das passiert schon mal, mann/frau geht irgendwo shopping oder einfach gut essen ins PTR zum Beispiel. Dann wird mit der EC-Karte bezahlt und wir bekommen den Betrag gutgeschrieben. Nicht gut ist für uns, wenn uns der Betrag anschliessend wieder belastet wird, mangels Masse? Zum Glück passiert uns das relativ selten, so zwei oder drei Mal im Jahr. Nachdem wir Kontoinhaber und Anschrift vom zuständigen Kreditinstitut erhalten haben, natürlich gegen eine Gebühr, das Kreditinstitut will ja auch leben, schreiben wir die betreffende Person an und bitten um Erstattung. Da haben wir bisher auch Glück gehabt, da in all den Jahren eine einzige Verzehrrechnung nicht bezahlt wurde. Etwas verwundert waren wir aber jetzt, als es vor zwei Wochen auch wieder ein Problem mit EC-Karte gab, da es sich in diesem Fall um einen Spieler vom SVW handelte. Die verdienen doch eigentlich nicht schlecht? Wer? Keine Aussage hierzu. Naja, wir haben ja heute unser Geld erhalten, nebst Gebühren und in einigen Ländern nimmt mann/frau es auch nicht so genau. Ach ja, Thailand zählt auch dazu, liegt eben alles im Auge des Betrachters.
- 24.09.2008
Glück gehabt, fast hätten Sie noch länger auf unsere Chefin warten müssen. Oder haben Sie es vielleicht gar nicht gemerkt, dass Khun Mam für ein paar Tage gar nicht da war? Der freundliche Landsmann wollt es doch echt nicht glauben, dass Mam schon so lange wieder in Deutschland ist und sich auch gesetzlich berechtigt hier aufhält. Deutsche Sprache ist für Thai nun auch nicht so leicht zu sprechen und schon gar zu lesen. Aber die herbeigeeilte Kollegin in der Thai-Lila Bluse fand dann doch den richtigen Eintrag im Passport. Die Cousine schaut zwar noch ein wenig ungläubig in die Kamera, aber Mam ist wieder sicher in Bremen gelandet und das Restaurant hat wieder geöffnet. Sag ja, Glück gehabt.
- 14.09.2008
In der nächsten Woche haben wir am Montag dem 23. und Dienstag dem 24. September zwei Tage zu. Keine Angst, für uns immer im September ein ganz normaler Vorgang. Danach geht es am Mittwoch dem 24. ganz normal weiter.
- 06.09.2008
Am Sonntag 21. September 2008 startet zwischen 11.30 Uhr – 18.00 Uhr das dritte Kinderfest auf dem Bremer Flughafen. Viele Attraktionen sind geplant, um allen „kleinen“ Fliegern einen unvergesslichen Tag zu bereiten. Neben zahlreichen Aktivitäten rund um den Flughafen finden auch die sehr beliebten Bustouren statt, die einen Blick hinter die Kulissen gewähren. Erneut wird die Beluga School for Life, ein Mitinitiator des Kinderfestes, ein buntes Programm für Kinder, aber auch Erwachsene anbieten. Beluga ist an uns mit dem Wunsch herangetreten, ob wir nicht mit einem original thailändischen Essenangebot, auch einen kleinen Beitrag leisten wollen. Diesen Wunsch werden wir erfüllen, mit einem würzig vegetarischen pfannengerührten Pad Thai. Die Verköstigung ist nicht ganz „umsonst“. Vom Kostenbetrag von 3,00 Euro, werden wir 1,00 Euro an das Beluga Hilfsprojekt spenden. Die Beluga School for Life (BSfL) ist ein Hilfsprojekt für in Not geratene Kinder in Thailand. Am 26. Dezember 2004 verursachte ein Tsunami verheerende Schäden in weiten Landstrichen der betroffenen südostasiatischen Küstenregionen – so auch im Süden Thailands und dort vor allem in der Region um Khao Lak. Unter den Überlebenden befanden sich zahlreiche Kinder, die Mutter, Vater oder sogar beide Elternteile und viele Verwandte verloren hatten. Diese Kinder brauchten dringend Hilfe! Aus diesem Grund hat die Beluga Shipping GmbH für sie und ihre überlebenden Angehörigen ein Hilfsprojekt ins Leben gerufen: die Beluga School for Life in Khao Lak. Mittlerweile hat sich dieses Hilfsprojekt zu einer kleinen Dorfgemeinschaft mit Schule und Kindergarten entwickelt. Der Schulbetrieb in der Beluga School for Life läuft seit Mai 2007. Weiteres können Sie auch unter http://www.beluga-schoolforlife.de ersehen.
- 31.08.2008
Wir sind zwar noch im August, aber da heute unser Ruhetag ist, zeigen wir Ihnen jetzt schon, was es Schönes im September an Empfehlungen gibt. Einfach mal unter “Essen und Trinken” nachschauen. Auf vielfachen Wunsch haben wir jetzt auch Chang Bier, das meist verkauft Bier in Thailand, in unsere Getränkekarte aufgenommen. Und dass wir dann auch noch ein wenig unsere Flaschenweinkarte umgestellt haben, werden Sie sicherlich bei Ihrem nächsten Besuch bei uns merken.
- 30.07.2008
Wann ist der Thai ein Thai, bzw. wann ist ein thailändisches Restaurant, ein thailändisches Restaurant???
Das thailändische Restaurant XYZ überzeugt mit fernöstlichen Zutaten.
Diese Überschrift lasen wir vor einigen Tagen in einer Bremer Stadtzeitung, was war das? Ein neues Thai Restaurant in Bremen? Zwei unserer Stammgäste hatten uns ähnliches vor zwei Wochen, schon einmal berichtet.
Die Adresse, eine altbekannte. Seit Jahren wechseln an diesem Standort die chinesischen oder vietnamesischen Inhaber, wie die Jahreszeiten. Das mussten wir uns jetzt doch mal anschauen, obwohl wir eigentlich schon wussten, was uns da erwartete.
Vergangenen Sonntag betraten wir also das neue thailändische Restaurant. Eingerichtet mit viel Bambus und einigen Thaibildern an der Wand, sowie einigen thailändischen Figuren. Die Speisekarte wies auch thailändische Speisen aus. Beim Bestellen dann ein kleines Problem, als Khun Mam auf Thai etwas nachfragen wollte. Die freundliche Servicedame, keine Thai, eine Vietnamesin, aha.
Wir einigten uns dann darauf, dass wir original Thai essen wollten. Dieses wurde ganz einfach gelöst, da laut Speisekarte, wir unsere Gerichte einfach mit drei Chilis bestellen mussten.
Khun Lung seine Suppe, eine Tom Kha Kai schmeckte auch wirklich scharf. Aber leider ohne Zitronengras, Koriander und nicht frischem, sondern gefrorenem Galanga, fehlte der richtige Geschmack. Es war einfach nur scharf.
Khun Mam ihre Toot Man Blaa, war ein wenig zu lang in heissen Oel fritiert und der dazugehoerige Gurkensalat, war einfach mit Essig angemacht. Selbst gemachtes Dressing hierzu, wie normalerweise in einem original Thairestaurant ueblich, Fehlanzeige.
Auch bei beiden Hauptspeisen, fehlten elementare Zutaten, schmeckten einfach nur scharf. Wir wollten es ja nicht anders haben, hatten ja mit drei Chilis bestellt, wahrscheinlich stehen dann zwei Chilis fuer vietnamesische Schärfe und ein Chili fuer chinesische Schaerfe. Der Sonntag war gelaufen. Gegessen haben wir nicht allzu viel und ließen uns den üppigen Rest einpacken. Wir wollten ja noch unsere Chefköchin beglücken, den Kommentar hierzu ersparen wir uns lieber. Erfahren haben wir auch noch, dass doch tatsächliche eine Thai in der Kueche kochen würde, na toll, eine einzige Köchin in der Kueche, die Thai kocht und das Essen nach ihrem Geschmack herstellen kann, ohne dass noch jemand nachprobieren kann.
Wie gesagt der Sonntag war gelaufen und wir haben uns richtig geärgert. Geärgert darüber, dass wieder jemand meint, er hängt ein paar Bilder an die Wand, stellt ein paar Thaifiguren auf, schreibt in die Speisekarte ein paar thailändische Speisen und das langt dann schon. Geärgert haben wir uns darüber, dass bestimmt wieder der ein oder andere Gast dort zufrieden speisen wird und dabei denkt, er hätte thailändisch gegessen.
Geärgert haben wir uns darüber, dass wir eigentlich doch schon wussten, was uns erwartet, dass wieder einmal versucht wird, mit sogenannter thailändischen Küche, in einem sogenannten thailändischen Restaurant, sogenanntes thailändisches Essen zu servieren. Das musste mal gesagt werden.
- 25.07.2008
Des öfteren werden wir von Gästen gefragt, wo wir unsere frisches Thaigemüse, wie z. B. Bai Hooh Rappah, Prik Kie Nu, Paak Chie oder auf Deutsch, Basilikum, kleine Thaichilli, Koriander, etc. kaufen. Die Antwort ist kein Geheimnis: SINO STORE, hier finden Sie eine grosse Auswahl an frischen Thaigemüse und andere Thailebensmittel, die auch Ihrer Küche das gewisse Extra geben.
- 09.07.2008
Papayasalat…welcher Thailandliebhaber kennt ihn nicht. Som Dtam, aus dem Nordosten Thailands, schmeckt einfach Chilischarf, nach Knoblauch und Fischsoße duftend und limonensauer. Lange haben wir uns dagegen gewehrt, Thaibasilikumden Papayasalat in unserer Speisekarte aufzunehmen. Nicht weil wir nicht wollten, sondern weil wir nicht konnten. Thailändische Langbohnen, auch Schlangen- bohnen genannt und vor allem die passende Papaya, waren sehr schwer erhältlich. Und wenn, dann wollen wir Ihnen auch in jeder Hinsicht, die authentische Thaikueche frisch vorführen. Endlich ist es uns gelungen, einen geeigneten Frischelieferanten hierfür zu finden, so dass wir Ihnen wir seit heute den Papayasalat Som Dtam Ma-La-Koo, als festen Bestandteil unserer Speisekarte, die Nr. 21, anbieten können. Und weil wir grad Sommerzeit haben, wenn der Sommer dann mal da ist, zeigen wir Ihnen gerne, wie Sie solch einen Salat passend für Ihren Grillabend, eventuell selbst anrichten können. Hierzu haben wir eine neue Seite, die Sie links unter „Essen und Trinken“ finden. Einfach mal mit der Maus auf die Unterseite „Kochrezepte“ klicken. Wir wünschen gutes Gelingen. Übrigens, werden wir diese neue Seite nur sporadisch von Zeit zu Zeit, auf Wunsch mit neuen Rezepten anreichern.
- 07.07.2008
So, jetzt ist also unsere Tageszeitung “Weser-Kurier”, die wir tagtäglich im Restaurant, für Sie auslegen, an der Stange gelandet. Warum?, weil am vergangenen Freitag die Zeitung nunmehr zum dritten Mal in einer Woche von irgend jemanden einfach mitgenommen wurde. Jetzt ist es zwar ein wenig umständlich, die Seiten an der Stange umzublättern, aber eine bessere Idee hatten wir auch nicht. Zuerst dachten wir an anketten oder Kamerabeobachtung, aber das war uns zu aufwendig. Falls Sie eine besser Idee haben, bitte, schauen wir mal.
- 01.07.2008
Vielleicht ist unser Tageszeitung des Weser-Kuriers, eine ganz besondere? Anders können wir uns das nicht erklären, dass innerhalb von fünf Tagen die Zeitung zum zweiten Mal verschwunden ist. Noch eiin Mal: Die vorne im Restaurant ausliegende Tageszeitung ist für alle Gäste zum Lesen gedacht. Bitte nicht nach dem Motto, wer die Zeitung als Erster liest, darf sie auch mit- nehmen. Danke.
- 27.06.2008
Nur mal so zur allgemeinen Info. Die tägliche Tageszeitung, Weser-Kurier, die wir zur Mittagszeit als Service auslegen, ist nicht zum mitnehmen gedacht, sondern zum Lesen im Restaurant. Heute wurden wir diesbezüglich eines Besseren belehrt, die Zeitung ist weg. Hat wohl jemand in Gedanken mitgenommen. Hmmm, Sachen gibts.
- Aber was ist schon eine verschwundene Zeitung, gegen eine Kontrolle vom Zoll. Schwarzarbeit
im Pochana Thai Restaurant. Fünf Minuten nach achtzehn Uhr, stürmten, nun gut wir wollen ja nicht übertreiben, betraten zwei grüne Männchen, mit schussicherer Schutzweste und Pistolen im Halfter unserer Restaurant. Ein dritter dieser Gattung tauchte an unserem seitlichen Kücheneingang auf, warum? Um einen eventuellen Fluchtweg zu sichern? Fast wie im Fernsehen. Eine Kontrolle gegen Schwarzarbeit war angesagt. Die Chefin, Khun Mam schickte erst mal die Beiden nach unten, da das Büro mit allen Unterlagen nun mal unten bei Khun Lung liegt und sie zudem keine Zeit hatte, es waren schon drei Tische mit Gästen belegt. Dann erfolgte die eigentliche Kontrolle, nachdem Lung erstmal wissen wollte, warum, wieso, weshalb. Rountinekontrolle. Sozialversicherungsausweise wurden jetzt gecheckt, ob die Bilder übereinstimmen, die erforderlichen Aufenthalts- und Arbeits- erlaubnisse überprüft. Dann war es das auch schon, nach fast k napp 30 Minuten vorbei und Khun Lung fragte nach einer Bescheinigung, dass die “Grünen”hier waren und nichts illegales entdeckt hatten.
Die Antwort war: Nein, es wird keine Bescheinigung ausgestellt. Es erfolgt noch eine Abgleichung mit den Sozialversicherungsträgern und wenn alles in Ordnung ist, werden die Unterlagen vernichtet. Angeblich soll ein Vermerk im System der Zoll- fahndung stehen, dass die Herren heute hier waren, ist ja wohl das mindeste, wenn wir schon nichts bekommen. Da wollte dann Lung wenigstens noch ein Erinnerungsfoto haben und obwohl er versprach, die Gesichter unkenntlich zu machen, wurdediese Bitte auch abgelehnt. Aber ein Foto vom Dienstfahrzeug ging, somit haben wir wenigstenseinen Beweis, dass wir das alles nicht geträumt haben.
- 24.06.2008
 Wie doch die Zeit vergeht, in sechs Monaten ist tatsächlich schon wieder Weihnachten. Auch die kommende Ferienzeit wirft schon die ersten Schatten. Eine unserer beiden Hamburger Tänzerinnen, Khun Pott, nimmt das zum Anlass, um auch mal wieder die alte Heimat in Bangkok zu besuchen. Das wiederum hat zur Folge, dass wir Ihnen im Juli und August nur einmal im Monat unsere klassischen Thaitänze vorführen können. Die nächsten Termine finden Sie wie gewohnt auf unserer Seite: Klassischer Thaitanz. Wir bitten um Verständniss und wünschen Pott einen erholsamen Urlaub.
- 20.06.2008
Die Tage hatten wir mal wieder nach einiger Zeit, die letzte Kontrolle datierte ja schon vom 25. August 2006, eine Kontrolle vom Veterinäramt. Vielleicht nicht ganz richtig, die genaue Bezeichnung lautet: Lebensmittelüberwachungs- Tierschutz- und Veterinärdienst des Landes Bremen. Khun Lung war wieder mal nicht da, schaute in Bangkok nach dem Rechten. Eigentlich nichts Schlimmes, da wir aufgrund unserer manchmal schon übertriebenen Sauberkeit in all den Jahren noch nie eine Kontrollbeanstandung hatten. Dennoch reagierte unsere Chefin, Khun Mam, ein wenig gereizt, als an einem Dienstagabend, kurz nach 18 Uhr ein Herr H., das Restaurant betrat und sich als Lebensmittelkontrolleur vorstellte. Vielleicht lag es an der Kontrollzeit, wir sind es gewohnt, dass derartige Kontrollen am Tag stattfinden, vielleicht auch daher dass Herr H., noch nie bei uns im Restaurant war. Ungläubig schaute sie zu, wie sich Herr H., einen weißen Kittel überzog und um eine Küchenkontrolle bat. Diese bekam er auch und…es gab tatsaechlich was zu bemängeln. Ob es nun daran lag, dass er von Khun Mam nicht auf das herzlichste begrüßt wurde, sei einmal dahin gestellt. Jedenfalls fand er, dass an einer flexiblen Gasleitung, der Fussboden zu verschmutzt war. Hmm, das war es dann schon, mehr konnte er beim besten Willen nicht entdecken. Seine Bemerkung, dass ein thailändischer Kalender mit unserem hochverehrten König, nicht in eine Küche gehört, fand bei Khun Mam aber dann doch wenig Anklang.Es wurde eine Nachbesichtigung vereinbart, an der, dann Khun Lung wieder zurück war. Bei dem auflockernden Gespräch stellte sich dann heraus, dass Herr H., nun doch nicht so schlimm ist, wie ursprünglich angenommen. Auch schon seit 20 Jahren als Lebensmittelkontrolleur tätig und er kannte all die Kollegen, die wir auch in mittlerweile 19 Jahren kennengelernt haben und die bei uns nie etwas beanstandet hatten. Und wieder kam der weiße Kittel zum Einsatz und es ging in die Küche. An beanstandeter Stelle, war es sauber, er nickte zufrieden und ließ sich noch zu der Aussage verleiten, dass das mit dem Kalender beim letzten Mal nicht so gemeint war. Da war dann auch Khun Mam wieder beruhigt, denn wenn es um unseren König geht, versteht Mam nun gar keinen Spaß Und so warten wir denn auf die nächste Routinekontrolle durch das Veterinäramt, obwohl es richtig heißen muss: Lebensmittelüberwachungs- Tierschutz- und Veterinärdienst des Landes Bremen.
- 09.04.2008
Oh, haben wir uns verlaufen? Mmmh, gibt es eine neue Chefin hier? So oder so ähnlich werden wir seit ca. zwei Monaten immer wieder von einigen Gästen gefragt, die sich Montagmittags bei uns einfinden. Und das alles nur, weil wir Montagmittags im Service eine "etwas andere" Kleidung tragen? So ist es. Seit Februar dieses Jahres bieten wir Ihnen jeden Montagmittag, Original Thai-Nudelsuppen in verschiedenen Variationen als Mittagstisch an. Fuer Skeptiker, die meinen von einer "kleinen Nudelsuppe" mittags nicht satt zu werden, geben wir bekanntlich die Garantie, dass bei Nichtsattwerden, die zweite Nudelsuppe gratis ist. Dies ist bisher an all den Montagen noch nicht eingetreten, eher wurde noch eine zweite bestellt, weil sie so gut schmeckt. Da die Thai-Nudelsuppen eine Neuerung bei uns sind, haben wir uns ganz einfach gedacht, dass wir diese auch mal in einem neuen "outfit", wie es schön auf Neudeutsch heißt, anbieten wollen. Hierzu tragen wir zum einen, jeden Montagmittag das gelbe KönigsT-shirt. Jeder Tag in Thailand hat in seiner Bedeutung eine besondere Geburtstagsfarbe. Und da der Koenig an
einem Montag geboren wurde und der Montag mit der Farbe Gelb gekennzeichnet ist, tragen sehr viele Menschen in Thailand an einem Montag halt gelbe Kleidung, um die Verehrung für den König auszudrücken. Hierzu passend haben wir uns noch schöne Schürzen aus Thailand ausgesucht und als Kopfbedeckung tragen wir unser Restaurantkäppi. Mal etwas anderes, als die ansonsten doch eher traditionelle Servicekleidung. So einfach ist die Antwort auf die eingangs erwähnten Fragen. Damit Sie sich auch mal ein Bild machen können, wovon wir eigentlich reden, haben wir hier einfach mal ein Bild eingesetzt. Und mal ganz ehrlich, so schlecht sieht das doch nun wirklich nicht aus und dazu brauchen wir nun echt keine neue Chefin.
- 26.02.2008
Das ging uns ja runter wie Oel, was wir heute in den Weiten des Internets gefunden haben, haben uns auch gleich den Text einmal ausgedruckt und einmal laut vorgelesen. Dabei mussten wir aufpassen, dass wir nicht allzu rot anlaufen, vor lauter Lob.
Hier nun besagter Text in einer Kurzfassung:
Durch die interessante und sehr authentisch wirkende Website des Pochana Thai auf das Lokal aufmerksam geworden, begaben wir uns nun gestern Abend in die Langenstraße. Wie RK-Kollege PeterThai sicher bestätigen kann, ist der allgemeine Qualitätsstandard von Thai-Restaurants in Deutschland leider nicht so hoch wie er sein könnte, vieles schmeckt irgendwie gleich und man kann von Glück sagen, wenn in der Küche denn tatsächlich Thais arbeiten. Umso schöner ist es dann aber, wenn man gelegentlich so etwas entdeckt wie das Pochana Thai. Schon beim Betreten des Restaurants spürt man, dass die Betreiber das, was sie tun, ernst nehmen und nicht nur auf den schnellen Euro aus sind. Schöne holzvertäfelte Wände, stimmungsvolle Beleuchtung, gute Bestuhlung und angenehme Deko. Alles, wohlgemerkt so, dass es zwar sehr authentisch wirkt, aber keineswegs überladen oder kitschig. Wir waren auf jeden Fall erst einmal angenehm überrascht. So nahmen wir denn Platz und bekamen von einer der freundlichen Servicedamen die Karte überreicht. Während wir uns ein wenig einlasen, vertrieben wir uns die Zeit mit (na wer hat’s erraten?) richtig, einem kleinen Bauern-Aperitif - Beck’s für mich Singha Beer für Madame……
Den gesamten Text finden Sie unter http://www.restaurant-kritik.de/bewertung/76131/ und wir können nur sagen, der gute mampfmann weiss wovon er schreibt, wenn man sich einmal in Ruhe seine anderen Restaurantkritiken anschaut.
- 02.02.2008
Montags ist Suppentag – Naja, vielleicht nicht ganz, auf jeden Fall haben wir ab Februar unser Mittagstischangebot für den Montag aktualisiert. Wir bieten Ihnen nunmehr Montag Mittag jeweils zwei verschiedene ThaiNudelSuppen an, einmal mit Fleisch, einmal vegetarisch. Montags wechseln sich verschiedene Nudelsorten ab, Sen Mie, Sen Yai und Ba Mie oder ganz einfach, kleine Nudeln, große Nudeln, Weizennudeln. Wer nun meint, dass er von so einer "kleinen" Nudelsuppe nicht satt wird, erhält von uns die zweite Suppe gratis serviert. Eine kleine Abhandlung über thailändische Nudelsuppen, finden Sie ja seit enigen Tagen auf der Seite “Ein wenig über uns.
- 17.01.2008
Suppen sind in Thailand keine Vorspeisen, sondern werden zusammen mit den anderen Gerichten am Tisch gegessen. Keine Regel ohne Ausnahme, die thailändische Nudelsuppe. Eine Impression hierüber finden Sie auf unserer Seite “Ein wenig über uns”. Das ganze mit einem kleinen Hintergedanken: Demnächst wollen wir den wöchentlichen Mittagstisch ein wenig verändern. Mit anderen Worten, an einem Tag in der Woche werden wir Ihnen mittags “nur eine Thai Nudelsuppe” anbieten.

- :
Thailand trauert um Prinzessin Galyani: Die einzige Schwester von König Bhumibol Adulyadej ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Die enge Vertraute des dienstältesten Monarchen der Welt ist heute am 2. Januar kurz vor drei Uhr morgens verstorben. Sie litt seit einem halben Jahr an Unterleibskrebs. König Bhumibol ordnete umgehend eine hunderttägige Trauerphase an, die für den gesamten Palast und alle Angestellten des Hofes gilt. Der 80-Jährige hatte seine Schwester fast täglich im Krankenhaus besucht. Die Flaggen an allen öffentlichen Gebäuden wurden für zwei Wochen auf Halbmast gesetzt.
- 15.11.2007

In den vergangenen Tagen ist ein guter Freund von uns verstorben. Heute war die Einäscherung. Holger Sch. hat uns während der Einbauphase 1988 mit den thailändischen Handwerkern, mit eigener Kraft geholfen, dass alles so wird, wie es jetzt ist. Es tut weh, wenn ein guter Mensch so endet, unverschuldet, durch Behördenwillkür nicht mehr die richtige Behandlung bekommt. Khun Lung hat ihm, in seinem Tempel in Bangkok eine Kerze angezündet, mit der Hoffnung, auf ein besseres neues Leben.
- 09.10.2007
In den letzten Tagen sind wir des öfteren von unseren Gästen gefragt worden, was mit dem Buuntrik los sei, es wäre geschlossen. Die Antwort ist: Wir wissen es auch nicht und auch für uns war die Schliessung eine Überraschung. Somit ist das Pochana Thai Restaurant nunmehr das älteste bestehende Thai Restaurant in Bremen. Zudem steht bei uns nicht nur Thai drauf, sondern ist im Gegensatz zu anderen sogenannten Thai Restaurants, auch Thai “drin”
- 20.09.2007
So, wie versprochen, haben wir nach zwei Tagen Pause wieder geöffnet. Diese Pause war auch schon ein wenig notwendig, da die gesamte letzte Woche das Personal ohne Khun Mam auskommen musste. Mam war ein paar Tage in Thailand, um einige Dinge für das Restaurant zu erledigen. Sie hat auch fast alles geschafft, die Betonung liegt auf fast, in Thailand tickt die Uhr halt ein wenig anders, auch im positiven Sinne, als hier in Bremen. Den neuen Bangkoker Flughafen kennt sie jetzt auch und ob am Abflugtag mit der Thai-Air sie sich freute wieder nach Bremen zu fliegen oder halt nur sich freute, weil die Abwicklung am Flughafen jetzt wesentlich besser geworden ist, liegt im Auge des Betrachters.
- 23.08.2007
Irgendwie wird der Donnerstag hier im Restaurant zum Fussballtag. Du, ich glaube der Fussballspieler, der von Hamburg nach Werder gekommen ist (manchmal glaub ich schon Khun Mam hat mehr Ahnung ävom Fussball wie ich) isst bei uns. Hmm, sagte Khun Lung, am Besten fragst ihn einfach ob er Bouba ist. Nachdem das dann geklärt war, durften wir nach Anfrage ein Erinnerungsfoto machen. Khun Ott musste natürlich auch noch aufs Bild und freute sich. Nebenbei wurde dann noch gefachsimpelt, dass der zukünftige Torschützenkönig am Samstag nicht sein Torkonto aufbessern kann, da seine Fussverletzung noch nicht ausgeheilt ist. Aber mit unserer gesunden Thai-Küche haben wir zum schnellen Heilungsprozess sicherlich beigetragen und wünschten gute Besserung. Jetzt sind wir nur gespannt, ob Antje, Udo und Volker jetzt auch schon wieder ein Foto machen wollen.
- 11.08.2007
Antje, Udo und Volker sind auch fussballbegeistert. Sind zu jedem Heimspiel von Werder im Stadion und vorher bei uns im Restaurant. Dann gibt es immer Yam Ma Muang Wolfsbarsch, der vorher extra bestellt wird. Dass die Drei gut bekannte Stammgäste von uns sind, am Rande erwähnt. Als sie nun Mam mit dem Keeper von Werder gesehen hatten, fragten sie gestern allen Ernstes, wo denn ihr Foto sei, als langjährige Stammgäste. Heute mittag gab es dann die Antwort von Mam, das Ergebnis sehen Sie links. Übrigens hat der gute Tim Wiese heute doch zweimal das Runde ins Eckige gelassen, kann nur noch besser werden.
- 09.08.2007
So, jetzt geht es bald endlich wieder los. Für Khun Lung waren die letzten Wochen wirklich hart. Keiiinnn Fussball. Dass wir alle im Restaurant immer mitfiebern, wenn Werder spielt, wissen ja die meisten. Und doch war unsere Chefin Khun Mam ein wenig irritiert, als sie heute am frühen Abend bei Lung nachfragte, “Ich glaube der Torwart von Werder sitzt bei uns draussen.” Anscheinend wollte er sich vor dem ersten Bundesligaspiel am Samstag noch einmal richtig stärken, es muss ja nicht immer Pasta sein. Die leckere Tom Yam, Gung, speziell zu dieser Jahreszeit und die Entenbrust auf Gemüse, veranlassten ihn dann zu der “gewagten” Aussage: “Mit das Beste, was ich in letzter Zeit gegessen habe”, wir lassen das mal so stehen. Nach einem kleinen Plausch mit Tim, dass sein Knie wieder voll in Ordnung ist und er am Samstag wieder versuchen wird, das Runde, nicht in sein Eckiges zu lassen, können wir jetzt über unseren Torwart aus eigner Erfahrung sagen, nett, wirklich nett und überhaupt nicht abgehoben. Selbstverständlich haben wir Tim gefragt, ob wir sein Foto hier auf unserer Homepage veröffentlichen dürfen, kein Problem für ihn.
- 16.07.2007
Am Wochenende sind die Zeitungen ja immer ziemlich dick. Interessant fanden wir die folgende Meldung:
“Maitre Restaurateur PARIS (TDT). Kenner der französischen Küche beklagen seit längerem, dass immer mehr Restaurants vorfabriziertes Essen servieren. Darin sah auch die Regierung eine Gefahr für die Werte des Landes - und hat nun den Maitre Restaurateur geschaffen. Dieser Titel wird Wirten verliehen, die mindestens 80 Prozent ihrer Speisen völlig in der eigenen Küche herstellen und dazu frische Waren von lokalen Anbietern einkaufen. Die Maitres müssen überdies mindestens je vier Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts anbieten. Inspektoren der Regierung, unter ihnen auch Köche, vergeben die Titel für jeweils drei Jahre”
Schade, wir kochen nicht französisch, sondern “nur” original thailändisch, sonst hätten wir auch solch einen Titel erlangt. Für uns ist “vorfabriziertes Essen” undenkbar, aber dafür braucht mann/frau ja mittlerweile gar nicht mal mehr bis nach Frankreich zu fahren.
- 24.06.2007
16.06.2007 Interessantes mal wieder aus dem Wirtschaftsteil der lokalen Presse. Folgende DPA-Meldung war gestern zu lesen: “Brauer: Bier wird bis zu 40 Prozent teurer AUGSBURG (DPA). Die deutschen Brauer erwarten in den kommenden fünf Jahren Bierpreissteigerungen um bis zu 40 Prozent. Grund seien drastisch gestiegene Rohstoffpreise, berichtet der Deutsche Brauer-Bund gestern bei seiner Jahrestagung in Augsburg. Nach einem stetigen Rückgang des Bierabsatzes in den vergangenen Jahren war der Konsum 2006 erstmals wieder gestiegen, der Trend setzte sich auch in diesem Jahr fort. Auch der Export sei sehr gut gelaufen. Allein in den vergangenen eineinhalb Jahren seien die Preise für Braugetreide um die Hälfte gestiegen, sagte der Präsident des Brauer-Bundes, Richard Weber. Dies sei eine Folge der Subventionen für Bioenergie. "Der Energiesektor und der Nahrungsmittelsektor konkurrieren zunehmend um ein- und dieselben Agrarrohstoffe und Anbauflächen", so Weber” Hat jetzt aber bestimmt nicht zu tun, mit den beginnenden Sommerferien und den alljährlichen Benzinpreiserhöhungen:-(
- 11.06.2007
 Die letzten zwei Jahre konnten wir wegen benachbarten Baustellen, draussen keine Tische aufstellen. Zuviel Baustaub und zuviel Baulärm. Das ist nun seit ein paar Tagen anders. Tische und Stühle sind wieder draussen.
Am 18. Juni 2007 bleibt das Restaurant geschlossen
Wir bauen ein wenig um und nehmen Abschied von unserem grossen Frontfenster. Dieses wird ersetzt durch ein zweiflügliges Türelement. Dadurch öffnen wir uns, speziell in dieser Jahreszeit, nach vorn zur Langenstrasse. Ein wenig traurig sind wir schon, dass dadurch unsere bisherige Fensterauslage Platz machen muss. In den vergangenen Jahren drückte sich doch der eine oder andere, vor allem Kinder, die Nase an der Scheibe platt und bestaunte die ständig wechselnden thailndischen Dekos, die wir ausgestellt hatten.
- 01.06.2007
Heute wurden in der hiesigen Tagezeitung, dem Weser-Kurier, Interviews von Passanten abgedruckt, die eine Meinung bezüglich des freundlichen Konsum-Barometers hatten. Unter anderem äusserte sich ein Frau R. N. aus Bremen-Oberneuland wie folgt: “...Zudem wird das Kaufverhalten meiner Meinung noch immer von der Euro-Umstellung beeinflusst. Viele Preise sind doch gleich geblieben, nur dass hinter den Summen jetzt der Euro an Stelle der D-Mark auftaucht. Nehmen Sie doch einfach mal die Restaurants. Was früher 18 Mark gekostet hat. soll heutzutage 18 Euro kosten...” Liebe Frau R. N. aus Bremen-Oberneuland: Mann und auch Frau sollte nicht immer solche Meinung pauschalieren. Vielleicht sollten Sie einmal auf unsere Speisekarteschauen, da werden Sie sehen, dass Sie diese Pauschalaussage nicht aufrecht erhalten können.
- 13.03.2007
Vor einigen Tagen erhielten wir ein Infoschreiben über Schüleraustausch nach Thailand. Vielleicht ist es ja für den einen oder anderen interessant, wenn entsprechende Kinder in der Familie oder bei Bekannten oder Freunden, die Voraussetzungen erfüllen. Nachfolgend das Info hierzu:
Stipendien für Schüleraustausch nach Thailand
Stiftung Mercator GmbH fördert Schüler - Bewerbungsfrist endet am 15. Mai
Jugendliche, die das Schuljahr 2008/2009 in Thailand verbringen wollen, können sich bis zum 15. Mai um ein Stipendium der Stiftung Mercator GmbH bewerben. Um den Austausch mit Südostasien zu fördern, stellt die Stiftung Gelder für insgesamt dreißig Stipendien zur Verfügung.
Die Schüler leben in ihren Gastländern für elf Monate in einer thailändischen Gastfamilie und besuchen eine weiterführende Schule. So können sie eine fremde Kultur kennen lernen, eine ungewöhnliche Fremdsprache lernen und Freunde auf der anderen Seite der Welt gewinnen. Die Abreise der Stipendiaten erfolgt Anfang 2008.
Organisiert wird das Auslandsjahr von der gemeinnützigen Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V., die die Vorbereitung und Betreuung des Stipendiaten übernimmt. AFS (gegründet als “American Field Service“) organisiert seit mehr als 50Jahren Schüleraustauschprogramme, um zur Verständigung zwischenden Kulturen beizutragen. Schüler aus Deutschland können ihrAuslandsjahr zurzeit in einem von 40 Ländern der Welt verbringen.
Um das Stipendium können sich Jugendliche bewerben, die bei derAbreise zwischen 16 und 18 Jahren alt sind, Informationen undBewerbungsunterlagen gibt es bei AFS unter: Tel. 040/399 222-0, Fax. 040/399 222-99, E-Mail: info@afs.de oder im Internet unter http://www.afs.de
- 24.02.2007
Es gibt ja immer noch Leute, die sich an der sehr schwierigen Thai-Sprache versuchen. Hilfreich ist hierbei auf jeden Fall ein Wörterbuch und dieses, ein elektronisches, also für den PC benutzbar, möchten wir Ihnen heute empfehlen. Das Deutsch-Thailändische Wörterbuch “Phuut Thai” bietet 15.000 Wortpaare, Lautschrift für deutsche und thailändische Begriffe, Textverarbeitung,Vokabeltrainer und noch einiges. Khun Lung, der auch immer noch am üben ist, hat sich dieser Tage die beiden CD’s unter www.phuutthai.de bestellt, da die alten einfach nicht mehr aktuell waren und kann diese hier ruhigen Gewissens empfehlen.
- 21.02.2007
Wir haben ein schlechtes Gewissen und das müssen wir heute mal loswerden. Folgendes ist passiert: Letzten Samstag am 17.02. war das Restaurant abends sehr gut besucht. Wir selber hatten mit dem Umstand zu kämpfen, dass wir je einen Ausfall in der Küche und im Service kompensieren mussten. Zwei Damen, die je eine Reistafel, das ist dann eine Speisefolge mit sieben verschiedenen Gerichten, bestellt hatten, konnten von uns nicht so bedient werden, wie es unser Anspruch ist. Mit anderen Worten, die beiden Damen mussten unverhältnismässig lange, schon auf das Hors d’oeuvre warten. Das Ergebnis war, dass sie dann gar nicht mehr länger warteten und wieder gingen. Uns tut dieser Zwischenfall wirklich sehr leid, da es a) so noch nie bei passierte und b) wir uns immer bemühen, keine lange Wartezeiten aufkommen zu lassen. Die Gründe sollen jetzt keine billige Entschuldigung sein, aber wie gesagt, wir müssen das einfach mal loswerden. Wir hoffen auf Ihr Verständnis, dass wir alle auch nur Menschen und keine Maschinen sind. Sollten die beiden Damen dies hier lesen, würden wir uns sehr freuen, wenn sie sich doch einfach mal telefonisch bei uns melden. Wir möchten Sie hiermit als kleine
- Wiedergutmachung, quasi zur Versöhnung, zu den beiden entgangenen Reistafeln vom
Wochenende einladen. Wir hoffen das klappt.
- 05.02.2007
Da will man seinem PC was Gutes und bastelt ein wenig daran herum und dann läuft gar nichts mehr. So war es übers Wochenende. Darum kommt der aktuelle Mittagstisch heute ein wenig verspaetet. Khun Lung hofft jetzt, alles wieder im Griff zu haben, wie heisst es so schoen: Die Hoffnung stirbt zuletzt.
- 23.01.2007
Manchmal entdeckt man in den Weiten des Internets schon merkwürdige Dinge. Die Tage fanden wir dort folgende Frage:
“Ist es ungesund sehr scharf zu essen? Mir hat jemand gesagt das man davon Magenkrebs bekommen kann und das besonders Thailänder sehr oft daran sterben....kann das sein?”
Auf die Frage gab es dann auch einige Antworten wie z. B. diese:
Chilis und Paprikas enthalten den Scharfstoff Capsaicin. Capsaicin schützt nicht nur die Magenschleimhaut vor der Wirkung von Aggressoren wie Alkohol oder Medikamenten, sondern beseitigt auch Verdauungsstörungen wie Bauchschmerzen und Übelkeit nach dem Essen. Beim Essen erhält man also schon Verdauungsförderer mitgeliefert - ganz nach dem Motto: a chili a day keeps the doctor away...
Wissenschaftler vom Cedars-Sinai Medical Center in Los Angeles haben möglicherweise eine "scharfe Waffe“ gegen Prostatakrebs gefunden: Capsaicin tötet Krebszellen ab, indem es sie in den Zelltod treibt. Die Wirkung beruht auf zwei Effekten: Einerseits blockiert Capsaicin ein Eiweiß, das den programmierten Zelltod verhindert und andererseits bremst es das Wachstum der Krebszellen.
Chilis enthalten dreimal so viel Vitamin-C wie Zitrusfrüchte! Besonders rote Schoten sind außerdem reich an wertvollem Beta-Karotin - dem Provitamin A, das für gesunde Augen, den Schutz der Schleimhäute, Infektionsschutz und die Zellvitalität zuständig ist, nachdem der Körper es in das eigentliche Vitamin A gewandelt hat.
Wer sich mehr dafür interessiert, dem haben wir hier einige Links zusammengestellt, die auf die scharfe Chili Thematik eingehen:
http://www.pepperworld.com/gesundheit/fitness.htm
http://www.chili-balkon.de/medizin.htm
http://www.cysticus.de/bioaktive-substanzen/chili.htm
http://www.businessportal24.com/de-ch/Chili_Prostata_Krebs_19050.html
http://heilkraeuter.de/lexikon/chili.htm
- 12.10.2006
Die Metro fragte uns, ob wir nicht wieder einmal, wie schon im vergangenen Jahr, ein leckeres Schaukochen in der Metro Bremen veranstalten wollten. Da wir so schlecht Nein sagen können, stimmten wir zu. Auf dem von der Metro erstellten Hinweisschild stand dann: Heute kocht für Sie Frau Rungsuree Reanaree vom Restaurant Pochana Thai in Bremen. Das stimmte zwar nicht ganz, was das Kochen anbelangte, tat der ganzen Aktion aber keinen Abbruch. Für hungrige Metro-Einkäufer gab es einen köstlich scharfen Kohlrabi-Som-Dtam Salat und eine geröstete Ente in rotem Curry mit Ananas. Es muss wohl allen geschmeckt haben, denn als es dem Ende zuging, war von den veranschlagten Zutaten so gut wie nichts mehr vorhanden. Es hat uns jedenfalls auch Spaß gemacht und wir hoffen den einen oder die andere Skeptikerin, von unserer Küche überzeugt zu haben
 
 
-
- 22.09.2006
Unsere aktuelle Mittagstischkarte (Mittagstisch bereiten wir auch zum Mitnehmen nach Haus oder ins Büro, dann aber immer jeweils nur mit Gemüsefrühlingsröllchen) finden Sie jeden Samstag Neu unter der linken Rubrik Essen und und Trinken und dann auf Mittagstisch klicken.
- 28.08.2006
Gestern am Sonntag 27.08., hatten wir unseren Ruhetag. Na vielleicht nicht ganz, denn ab 15 Uhr, waren wir in der exotischen Welt der Mixgetränke. Unter der Leitung von Frau Marlies Forster, der ersten Barmeisterin Deutschlands, ließen wir uns in Geheimnisse von Cocktails und Long Drinks einweihen. Es begann in der American Bar Hemmingsway's mit dem Lieblingsdrink von Ernest "Death in the afternoon", einem leckeren Champagnercocktail mit Absinth. Anschließend begaben wir uns ins benachbarte Restaurant Tiffany und erstellten unter Anleitung von Frau Forster weitere Drinks. Zwischendurch gab es auch ein paar kulinarische Köstlichkeiten, damit der Alkoholpegel wieder gesenkt
wurde, denn wir mussten die Drinks ja auch testen. So haben wir z. B. mitbekommen, wie ein original Maitai auszusehen hat, mit dem Originalglas und den Originalzutaten, sollte dieser auf der ganzen Welt so zu erhalten sein. Da er in den Zutaten und auch mit dem Glas, von unserem Maitai ein wenig abweicht, wurden wir von Frau Forster beruhigt, dass hierbei Differenzen vorkommen dürfen. Wir können ruhigen Gewissen sagen, dass dieser Nachmittag sich voll gelohnt hat, was auch von den anderen Kursteilnehmern bestätigt wurde. Wirklich empfehlenswert. Das neue Wissen, werden wir jetzt versuchen, hier im Pochana Thai Restaurant für unsere Gäste zu verfeinern.
- 23.08.2006
Und weil wir grad dabei sind, dass wir uns über schöne Emails freuen, noch eine aus dieser Rubrik, die wir am vergangenen Freitag erhalten haben. Bleibt nur zu hoffen, dass Sie jetzt beim Lesen nicht denken, Eigenlob riecht nicht gut oder wie das so heisst. Wir würden ebenfalls zu negativen Emails Stellung nehmen. Nur ist es meistens so, dass eventuelle negative Dinge gleich im Restaurant zur Ihrer Zufriedenheit geregelt werden, sofern Sie es dann auch bekunden. Freuen tun wir uns auf jeden Fall über jede Email oder jeden Gästebucheintrag. Aber hier nun die besagte Mail:
Liebe Grüße aus Norden/Ostrfriesland, wir sind mittlerweile vom Swing und Jazz-Festival in Bremen nach Hause zurück gekehrt. Wir haben uns bei unserem Besuch in Bremen bei Ihnen sehr, sehr wohl gefühlt. Ich kenne kein (!) Restaurant, dass sich um seine Gäste derart bemüht, wie das Ihrige. Das gilt sowohl für den persönlichen Umgang mit Ihren Gästen, als auch für die sehr aufwendig und mit Liebe zum Detail gestaltete Homepage. Für unseren ostfriesischen Gaumen, war das Essen sehr scharf, aber nachdem eines unserer zwei vegetarischen Gerichte entschärft worden waren, entfaltete sich (für uns) erst der Geschmack dieses für uns ungewohnten Essens.... Wir werden wiederkommen und Ihr Restaurant allen wärmstens weiterempfehlen. Als besonderer Gruß von uns ist noch ein Foto beigefügt. (vielleicht erinnern Sie sich.....) Sonja & Rainer Hedden
- 16.08.2006
Heute haben wir eine sehr sehr nette Email, von Stefanie Wigger, erhalten, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Wir haben uns über diese Mail sehr gefreut, denn Sie zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und unsere Bemühungen von Ihnen liebe Gäste, anerkannt werden. Frau Wigger haben wir gefragt, ob wir ihre Mail hier einstellen dürfen. Den gesamten Text von Frau Wiggers Besuch im Pochana Thai Restaurant, am Dienstag, dem 15. 08.2006, können Sie auf der Bloggseite von Frau Wigger unter dem, in der Mail angegebenen Link nachlesen.
Hier die Mail:
Sehr geehrte Khun Rungsuree, (Ich hoffe, das war jetzt richtig so?) mein Freund und ich waren am Dienstag abend im Pochana-Thai Restaurant und waren begeistert von Ihrer Freundlichkeit und der Freundlichkeit der anderen Dame. Das Essen war sehr lecker und die Räumlichkeiten wirklich sehr gemütlich. Wir haben uns sehr wohlgefühlt und darum habe ich auf meiner bescheidenen kleinen Seite eine Empfehlung für Ihr Restaurant verfasst, ganz so, wie ich es sagte Wenn Sie möchten, können Sie sich den Artikel hier durchlesen:
http://www.phoneblogger.de/index.php?/archives/775-Choen-charf..html
Leider reichen meine Worte nicht aus, um zu beschreiben, wie sehr uns der Aufenthalt in Ihrem Restaurant gefallen hat. Viele liebe Grüße, Stefanie Wigger
05.08.2006 Dieser Tage sind in Bremen die neuen Telefonbücher erschienen. Im "GastronomieGuide" der gelben Seiten sind für Bremen insgesamt sechs Thai-Restaurants gelistet. ABER VORSICHT nicht überall wo Thai draufsteht, ist auch Thai drin und das betrifft nicht nur die Speisen. In den letzten Jahren ist es in Mode gekommen, dass andere Asiaten, vorwiegend Vietnamesen, zum Teil auch Chinesen, neue Restaurants als Thairestaurants eröffnet haben. Warum? Zum einen weil die thailaendische Küche seit einiger Zeit wieder sehr populär ist, chinesische Restaurants mittlerweile in fast allen Stadteilen zu finden sind und die vietnamesische Küche sich in Deutschland niedurchsetzen konnte, warum auch immer. Wir können hier ruhigen Gewissens behaupten, dass es außer dem Pochana Thai Restaurant, in Bremen nur noch ein weiteres original Thai Restaurant gibt, welches sich in der Bürgermeister-Smidt-Strasse befindet,welches aber Mitte 2007 leider geschlossen wurde Es genügt nicht, ein paar thailaendische Bilder an die Wand zu hängen und in die Speisekarte thailaendische Speisen aufzunehmen und dann versuchen, diese nach Rezept einfach nachzukochen. Es müssen schon wirklich ausgebildete thailändische Köche/Köchinnen vorhanden sein, nach Möglichkeit ein thailändischesTeam, damit immer und immer wieder nachgekostet werden kann, ob beispielsweise die Tom Yam Gung am Montag genau so schmeckt wie z. B. an einem Freitag. Und stellen Sie sich einmal vor, Sie gehen mit ein paar Thailändern in solch ein Restaurant und die Thais versuchen bei der Bedienung, ein nicht auf der Karte befindliches Essen zu ordern und die Bedienung versteht kein Wort Thai.Es ist schon ärgerlich, wenn man bei verschiedenen Gelegenheiten erfährt, “Ja, wir waren auch schon mal thailändisch essen, es hat uns aber überhaupt nicht geschmeckt”. Dieses hören wir auch vereinzelt von Gästen, die der Thaiküche noch eine zweite Chance gaben und mutig unser Restaurant betraten, nach einem Besuch in einem angeblichen Thairestaurant. Grosses Pech für diese Gäste, denn sie werden wohl nie wieder die Gelegenheit erfahren, wie original thailändische Thaiküche wirklich schmeckt. Grosses Pech auch für uns, denn wir werden diese Gäste, wohl auch nie vom Gegenteil des Genusses der Thaiküche überzeugen dürfen. Und das ist wirklich ärgerlich. Das musste mal gesagt werden.
|
|